Lufthansa-Airbus landet sicher mit einem Triebwerk in Luanda
Der Pilot schaltet eines der Triebwerke wegen Unregelmäßigkeiten während des Flugs von Kapstadt nach München ab und landet den Airbus in Angola. Das Flugzeug soll nun überprüft werden.
Airbus zahlt Beschäftigten Sonderprämie von 1500 Euro
Mehr Geld, aber nur einmalig. Der europäische Flugzeughersteller unterstützt seine Mitarbeiter angesichts der angespannten Lage finanziell mit einer Sonderpämie. Gewerkschaften fordern dauerhaft mehr.
„Wir bauen derzeit Gleiter“: Engpässe bei den Zulieferern vor allem von Triebwerken bremsen die Produktion bei Airbus. Das ist auch deutlich an den Zahlen des zweiten Quartals zu erkennen.
Boeing und Airbus schließen Bündnisse für CO2-Reduktion
Es wird noch lange dauern, bis der Luftverkehr klimaneutral ist. Um den Prozess zu beschleunigen, schließen die größten Flugzeugbauer nun Bündnisse, um CO2 aus der Luft zu ziehen.
Airbus-Rüstungschef: Müssen widerstandsfähiger werden
Die Luftfahrtschau ILA steht mehr als früher im Zeichen des Militärs. Großraumtransporter, Tarnkappenjets und Weltraumtechnik sind wichtige Themen. Der Rüstungschef von Airbus erläutert seine Pläne.
Airbus-Rüstungschef: Müssen widerstandsfähiger werden
Globale Lieferengpässe bringen die Industrie mehr und mehr in Bedrängnis. Auch die Luftfahrt ist laut Airbus-Rüstungschef Michael Schöllhorn inzwischen stark betroffen.
Ukraine-News: Russlands Luftfahrt leidet unter den Sanktionen - Jetzt lässt Putin Flugzeuge klauen
Die EU-Sanktionen treffen den russischen Luftverkehr mit voller Wucht. In seiner Not schreckt Kreml-Chef Wladimir Putin jetzt auch vor drastischen Maßnahmen nicht mehr zurück.
Verkauf von Augsburger Airbus-Standort ist vom Tisch
Airbus will mehrere Standort seiner Einzelteilfertigung loswerden. Ein Werk in Augsburg soll nun aber offenbar nicht an einen Investor verkauft werden.
IG Metall gibt grünes Licht für Umbauvereinbarung mit Airbus
Die IG Metall hat herausverhandelt, dass es bei Airbus in der zivilen Flugzeugfertigung an deutschen Standorten bis 2030 keine betriebsbedingten Kündigungen gibt. Nun kann das Unternehmen umbauen.
Die Corona-Pandemie traf den Flugverkehr hart. Doch im vergangenen Jahr verzeichnete Airbus den größten Gewinn seiner Geschichte. Für dieses Jahr hat der Konzern ein deutliches Ziel.
Airbus und IG Metall haben sich geeinigt. Damit dürften drohende Streiks abgewendet sein. Die beiden Parteien haben sich auf Maßnahmen bis 2030 verständigt.
Airbus und IG Metall: Verhandlungen in entscheidender Phase
Ende in Sicht? Die Verhandlungen zwischen IG Metall und Airbus in Sachen Konzernumbau gehen in die nächste Runde. Sollte kein „Zukunftspaket“ zustande kommen, drohen erneute Warnstreiks.
Ein Streit geht in eine neue Runde: Airbus weigert sich nun, 50 bestellte Jets des Typs A321neo an die Airline auszuliefern. Das setzte sogleich der Airbus-Aktie an der Börse zu.
Erst der Corona-Schock, jetzt der Optimismus: Wie der Erzrivale Boeing kann Airbus von der anziehenden Nachfrage nach modernen Jets profitieren - aber hat im ewigen Zweikampf die Nase vorn.
Airbus treibt Elektroflüge voran - Erste Einsätze spätestens in fünf Jahren
Der Flugzeugbauer Airbus treibt die Entwicklung von E-Fluggeräten mit Macht voran. Das machte der Chef von Airbus Helicopters im Interview mit dem Münchner Merkur deutlich.