Amnesty: Tote Zivilisten durch Streumunition in Charkiw
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft Russland vor, wiederholt Streumunition in Wohngebieten eingesetzt zu haben. In den meisten Ländern der Welt ist diese Art von Bomben verboten.
Rechtsstaatlichkeit in Gefahr: Menschenrechtler sorgen sich um Tunesien
Menschenrechtsorganisationen sehen die Unabhängigkeit der Justiz und damit auch die Rechtsstaatlichkeit Tunesiens in Gefahr. Präsident Kais Saied hatte zuletzt dutzende Richter entlassen.
Amnesty: Zahl der Hinrichtungen steigt um 20 Prozent
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International verzeichnet für das vergangene Jahr eine besorgniserregende Zunahme von Hinrichtungen und Todesurteilen. Ein Land steht besonders im Fokus.
Um einen Völkermord nachzuweisen, braucht es eine genaue Beweisführung. Auf welche Aussagen, Kommentare und Auftritte Putins man achten sollte, erklärt Agnès Callamard von Amnesty International.
Impfstoffe haben Corona etwas von ihrem Schrecken genommen. Doch das gilt vor allem in Industrieländern. Amnesty International sieht die großen Pharmakonzerne in besonderer Verantwortung.
Amnesty International wirft Israel vor, mit dem Umgang mit den Palästinensern an die Apartheid zu erinnern - und zieht sich damit selbst Kritik zu. Die deutsche Amnesty-Sektion hält sich zurück.
Amnesty: Frauen in Afghanistan zunehmend ohne Schutz
Fast 20 Jahre lang waren Frauenhäuser in Afghanistan ein Zufluchtsort für Mädchen und Frauen, die häuslicher Gewalt zu entkommen versuchten. Laut Amnesty International ist davon kaum etwas geblieben.
Amnesty sieht trotz Reformen Menschenrechtsverstöße in Katar
In rund einem Jahr beginnt in Katar die Fußball-WM. Zuletzt waren wieder verstärkt Rufe nach einem Boykott zu hören. Kritiker dürfen sich durch einen neuen Amnesty-Bericht bestätigt sehen.
Amnesty International: US-Polizei beging Menschenrechtsverletzungen bei Black-Lives-Matter-Protesten
Die Proteste der Black-Lives-Matter-Bewegung in den USA verliefen vielerorts friedlich. Doch Amnesty International wirft der US-Polizei schwere Vergehen vor.
WM-Baustellen in Katar: Arbeitsrechtsreform nicht ausreichend
London - Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hält die jüngste Arbeitsrechtsreform in Katar, dem Ausrichterland der Fußball-WM 2022, für nicht ausreichend.
Amnesty: Fifa versagt im Kampf gegen Ausbeutung bei WM in Katar
Doha - Die WM 2022 in Katar kommt nicht aus den Negativ-Schlagzeilen. Amnesty International wirft der Fifa Versagen vor. In einem neuen Bericht wird angeprangert, dass Arbeitsmigranten ausgebeutet würden.
Flüchtlinge: Amnesty International kritisiert Bundesregierung massiv
Berlin - Trotz der liberalen Flüchtlingspolitik der Kanzlerin: Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International kritisiert die Bundesregierung massiv beim Thema Flüchtlinge.
Berlin - Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat Griechenland für den Umgang mit Flüchtlingen hart attackiert. Die Situation an der Grenze zur Türkei habe sich dramatisch verschlimmert.