Robuste Wildblumen waren früher häufig zu finden - heute kommen sie immer seltener vor. Auch der Bestand der eigentlich unempfindlichen Kleinen Braunelle ist zurückgegangen. Ein Grund: zu häufiges Mähen.
Schätzung: Rund 20 Billiarden Ameisen besiedeln die Erde
Ameisen verblüffen nicht nur durch ihre enorme Stärke, auch ihre regelrechte Allgegenwärtigkeit ist beeindruckend. Wie viele der Insekten es auf der Erde gibt, hat nun ein Forscherteam geschätzt.
„Absolut Horror“: Familie in Ludwigshafen findet mehrere Nosferatu-Spinnen
Eine gruselige Vorstellung – nicht nur für Arachnophobiker. Immer wieder findet eine Familie Exemplare einer riesigen Gift-Spinne im Haus, die in Deutschland bisher selten war.
Achtbeiner-Alarm in Mannheim – Nosferatu-Spinne breitet sich in Quadratestadt aus
Nachdem die Nosferatu-Spinne bereits mehrfach in Baden-Württemberg gesichtet worden ist, krabbelt sie jetzt auch schon in Mannheim und Ludwigshafen herum.
Viele Wespen: Insekten profitieren von Trockenheit
Sommerzeit - Wespenzeit: Schon bald dürften die schwarz-gelben Insekten wieder die Grillabende unsicher machen. Der bislang warme und trockene Sommer kommt ihnen nicht ungelegen.
Mit Hubschrauber gegen den Eichenprozessionsspinner
Vorsicht an befallenen Eichen: Die Brennhaare der Raupen des Eichenprozessionsspinners können allergische Reaktionen hervorrufen. Im Zuge des Klimawandels dürfte sich das Problem noch verstärken.
Der Frühling naht, schon knattern die Rasenmäher wieder durch die Gärten. Für Insekten und andere Tiere ist kurzgeschorenes Grün schlimm. Eine Mini-Oase mit Wildblumen kann da sehr viel bringen.
Rote Liste: Über ein Viertel der Insektenarten gefährdet
Der Insektenschwund ist alarmierend. Ein neuer Band der Roten Liste belegt das wieder mit Zahlen. Mehr als ein Viertel von knapp 6750 neu bewerteten Insektenarten sind gefährdet.
Insekten-Invasion: Mit einem Weihnachtsbaum holen Sie sich 25.000 Tierchen ins Haus
Der Weihnachtsbaum ist das zu Hause von bis zu 25.000 Insekten, unter anderem Zecken. Kann das gefährlich werden und wie vertreibt man die Krabbeltiere?
Erstmals Japankäfer in Deutschland in Falle gegangen
Schädlingsalarm in Baden-Württemberg: In Freiburg wurde erstmals ein lebender Japankäfer gefangen. Die Tiere können starke Fraßschäden in der Landwirtschaft hinterlassen.
EU-Kommission gibt Wanderheuschrecke als Lebensmittel frei
Weltweit gibt es mehrere Tausend essbare Insektenarten und zählen in vielen Ländern zur gewöhnlichen Küche. Nun wird ein weiteres Insekt als Lebensmittel zugelassen.
Schnaken-Plage 2021: Experte warnt – „Aggressiver als Hausmücken“
Baden-Württemberg - Das Hochwasser und der viele Regen haben zur Schnaken-Plage beigetragen. Aber den Mücken eilt ein schlechter Ruf voraus und der Schutz ist einfach.
Baltrum ist kein Schlaraffenland für Bienen, denn dort findet sich nur wenig Nektar. Trotzdem steuern Imker aus ganz Deutschland die Nordseeinsel im Sommer an, um Bienenköniginnen begatten zu lassen.
Er ähnelt dem Maikäfer und kann Fraßschäden anrichten: Der Japankäfer ist in der Schweiz an der Grenze zu Deutschlands aufgetaucht. Pflanzenschützer sind in Alarmbereitschaft - und bitten um Mithilfe.