Beobachtungsvorwürfe: Deutschland beschwert sich bei Ägypten
Es geht um die Klimakrise, doch die Bundesregierung hat bei der Weltklimakonferenz in Ägypten auch die Menschenrechte angesprochen. Das weckt offenbar das Interesse aufdringlicher Sicherheitsleute.
Scholz warnt vor „Renaissance der fossilen Energien“
Die Energiekrise hat den Kampf gegen den Klimawandel zurückgeworfen. Kanzler Scholz warnt bei der Weltklimakonferenz vor dauerhaften Folgen für den Klimaschutz. Und er bekräftigt das Ziel der Klimaneutralität bis 2045.
Stürme, Dürren, Hitzewellen: Die Folgen der Klimakrise betreffen Millionen. Um sie aufzuhalten, treffen sich nun fast 200 Staaten zur Weltklimakonferenz. Belastet wird die COP27 nicht nur vom Ukraine-Krieg.
Weltklimakonferenz: Hoffnung in Afrika - Enttäuschung droht
Die Weltklimakonferenz findet nach sechs Jahren erneut in Afrika statt. Die Erwartungen der afrikanischen Staaten sind groß. Doch den Forderungen steht die aktuelle Weltlage entgegen.
UN-Klimagipfel von Glasgow leitet Kohleausstieg ein
Nach nächtelange Sitzungen, Massenprotesten auf den Straßen und hitzigen Diskussionen bis zur letzten Minute ist es endlich geschafft: Rund 200 Staaten einigen sich auf den Klimapakt von Glasgow.
USA und China wollen Kooperation bei Klimaschutz ausbauen
In die Verhandlungen auf der Weltklimakonferenz kommt Bewegung: Die zwei größten Klimasünder China und USA verkünden eine überraschende Kooperation - obwohl sie sich sonst eher in den Haaren liegen.
Deutschland unterzeichnet Erklärung zu Verbrennerautos nicht
Mehr als 100 Akteure bekennen sich auf der Weltklimakonferenz zu einem Enddatum für den Verbrennungsmotor. Die noch amtierende Bundesregierung hat der Allianz aber die Unterschrift verweigert.
Große Hoffnungen und viele Forderungen an den Klimagipfel
Reden wollen viele Politiker bei der Weltklimakonferenz. Ob sie auch tatsächlich etwas Wichtiges zu sagen haben, bleibt abzuwarten. Die Liste der Forderungen an die Politik ist jedoch lang.
Schwarzenegger: Weniger Fleisch hat mir zwei Jahre geschenkt
Der 74-jährige Schauspieler hat seine Ernährung umgestellt und profitiert davon gesundheitlich. Vor allem seinen Aterien geht es besser, seit er mehr auf Pflanzliches setzt.
Stürme, Überschwemmungen, Dürren - die fatalen Folgen der Klimakrise machen schon jetzt Millionen Menschen zu schaffen. Können die Vertreter der 200 Staaten das Ruder herumreißen?
Johnson: Klimakonferenz ist „Wendepunkt für die Welt“
Die Hoffnungen auf den anstehenden Klimagipfel in Glasgow sind gedämpft - vor der UN-Generaldebatte in New York beschwört der britische Premier Johnson einen Durchbruch.
Nach Brücken-Blockade in Heidelberg: Erfolg für Aktivisten vor Gericht
Heidelberg - Wegen einer Blockade auf der Theodor-Heuss-Brücke mussten mehrere Aktivisten von „Extinction Rebellion“ vor Gericht. Jetzt wurden sie freigesprochen:
Extremwetter: Deutschland weltweit mit am stärksten von Hitze und Sturm betroffen
Deutschland gehört im Jahr 2018 erstmals zu den am stärksten von Extremwetter betroffenen Staaten. Das ist das Ergebnis des Globalen Klima-Risiko-Index (KRI) von Germanwatch.
„Nicht auszudenken, wenn sich das fortsetzt“ - So hart trifft der Klimawandel Deutschland
Der Klima-Bericht der Bundesregierung ist alarmierend. „Es ist nicht auszudenken, wenn sich das in dieser Geschwindigkeit wirklich fortsetzen würde“, sagt Umweltministerin Svenja Schulze.