VfB Stuttgart gegen VfL Wolfsburg live im TV und Live-Stream
Stuttgart - Heute empfängt der VfB Stuttgart den VfL Wolfsburg. So kannst Du das Heimspiel der Labbadia-Elf live im TV, Live-Stream und Live-Ticker verfolgen:
Der Abstiegskampf in der Fußball-Bundesliga spitzt sich langsam zu! Der VfB Stuttgart steht inzwischen auf Relegationsplatz 16 und hat es in den vergangenen Wochen verpasst, sich Luft in der Tabelle zu verschaffen. Am Samstag will der VfB im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg nun mal wieder drei Punkte holen. Anstoß in der Mercedes-Benz Arena ist um 15:30 Uhr.
VfB Stuttgart empfängt heute VfL Wolfsburg – Labbadia-Elf steht unter Druck
Zuletzt hat das Team von Trainer Bruno Labbadia zwar ein Remis bei Eintracht Frankfurt geholt, dennoch wird die Luft im Tabellenkeller dünner. Die beiden Verfolger FC Schalke 04 (ebenfalls 20 Punkte) und TSG Hoffenheim (19 Punkte) könnten am Wochenende am VfB vorbeiziehen.
Anders sieht die Lage beim VfL Wolfsburg aus. Unter Trainer Niko Kovac zählen die Niedersachsen zu den Europapokal-Kandidaten. Der Ex-Klub von Labbadia rangiert momentan auf Platz acht. Das Hinspiel in Wolfsburg gewann der VfL mit 3:2. Der VfB Stuttgart wird am Samstag übrigens ein Sondertrikot tragen. HEIDELBERG24 berichtet über VfB Stuttgart gegen VfL Wolfsburg im Live-Ticker.
VfB Stuttgart gegen VfL Wolfsburg: Bundesliga heute live im TV und Live-Stream
VfB Stuttgart gegen VfL Wolfsburg wird am Samstag nicht im Free-TV übertragen, sondern ist live wie samstags üblich ausschließlich bei Pay-TV-Sender Sky zu sehen. Du kannst die Begegnung entweder in der Konferenz (Sky Sport Bundesliga, Kommentator Kai Dittmann) oder in der Einzelspielfunktion (Sky Sport Bundesliga 4, Kommentator Toni Tomic) schauen.

Die Vorberichterstattung mit Moderator Michael Leopold und Experte Dietmar Hamann startet um 14 Uhr. Einen kostenlosen und legalen Live-Stream wird es zu VfB Stuttgart gegen VfL Wolfsburg nicht geben. Allerdings haben Sky-Kunden die Möglichkeit, die Partie über die App Sky Go online im Stream zu verfolgen. Die ersten Highlights im Free-TV gibt es am Samstagabend in der ARD-Sportschau und im ZDF-Sportstudio. (nwo)