Siemens: Milliardenauftrag aus Indien für 1200 Lokomotiven
Indien hat eines der größten Schienennetze der Welt und zählt laut Siemens zu den am schnellsten wachsenden Bahnmärkten. Der deutsche Konzern will nun in großem Umfang daran teilhaben.
Ein mutmaßlich betrunkener Flugpassagier uriniert im November auf einem Flug von New York nach Indien auf seine Nachbarin. Erst jetzt wird der Mann festgenommen.
Mehr Länder führen Corona-Testpflicht für China-Reisende ein
Vielerorts wachsen die Sorgen, dass China-Reisende neue Varianten im Gepäck haben könnten. Lauterbach sieht noch keine Notwendigkeit für eine Testpflicht - und setzt stattdessen auf „Varianten-Monitoring“.
Indien wird vom kommenden Jahr an wohl offiziell die weltgrößte Bevölkerung haben. Die vielen jungen Menschen könnten eine Chance für das Land sein. Aber noch steht Indien vor gewaltigen Herausforderungen.
Menschliche Siedlungen rücken in Indien teils sehr nahe an den Lebensraum von Wildtieren. Das führt immer wieder zu mitunter gefährlichen Konflikten - wie zuletzt in der Stadt Jorhat.
Krieg, Katastrophen und immer noch Corona prägten das Jahr 2022. Womöglich hat das so manch einen am Guten zweifeln lassen. Doch es gibt sie: kleine Geschichten, die Hoffnung spenden.
Mehrere Verletzte: Grenzkonflikt zwischen China und Indien eskaliert
Vor zwei Jahren gab es noch Tote, nun offenbar nur Verletzte: Die Atommächte China und Indien sind erneut im Himalaya aneinandergeraten – mit Knüppeln und Stöcken.
EU-Asean-Gipfel endet ohne gemeinsame Verurteilung Russlands
Kann die EU die Beziehungen zu Staaten intensivieren, die Russlands Invasion nicht verurteilen wollen? Diese Frage stellt sich zum Gipfeltreffen der EU mit den Asean-Ländern. Die Antwort fällt eindeutig aus.
Baerbock: Mit Indien gemeinsam gegen Klimakrise kämpfen
Am zweiten und letzten Tag ihrer Indien-Reise steht für Außenministerin Baerbock die Energiewende im Mittelpunkt. Aber auch ein anderer zentraler Ansatz ihrer Politik kommt nicht zu kurz.
Baerbock in Indien: Reise soll Partnerschaft mit dem Land vertiefen
Außenministerin Annalena Baerbock ist zu einem Zweit-Tage-Besuch nach Indien gereist. Das Land ist ein Wirtschaftsgigant, so steht einiges auf der Agenda.
Baerbock hofft auf Indien als Gegengewicht zu China
Bei ihrem ersten Besuch in Neu Delhi schmeichelt Außenministerin Baerbock Indien - es fühle sich an wie ein Besuch bei einem guten Freund. Bei der Nettigkeit geht es um handfeste deutsche Interessen.
Baerbock will Zusammenarbeit mit Indien weiter ausbauen
Indien und Deutschland verbindet seit 2000 eine strategische Partnerschaft. Die Bundesregierung will die Beziehungen weiter vertiefen. Außenministerin Baerbock reist in das Riesenland.
Edwardskrone wird für Krönung von Charles III. vorbereitet
Die 1661 angefertigte Krone wird traditionell zur Krönung britischer Monarchen verwendet. Vor der Zeremonie von König Charles III. müssen jedoch noch Anpassungen an dem Kronjuwel vorgenommen werden.
Air India verbietet graue Haare beim Kabinenpersonal
Frauen müssen Ohrringe tragen und graues Haar regelmäßig färben, Männer Haargel benutzen: „Air India“ hat neue Regeln für ihr Kabinenpersonal aufgestellt - und damit für Diskussionen gesorgt.
Wohin mit den Kühen, wenn sie keine Milch mehr geben und keine Grasflächen zur Verfügung stehen? In Indien gelten die Rinder als heilig. Aber in den Straßen der Metropolen sollen sie nicht herumlaufen.
In Indien sind von 2010 bis 2021 mehr als 100 Tonnen Seegurken und zudem knapp 7000 Seegurken-Individuen sichergestellt worden - teils lebend, teils tot.
Meilenstein acht Milliarden Menschen: Wohin steuern wir?
Für die erste Milliarde brauchte die Menschheit Hunderttausende Jahre. Dann ging es immer schneller. Nun gibt es acht Milliarden. Was bedeutet das für die nächsten Jahrzehnte?