DFB weist Vorwürfe nach Razzia zurück - "Sehr erschüttert"
Gut eine Woche nach der Razzia äußert sich der DFB erstmals umfangreich zu den erhobenen Vorwürfe - und weist diese energisch zurück. Präsident Fritz Keller ist sogar "erschüttert".
Gladbach-Coach Rose: "Jedes Spiel wird eine Herausforderung"
Borussia Mönchengladbach stehen große Spiele in der Champions League bevor. Trainer Marco Rose sagt, sein Team sei bereit. Auch, wenn die Pandemie die Vorfreude trübt.
Immer mehr Corona-Hotspots - Debatte um Beherbergungsverbot
In großen Städten steigen die Corona-Fallzahlen rasant an. Die Kommunen reagieren umgehend mit schärferen Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Und aus Bayern kommt der Ruf nach einheitlichen Bußgeldern.
Rassismus beim Verfassungsschutz? Polizisten unter Verdacht
Der Skandal um rechtsradikale Chatgruppen von Polizisten hat nun auch den Verfassungsschutz in NRW erreicht. Hapert es ausgerechnet bei Verfassungsschützern an der Verfassungstreue?
Behinderungen wegen bundesweiter Warnstreiks im Nahverkehr
Wegen eines Warnstreiks steht der öffentliche Nahverkehr vielerorts still. Manche Schüler dürfen deshalb sogar zu Hause bleiben. Der Gewerkschaft geht es um bessere Arbeitsbedingungen, aber auch um eine solidere Finanzierung des ÖPNV. Die Arbeitgeber bleiben hart.
DFB-Frauen siegen mit Blitztor und Problemen in Montenegro
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg wirft in Montenegro zahlreiche junge Wilde ins kalte Wasser. Zufrieden ist sie mit Deutschlands Fußballerinnen trotz des ungefährdeten Sieges gegen eine Mauer-Mannschaft nicht.
Ansage der DFB-Frauen: Wollen 2022 "Europameister werden"
Die DFB-Frauen sind auf bestem Weg zur EM 2022 in England. Der fünfte Qualifikationssieg und die Tabellenführung geben Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben. Die Spielführerin spricht schon vom EM-Titel. Es gibt aber auch "Wermutstropfen".
Die deutschen Fußballerinnen haben die Europameisterschaft 2022 in England fest im Visier. Mit dem fünften Sieg übernehmen sie die Tabellenführung der EM-Qualifikationsgruppe. Wermutstropfen beim Sieg gegen Irland ist die Verletzung von Giulia Gwinn.
Feuchtfröhliche Sitzungen und große Rosenmontagszüge sind in Corona-Zeiten tabu. Das bedeutet nach dem Willen der Narren aber keineswegs, dass der Karneval komplett ausfällt.
Das war souverän: Borussia Dortmund hat den Ambitionen auf den Gewinn des DFB-Pokals als Saisonziel unterstrichen. Mit Rückkehrer Marco Reus und zahlreichen jungen Wilden feierte der Vizemeister einen souveränen Saisoneinstand.
Barca und Juve: Mit alten Helden Koeman und Pirlo zu Titeln
Pep Guardiola und Zinedine Zidane haben es vorgemacht, Frank Lampard und Ole Gunnar Solskjaer versuchen es aktuell. Mit frischen Ideen sollen die Helden der Vergangenheit ihren Clubs als Trainer neues Leben einhauchen. Nun dürfen sich Koeman und Pirlo versuchen.
Wespen haben Hochsaison - lieber wegschieben, als tolerieren
Die Wespen-Völker haben ihr Maximum erreicht. Also sind viele von ihnen auf der Suche nach Leckereien. Das nervt - und ist unhygienisch. Also lieber nicht tolerieren, sondern ruhig wegschieben.