BVB-Boss Watzke schießt gegen den FC Bayern: „So wird der Fußball für den Fan teurer“
Die „50+1“-Regel der Bundesliga erhitzt seit langer Zeit die Gemüter. BVB-Chef Hans-Joachim Watzke erklärt, warum er im Gegensatz zum FC Bayern für die Beibehaltung plädiert.
„Idol und Vorbild“: Fußball-Deutschland würdigt Seeler
Der Tod von Uwe Seeler hat in Fußball-Deutschland große Bestürzung ausgelöst. BVB-Chef Hans-Joachim Watzke würdigte die Legende als „außergewöhnlichen“ Fußballer und Menschen gewürdigt.
Watzke zur Rose-Entlassung: „Dieser Tag ist kein einfacher für uns alle“
Was passiert in der Welt des Sports? In unserer Rubrik „Spruch des Tages“ sammeln wir besonders lustige, emotionale oder ernste Aussagen der Verantwortlichen.
Schalke reagiert auf Äußerungen von Watzke zu Gazprom
Schalkes Vorstandsvorsitzender Bernd Schröder hat auf die vielbeachtete Aussage von Hans-Joachim Watzke zum Umgang mit dem Vereins-Hauptsponsor Gazprom reagiert.
BVB: Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr vollumfänglich
Die Aktionäre von Borussia Dortmund müssen nach einem Verlustjahr auf eine Ausschüttung verzichten. BVB-Chef Watzke richtet sich mit einem Appell an die Politik.
Peters tritt bei Liga zurück und will DFB-Chef werden
Im Machtkampf um neue Posten im deutschen Fußball verabschiedet sich Peter Peters vorzeitig vom Aufsichtsrats-Chefposten der DFL. Unter bestimmten Bedingungen will er neuer DFB-Präsident werden.
Filial-Kahlschlag bei Douglas: Zwei Großstädte trifft es besonders hart
Die Parfümerie-Kette Douglas plant tiefe Einschnitte in ihr Filialnetz. In Deutschland steht jedes siebte Geschäft vor dem Aus. In Großstädten greift der Konzern besonders hart durch.
Bundesliga-Hammer: Liga verteilt TV-Gelder um - BVB-Boss spricht von „schmerzhaftem Kompromiss“
Aufgrund der Corona-Pandemie hat die DFL die TV-Gelder für die kommenden Jahre fairer verteilt. Auch das gesellschaftliche Interesse an den Klubs wird fortan berücksichtigt.
Auch das noch: Nach Pleite gegen FC Bayern muss Meister-Rivale ein Mega-Millionen-Minus verkraften
Borussia Dortmund rechnet für das Geschäftsjahr 2019/20 mit einem Fehlbetrag im hohen zweistelligen Millionenbereich - Corona reißt ein Riesen-Loch in die BVB-Kasse.