Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Braucht es einen Führerschein für E-Scooter? Das sagt Experte
Seit Mitte Juni sind E-Roller auf deutschen Straßen zugelassen - viele Fragen scheinen aber noch unbeantwortet. Das sagt ein Experte für Mikromobilität über den Einsatz von E-Scooter.
E-Scooter-Fahrer verliert jodelnd seinen Führerschein
Betrunken und laut jodelnd ist ein E-Scooter-Fahrer in Erfurt in eine Verkehrskontrolle gefahren. Wie die Polizei mitteilte, hatte der 29-Jährige zudem ziemlich schwungvoll die Kurven genommen. Den Führerschein ist er erst einmal los.
War er das schon, der große E-Tretroller-Boom? Die langen Sommertage sind vorbei, es drohen Kälte, Nässe und Glätte - nicht gerade die besten Freunde der rollenden Gefährte.
E-Scooter-Fahrer sollten besser kontrolliert werden
Saarbrücken (dpa) - Fast vier Monate nach dem Startschuss für E-Scooter sieht die Vorsitzende der Länder-Verkehrsministerkonferenz, Anke Rehlinger (SPD), Nachbesserungsbedarf.
ADAC stellt bei E-Scooter-Fahrern viele Verstöße fest
München (dpa) - Der ADAC hat bei zahlreichen Fahrern von E-Tretroller Verstöße gegen die Verkehrsregeln beobachtet. Wegen der negativen Berichte über die E-Scooter hatte der Verkehrsclub nach eigenen Angaben in sechs Städten rund 4000 Fahrer tagsüber in Aktion beobachtet.
Fahrer oft betrunken: Viele Unfälle mit E-Scootern in Berlin
Sie stehen, liegen und rollen an vielen Ecken: E-Scooter, elektrobetriebene Tretroller. Die angeblichen Shootings-Stars des innerstädtischen Verkehrs verursachen viele Unfälle und sind weniger beliebt als von vielen gedacht.
E-Scooter-Crash! Betrunkene rast Seniorin um – mit dramatischen Folgen
Mannheim - Eine Frau heizt mit einem E-Scooter durch die Fressgasse. Als ihr eine Seniorin entgegenkommt, passiert ein Crash. Die Fahrerin ist bei dem Unfall betrunken und auf Drogen!
Umweltamt zu E-Scootern: Am Stadtrand wären sie nützlicher
Seit diesem Sommer gehören E-Scooter in vielen Innenstädten zum Alltag. Die einen sehen darin eine Alternative zum Auto und einen Beitrag zu umweltfreundlicher Mobilität. Andere haben da ihre Zweifel - auch die Umweltbehörde des Bundes.
Kampf gegen E-Scooter-Rowdys: So viele Fahrer gehen der Polizei ins Netz
Mannheim/Heidelberg – Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung. Doch das Verhalten einiger E-Scooter-Fahrer ruft nun die Polizei in Mannheim und Heidelberg auf den Plan:
Städte wollen E-Tretroller besser mit dem ÖPNV kombinieren
An den E-Tretrollern, die seit mehr als zwei Monaten durch die Städte flitzen, scheiden sich die Geister. Fluch oder Segen? Städtetag und Gemeindebund haben nun "Handlungsempfehlungen" vorgelegt.
Mann (33) kommt nächtliche E-Scooter-Fahrt teuer zu stehen
Mannheim-Innenstadt – Eine Trunkenheitsfahrt mit seinem E-Scooter-Fahrer kommt einem Mann teuer zu stehen. Nach seiner Festnahme stellen die Beamten weitere Straftaten fest!
Städte und Anbieter schließen Vereinbarung über E-Tretroller
Weniger Chaos durch E-Tretroller: Das ist das Ziel einer neuen Vereinbarung zwischen kommunalen Spitzenverbänden und Anbietern der kleinen Flitzer. Ein Bundespolitiker vergleicht die jetzige Situation mit "Wildwest auf zwei Rädern".