1. Heidelberg24
  2. Sport
  3. VfB Stuttgart

VfB Stuttgart trägt gegen Wolfsburg Sondertrikot - das steckt dahinter

Erstellt:

Von: Marco Büsselmann

Kommentare

Der VfB Stuttgart wird beim Heimspiel am Samstag gegen den VfL Wolfsburg in Sondertrikots auflaufen. Dabei erstrahlt der Brustring in Regenbogenfahnen:

Beim kommenden Heimspiel am Samstag gegen den VfL Wolfsburg werden die Spieler des VfB Stuttgart in Sondertrikots auflaufen. Dabei feiert der Brustring in Regenbogenfarben „sein von vielen Fans lange herbeigesehntes Comeback“, schreiben die Schwaben auf ihrer Homepage. HEIDELBERG24 berichtet über VfB Stuttgart gegen VfL Wolfsburg im Live-Ticker.

VfB Stuttgart läuft gegen VfL Wolfsburg in Sondertrikots auf – Brustring in Regenbogenfahnen

Unter dem Motto „Vielfalt 22/23“ wird neben der für sich stehenden Symbolik des Trikots auch die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ im deutschen Profifußball unterstützt. Der VfB „bekennt sich einmal mehr zu gelebter Vielfalt und zu seiner gesellschaftlich-sozialen Verantwortung als mit Abstand größter Sportverein Baden-Württembergs.“

„Wir gehen voran, möchten möglichst viele Menschen auf diesem Weg mitnehmen und verdeutlichen, dass der VfB, unsere Stadt und unsere gesamte Region für Vielfalt stehen und sie aktiv leben“, wird VfB-Vorstandsvorsitzender Alexander Wehrle zitiert: „Unser Heimspiel gegen Wolfsburg stellt unseren Beitrag zu den ‚Internationalen Wochen gegen Rassismus‘ dar, mit denen sich der deutsche Profifußball seit vielen Jahren engagiert.“

Sondertrikot des VfB Stuttgart ab 15. März erhältlich

Das neue Trikot mit dem besonderen Brustring wird ab 15. März in den Fanshops erhältlich sein, fünf Euro des Verkaufspreises von jedem Jersey gehen direkt an „VfBfairplay“. Nach der Partie gegen Wolfsburg werden die Sondertrikots der Mannschaft zusätzlich zugunsten von „VfBfairplay“ versteigert. Rund 300 Personen, die an „VfBfairplay“-Projekten beteiligt sind, wohnen dem kommenden Heimspiel als Ehrengäste in der Arena bei. (mab mit PM)

Auch interessant

Kommentare