1. Heidelberg24
  2. Sport
  3. VfB Stuttgart

VfB Stuttgart beim VfL Wolfsburg im Live-Ticker: Serie gerissen - VfB verliert durch Duseltor!

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Becker

Kommentare

Pascal Stenzel vom VfB Stuttgart am Ball im Spiel gegen Wolfsburg
VfB Stuttgart: Pascal Stenzel macht gegen den VfL Wolfsburg ein gutes Spiel. © Swen Pförtner

VfB Stuttgart beim VfL Wolfsburg im Live-Ticker bei echo24.de am Sonntag. Alle Infos.

Fazit nach Abpfiff
Der VfB Stuttgart war in der zweiten Hälfte die besser Mannschaft, aber der Gastgeber war in der ersten Hälfte leicht überlegen. Wolfsburg hat sich nach dem glücklichen Freistoßtreffer auch nicht zu tief fallen lassen, sondern blieb gefährlich.

Strittig war es in der ersten Halbzeit, da hätte es durchaus Elfmeter für den VfB Stuttgart geben können. Schiedsrichter Badstübner wird sich hinterfragen müssen, ob seine Linie zu lasch war. Dennoch trifft Wolfsburg mit etwas Glück und Gonzalez vergibt die Megachance zum Ausgleich.

Der VfB Stuttgart bleibt somit auf Platz 7 zu Weihnachten. Wolfsburg ist aktuell sogar auf Champions League-Kurs. Eine Serie ist heute gerissen: Der VfB verliert damit zum ersten Mal auswärts in dieser Saison. Schönstes Zitat heute kommt von I: „Es war ein Unentschieden-Spiel mit einem Sieger.“

Abpfiff! Der VfB Stuttgart verliert in Wolfsburg mit 0:1

90.+2 Minute: GELBE KARTE für den VfL Wolfsburg!
Gerhardt kassiert nach einem taktischen Foul die Gelbe Karte.

Es gibt drei Minuten Nachspielzeit!

89. Minute: CHANCE für den VfB Stuttgart!
Klimowicz schießt den Ball aus kurzer Distanz in die Mitte, Brooks hat den Fuß dazwischen und klärt zur Ecke. Kann auch mal ins eigene Tor gehen.

87. Minute: Und da kommt die Quittung für Schiedsrichter Badstübner, der die volle Wut von Pellegrino Matarazzo abbekommen. „Wenn DAS ein Foul ist, war das andere ein Elfmeter“, schreit der VfB-Coach. Hat er nicht ganz unrecht.

87. Minute: GELBE KARTE für den VfB Stuttgart!
Mangala schubst Baku - taktisches Foul, Gelbe Karte.

85. Minute: CHANCE für den VfB Stuttgart!
Feines Pässchen von Gonzalez auf Kalajdzic, der aus spitzem Winkel abzieht. Aber Lacroix grätscht da mutig dazwischen und blockt den Schuss.

82. Minute: CHANCE für den VfL Wolfsburg!
Nach einer Ecke des VfB geht‘s schnell. Konter Wolfsburg - klar, das wird jetzt öfters passieren. Aber im Abschluss scheitern die Gastgeber.

81. Minute: DOPPELWECHSEL beim VfB Stuttgart!
Didavi und Sosa gehen runter, Klement und Castro kommen.

76. Minute: GELBE KARTE für den VfL Wolfsburg!
Renato Steffen landet auf dem Schuh von Anton - gelb!

75. Minute: Zwischenfazit vor der Schlussphase!
Der VfB Stuttgart ist nach dem bitteren Rückstand offensiver geworden, auch was die Aufstellung angeht. Der VfL hatte Glück, dass Gonzalez den Ball vertändelte, bleibt aber nun gefährlich, denn: Der VfB wird hinten immer mehr aufmachen müssen. Und immerhin: In der bisherigen Saison hat der VfB in der Schlussviertelstunde schon neunmal getroffen.

74. Minute: CHANCE für den VfL Wolfsburg!
Jetzt wird‘s wild im Strafraum der Stuttgart, die den Ball nicht rausbekommen. Anders gesagt: Der Ball springt immer wieder zu den Jungs in grün. Aber es ist auch immer ein Spieler in schwarz dazwischen.

73. Minute: Doppelwechsel beim VfL Wolfsburg
Brooks und Ginczek kommen für Bialek und Pongracic.

73. Minute: WECHSEL beim VfB Stuttgart!
Jetzt kommt der Torheld und der VfB wird offensiver. Stenzel geht, Kalajdzic kommt.

69. Minute: CHANCE für den VfB Stuttgart!
Wie kann man DEN denn nicht machen?!?! Super Pass von Klimowicz auf Massimo. Der Youngster und Gonzalez stehen frei vor Casteels. Massimo macht alles richtig und legt quer, aber Gonzalez trifft den Ball nicht richtig - unfassbar. Den MUSS er machen!

68. Minute: Der VfB Stuttgart erhöht jetzt den Druck. Und immer wieder gibt es kleine Nickligkeit, die der Schiedsrichter nicht ahndet. Wenn das mal nicht außer Kontrolle gerät.

64. Minute: CHANCE für den VfB Stuttgart!
Der gerade eingewechselte Roberto Massimo zieht aus 12, 13 Metern ab. Casteels hat den wuchtigen Schuss erst im Nachfassen unter Kontrolle. Gonzalez hat noch versucht nachzustochern und bekommt wohl wieder eine ab.

63. Minute: Jetzt ist mal Platz da für den VfB Stuttgart. Sosa auf der linken Seite. Er hat viel Zeit zum Flanken... und flankt - wie so oft - ins Nichts.

60. Minute: Zwischenfazit nach einer Stunde
Der VfB Stuttgart wurde nach der Pause bislang noch nicht gefährlich und kassierte durch einen Freistoß unglücklich das 0:1. Das Spiel hatte zudem nun einige Unterbrechungen, aber Schiedsrichter Badstübner bleibt seiner lockeren Linie treu.

60. Minute: Doppelwechsel beim VfB Stuttgart!
Wamangituka und Coulibaly gehen raus, Massimo und Klimowicz kommen rein.

60. Minute: WECHSEL beim VfL Wolfsburg!
Brekalo ist wieder drin, aber nur kurz. Er muss raus, für ihn kommt Mbabu.

57. Minute: Es gibt eine Behandlungspause. Brekalo scheint die Luft wegzubleiben nach einem Zusammenprall mit Mangala.

55. Minute: Der VfB Stuttgart steht nun unter Druck. Platz gab es ohnehin schon selten, mit dem Rückstand drängt nun auch noch die Zeit.

49. Minute: TOOOOOR für den VfL Wolfsburg!
Unfassbar, was für ein Billardtor! Der Freistoß von Josip Brekalo wäre auf das Tor gegangen, aber: Mangala fälscht ihn ab, von ihm prallt der Ball an Wamangituka und von dort rollt er entgegen der Laufrichtung von Kobel in Tor. Bittere Pille für den VfB Stuttgart!

48. Minute: GELBE KARTE für den VfB Stuttgart!
Waldemar Anton arbeitet mit dem Ellenbogen und kassiert Gelb - viel schlimmer. Freistoß an der Strafraumgrenze!

47. Minute: Und wieder der VfB Stuttgart. Coulibaly im Sprintduell gegen Wolfsburgs Keeper Casteels, der herausgestürmt kommt. Der belgische Schlussmann bleibt Sieger.

46. Minute: CHANCE für den VfB Stuttgart!
Marc Oliver Kempf kommt nach einer Ecke an den Ball, der die Latte streift und drüber geht.

46. Minute: Weiter geht‘s zwischen dem VfL Wolfsburg und dem VfB Stuttgart. Ob wir noch Tore sehen?

Wiederanpfiff - zweite Halbzeit

Zwischenfazit zur Halbzeit:
Der VfL Wolfsburg steht genauso stabil wie der VfB Stuttgart, investiert nach vorne jedoch etwas mehr und versucht das Spiel zu machen. Ein Tor von Gerhardt zählte wegen eines Fouls nicht. Bialek und Weghorst scheiterten aus kurzer Distanz.

Der VfB Stuttgart steht in der Abwehr stark und recht sicher. Offensiv warten die Schwaben noch auf Platz, bekamen den jedoch nicht oft. Wamangituka scheiterte knapp mit einem Schuss, Gonzalez hätte auch einen Elfmeter bekommen können.

Das Spiel ist von Beginn an intensiv. Beide Teams laufen früh an und zwingen den jeweils anderen zu Fehlern im Spielaufbau. Ob sie das Tempo durchhalten können? Unwahrscheinlich nach den letzten Tagen und in Hinblick auf den anstehenden DFB-Pokal. Der Sonntagskick muss nicht jeden aus dem Sessel reißen, aber dennoch gab es durchaus einige Chancen. Bialek und Weghorst hatten die größten für den VfL Wolfsburg, Wamangituka für den VfB Stuttgart.

Halbzeit: VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart 0:0

45. Minute: Eine Minute Nachspielzeit.

43. Minute: Flanke von links vor das Tor des VfB Stuttgart, Weghorst kommt am kurzen Pfosten an den Ball, aber Anton hat die Fußspitze dazwischen. Die folgende Ecke bleibt ungefährlich.

41. Minute: Gonzalez ist heiß! Nach einem langen Ball bekommt er wohl erneut einen kleinen Rempler mit. Als wieder kein Pfiff ertönt, steht er auf und es gibt ein kleines Wortgefecht zwischen ihm und Lacroix.

39. Minute: Es geht zwar hin und her, aber Chance gab es nun keine mehr. Der VfL Wolfsburg bleibt bei den Flanken zu ungenau. Die Stuttgarter setzen derzeit noch auf Konter und hoffen, den nötigen Platz zu bekommen.

30. Minute: Zwischenfazit nach einer halben Stunde!
Der VfB Stuttgart kommt nach und nach zu Chancen, VfL Wolfsburg bleibt jedoch gefährlich. Das Spiel ist weiterhin ausgeglichen - ohne Vorteile für ein Team. Größte Chance bislang: Wamangituka, der in der 24. Minute knapp scheiterte. Weghorst indes kam für die Gastgeber gerade eben beinahe zum Torerfolg.

30. Minute: MEGACHANCE für den VfL Wolfsburg!
Erst haut der VfB kollektiv im Strafraum über eine flache Flanke und Weghorst schießt etwas überrascht Kobel an, der gut aufgepasst hat. Dann trifft Gerhardt per Kopf- Tor für Wolfsburg! Aber halt! Schiedsrichter Badstübner entscheidet auf Foul. Abseits des Balls hat Bialek Anton umgestoßen.

30. Minute: Freitsoß aus dem Halbfeld von Borna Sosa - aber die Flanken des Kroaten bleiben ungefährlich.

26. Minute: Coulibaly zieht ab aus rund 16 Metern, der Ball wird abgefälscht und es gibt Ecke für den VfB. Die Ecke von Sosa auf den ersten Pfosten wird aber geklärt

24. Minute: MEGACHANCE für den VfB Stuttgart!
Schöner Pass von Didavi in den Lauf von Silas Wamangituka, der rechts in den Strafraum einzieht und flach aufs lange Eck zielt. Aber: Da fehlten Zentimeter zur Führung.

23. Minute: Lupfer - ob gewollt oder nicht - über die Abwehrreihe des VfB Stuttgart und da ist Brekalo, der von Stenzel bedrängt wird. Schwieriger Ball und Glück für den VfB, dass ihn der Wolfsburger nicht trifft.

20. Minute: GELBE KARTE für den VfB Stuttgart!
Nicolas Gonzalez kommt gegen Steffen zu spät im Mittelfeld - Gelbe Karte!

15. Minute: Zwischenfazit nach der Anfangsphase
Eine an sich ausgeglichene, intensive und interessante Partie, in der der VfL Wolfsburg zunächst die besseren Chancen hat. Der VfB Stuttgart kam noch nicht zum Abschluss, ist aber im Spiel. Der Ballbesitz ist ausgeglichen, aber die Torschüsse: 4:0 für Wolfsburg.

13. Minute: Jetzt geht es auf der anderen Seite schnell. Wamangituka und Coulibaly fahren mit viel Platz einen Angriff, aber Coulibaly (nicht am Ball) foult Lacroix.

12. Minute: RIESENCHANCE für Wolfsburg!
Weghorst steckt im Überzahl-Spiel auf Gerhardt durch - KEIN Abseits im Fünfmeterraum, aber Kobel macht den Kasten dicht. Gerhardt kommt nochmal zum Kopfball - Außenpfosten. Die größten Chancen hatten die Wolfsburger bislang.

9. Minute: Aufregung im Strafraum der Wölfe! Gonzalez kommt zu Fall nach einem Rempler von Baku. Elfmeter? Nein, die Pfeife bleibt still. Kein Videobeweis, das Spiel geht weiter. War wohl eine 50/50-Entscheidung. Muss man aber nicht geben.

8. Minute: Bezeichnend! VfB-Keeper Kobel spielt beim ABSCHLAG den Ball an den Fünfmeterraum zu Kempf. Der wird im eigenen Sechzehner von Weghorst angelaufen

5. Minute: Beide Teams laufen extrem früh an und zwingen einander zu Fehlern. Das Spiel findet mehr oder weniger zwischen den Strafräumen statt.

1. Minute: Chance für Wolfsburg!
Hui das ging flott. Steffen holt sich den Ball im Strafraum der Stuttgarter und zieht ab, aber es gibt Ecke.

Anpfiff! Jetzt geht‘s los im letzten Bundesliga-Spiel des Jahres. Der VfB Stuttgart zu Gast beim VfL Wolfsburg!

VfB Stuttgart ohne Kapitän und Kalajdzic, Wolfsburg ohne Corona-Infizierte!

17:58 Uhr: Schiedsrichter der Partie ist Florian Badstübner.

17:55 Uhr: Nochmal Matarazzo: „Wolfsburg ist eine gute Mannschaft, die sehr kompakt steht, gut verteidigt und wenige Torchance zulässt. Da müssen wir geduldig sein und effektiv.“ Aber der VfB-Coach sagt auch: „Ich glaube, wir gehen jedes Spiel so an, dass wir gewinnen wollen.“ Hat ja zuletzt gut geklappt - vor allem gegen Borussia Dortmund.

17:50 Uhr: Und was sagt Pellegrino Matarazzo zum Coronavirus beim VfL Wolfsburg? Shcließlich fehlt nahezu das ganze zentrales Mittelfeld. „Das ist nicht unbedingt ein Vorteil für uns. Wolfsburg hat da auch starke Spieler, die sie reinbringen“, so Matarazzo auf Sky.

17:45 Uhr: Wo stehen die jungen Wilden (jüngste Startelf und im Schnitt die jüngsten Torschützen der Bundesliga) an Weihnachten? Mit einem Sieg könnte es sogar auf Platz fünf raufgehen. Wer hätte das vor der Saison und vor allem NACH der Zweitliga-Saison gedacht?

17:41 Uhr: „Ich erwarte heute sehr, sehr gefährliche Stuttgarter. Sie bringen auch in der Offensive wieder sehr viel Tempo auf den Platz“, so Glasner über den VfB Stuttgart.

17:38 Uhr: „Wir testen immer wieder und haben da ein sehr enges Konzept. Aber es kann immer wieder passieren“, sagt VfL-Trainer Glasner gegenüber „Sky“. Es stand wohl gestern Nachmittag schon weitestgehend fest, dass zwei Spieler mit dem Coronavirus infiziert sind. Am Sonntagmorgen gab es die endgültige Entscheidung.

17:30 Uhr: Es ist an diesem Sonntag auch das Duell der großen „W“-Spieler. Weghorst (12 Spiele, 9 Tore, eine Vorlage) hat für den VfL Wolfsburg bislang bevorzugt zu Hause getroffen, Wamangituka (12 Spiele, 7 Tore, 3 Vorlagen) für den VfB Stuttgart lieber auswärts.

17:25 Uhr: Ob Pellegrino Matarazzo seinen Match-Plan geändert hat? Der Trainer des VfB Stuttgart ist immer für Überraschungen gut. Thema Tanguy Coulibaly im Sturm von Beginn an - oder auch das Fehlen von Kapitän Gonzalo Castro.

17.20 Uhr: Die Hammer-Meldung vor dem Spiel betraf den VfL Wolfsburg. Gegen 16 Uhr gab der Verein auf Twitter bekannt: Zwei Spieler sind mit dem Coronavirus infiziert, drei weitere waren direkte Kontaktpersonen - Quarantäne! Das würfelt die Startelf natürlich durcheinander.

17:15 Uhr: Stenzel rutscht also für Mavropanos in die Abwehr, Gonzalez und Coulibaly dürfen im Sturm ran, Kapitän Castro bleibt zunächst draußen, ebenso wie Torheld Sasa Kalajdzic.

17:10 Uhr: Da sind die Aufstellungen!

VfB Stuttgart: Kobel - Stenzel, Anton, Kempf, Sosa - Endo, Mangala - Wamangituka, Didavi, Coulibaly - Gonzalez
Reservebank: Bredlow, Kaminski, Mavropanos, Castro, Förster, Klement, Klimowicz, Massimo, Kalajdzic

VfL Wolfsburg: Casteels - Baku, Lacroix, Pongracic, Paulo Otavio - Guilavogui, Gerhardt - Steffen, Bialek, Brekalo - Weghorst
Reservebank: Pervan, Brooks, Mbabu, Joao Victor, Malli, Ginczek, Marmoush

17:05 Uhr: Glaubt man der Statistik spricht hier vieles für Wolfsburg, denn der VfB Stuttgart konnte seit 15 Jahren nicht mehr in der Volkswagen Arena gewinnen.

17:03 Uhr: Heute könnte eine Serie reißen. Gewinnt Wolfsburg, ist es die erste Auswärtsniederlage der Stuttgarter in der laufenden Saison. Andersrum wäre es die erste Heimniederlage der Niedersachsen.

17:00 Uhr: Herzlich Willkommen zum Live-Ticker des letzten Bundesliga-Spiels 2020: Der VfB Stuttgart ist zu Gast beim VfL Wolfsburg!

VfB Stuttgart beim VfL Wolfsburg: Am Sonntag im Live-Ticker!

Im Live-Ticker gibt‘s für EUCH alles von der Partie des VfL Wolfsburg gegen den VfB Stuttgart. Anpfiff in der Volkswagen-Arena ist am Sonntag, 20. Dezember, um 18.00 Uhr. Wir starten etwa eine Stunde vor der Partie mit dem Ticker und sammeln letzte Infos vor dem Spiel. Außerdem haben wir natürlich wieder im VfB-Channel einen Spieltags-Text mit News.

Mögliche Aufstellung des VfB Stuttgart: Kobel - Mavropanos, Anton, Kempf - Wamangituka, Endo, Mangala, Gonzalez - Coulibaly, Castro - Kalajdzic

Mögliche Aufstellung des VfL Wolfsburg: Casteels - Mbabu, Lacroix, Pongracic, Roussillon - Schlager, Arnold - Baku, Philipp, Brekalo - Weghorst

Anstoß: Sonntag (20. Dezember), 18.00 Uhr
Schiedsrichter:  Florian Badstübner

VfB Stuttgart zu Gast in Wolfsburg: Kaum Personalsorgen auf beiden Seiten

Ein Grund für die bislang starke Saison der beiden Kontrahenten ist wohl auch die Personaldecke, denn da gibt es aktuell kaum Grund zur Sorge. Beim VfB Stuttgart ist zwar der Einsatz von Orel Mangala derzeit noch etwas in der Schwebe, ansonsten sind wohl alle Stammkräfte fit. Die Frage ist nur, wie Pellegrino Matarazzo dieses Mal entscheidet. Englische Woche, starke Einwechselspieler gegen Union Berlin - das verspricht Rotation in der Startelf.

Oliver Glasner, Trainer des VfL Wolfsburg
Oliver Glasner ist beim VfL Wolfsburg der Trainer und trifft nun auf den VfB Stuttgart. © dpa/Martin Meissner

Auch bei Wolfsburg gibt es kaum Probleme im Kader. Möglicherweise fehlt Marin Pongracic, der bei der knappen Niederlage gegen Bayern München (1:2) angeschlagen ausgewechselt wurde. Außerdem ist der Einsatz von John Anthony Brooks erneut fraglich. VfL-Coach Oliver Glasner musste bereits in München auf seinen Abwehrchef verzichten. Der Grund: Eine Rückenprellung.

So sehen Sie das Spiel des VfB Stuttgart beim VfL Wolfsburg live im TV und Stream.

Fakten zum Spiel VfB Stuttgart gegen Union Berlin

Alle Spiele des 13. Spieltags der Bundesliga in der Übersicht

Am 13. Bundesliga-Spieltag und dem letzten des Jahres 2020 kommt es nicht nur zum Spiel des VfB Stuttgart beim VfL Wolfsburg. Neun Partien stehen von Freitag bis Sonntag wieder an.

Freitag20.30 UhrUnion BerlinBorussia Dortmund
Samstag15.30 UhrRB Leipzig1. FC Köln
15.30 UhrBorussia MönchengladbachTSG Hoffenheim
15.30 UhrFC Schalke 04Arminia Bielefeld
15.30 UhrFSV Mainz 05Werder Bremen
15.30 UhrFC AugsburgEintracht Frankfurt
18.30 UhrBayer 04 LeverkusenBayern München
Sonntag15.30 UhrSC FreiburgHertha BSC Berlin
18.00 UhrVfL WolfsburgVfB Stuttgart

Es kommt auch zum Kracher zwischen Bayer 04 Leverkusen und Bayern München. Bleiben die Leverkusener weiter ungeschlagen? Oder erobern die Bayern die Tabellenspitze? Profitiert vielleicht RB Leipzig sogar von einem Unentschieden oder schafft der BVB es nochmal ranzukommen? Und was ist eigentlich mit Schalke 04? 28 Spiele ohne Sieg - es könnte ein „Rekord für die Ewigkeit“ von Tasmania Berlin eingestellt werden

Auch interessant

Kommentare