1. Heidelberg24
  2. Tiere & Natur

Ein schöner Garten muss nicht teuer sein – so kommst Du gratis an Töpfe und Pflanzen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Madlen Trefzer

Kommentare

Steigende Preise hin oder her – warum viel Geld für einen schönen Garten ausgeben, wenn man ihn auch günstig zum Blühen bringen kann? Wir zeigen, wie Du Töpfe und Pflanzen umsonst ergattern kannst:

Ein zauberhafter Garten, in dem alles prächtig blüht und gedeiht – für lau? Wir zeigen Dir, wie’s geht. Auch wenn Du nur eine Außenfensterbank besitzt, lohnt es sich immer, diese zur sommerlichen Zwischenmiete mit Blumen zu bestücken. Nicht nur, weil der Wachstum der Pflanzen uns Menschen Unmengen an Freude bereitet, sondern vor allem der Natur zuliebe! Denn ehe sich auch nur die erste Blüte öffnet, wird sie schon von dahersummenden Bienen umgarnt oder von Faltern umflattert. 

Umdenken im eigenen Garten: Geld sparen, Müll reduzieren und sich an Pflanzen erfreuen

Garten-Sparfüchse aufgepasst! Man braucht nicht immer die teuersten Tontöpfe und die extravagantesten Blumen aus Fernost, um ein kleines Paradiesgärtlein zu erschaffen. Manchmal reichen auch alte, aber hübsche Tässchen mit Erde und ein paar legal ermogelte Samen. Du würdest Dich wundern, was sich alles zu einem Blumentopf umfunktionieren lässt. Auch Gießwasser muss nicht unbedingt aus dem Wasserhahn kommen – so sparst Du jede Menge Wasser im Garten

Vielleicht hast Du das ja noch gar nicht gewusst, aber in Deinem Garten kann einiges an Geld gespart werden. Wer im eigenen Gärtlein umdenkt, macht nicht nur seinen Blumen und Pflanzen einen Gefallen, sondern schont dabei gleichzeitig auch die Umwelt – zum Beispiel durch die daraus resultierende Reduktion von Plastikmüll. Übrigens: Deshalb solltest Du Garten- und Bioabfälle niemals in kompostierbaren Müllbeuteln entsorgen

Upcycling im Garten: So verwandelst Du das, was bei Dir daheim rumliegt, in Blumentöpfe

Immer bedenken: Das Upcyclen ist ein wichtiges Thema im Garten. Saatgut, Keimlinge und Stecklinge müssen nicht gleich in neue Töpfe gepflanzt werden, die nach wenigen Wochen ohnehin zu klein werden – leere Joghurtbecher oder alte Gläser und Tassen erfüllen auch ihren Zweck und man betreibt gleichzeitig Upcycling! Denn wer will, kann seinem künstlerischen Treiben freien Lauf lassen und die Gefäße nach Belieben schmücken – oder aber auch beschriften. Erfahre hier, welche 3 Dinge Dein Garten im März braucht.

Schande über Dich, wenn Du Plastikblumentöpfe wegwirfst. Nur ein kleiner Witz – aber jetzt mal im Ernst: Warum sollte man etwas entsorgen, das wie geschaffen ist für die Aufzucht anderer Pflanzen? Wer neue Pflanzen kauft und die Plastikgefäße, in denen sie zumeist verkauft werden, behält, hat immer ausreichend Töpfe für Aussaht und Stecklinge. Günstige Pflanzentöpfe, Vasen und Geschirr gibt es übrigens auch in diversen Second-Hand-Läden, bei Spock oder Ebay-Kleinanzeigen. 

RECORD DATE NOT STATED Some plants of the succulent variety in small hand-painted cans on a table in a garden *** einige
Wie cool ist das denn? Ein paar Farbklekse auf alten Konservendosen – und schon sind die traumhaften DIY-Blumentöpfe fertig! © IMAGO / Wirestock

Garten, Terrasse und Co. – so kommst Du an Pflanzen und Blumen, ohne für sie zu bezahlen

Je kreativer die Zusammenstellung der Pflanzentöpfe, desto dynamischer und lebendiger sehen Garten, Terrasse oder Balkon aus. Einen kleinen Trick für Stecklinge gibt es noch. Erfahre hier, was Jungpflanzen mit diesem Klopapier-Rollen-Lifehack zu tun haben. Dieser Trick reduziert den Papiermüll und bringt garantiert auch Bastelspaß. Keine Lust, teuren Bio-Dünger zu kaufen? Dann solltest Du diesen Lifehack mit Karftoffelwasser unbedingt kennen!

Pflanzen gar nicht erst kaufen lohnt sich auch – Du kannst sie nämlich tauschen! Wer einen Tauschpartner sucht, kann sich nach Pflanzentausch-Börsen in der Nähe umhören. Örtliche Gartenbauvereine wissen da oft Bescheid. Auch Online-Pflanzentauschbörsen können so manche Schätze anbieten. Der wahrscheinlich einfachste Weg ist es aber, Ebay-Kleinanzeigen zu durchforsten. Dort gibt es ein enorm großes Angebot an kostenlosen Bäumen und Pflanzen für Selbstabholer.

Vielfalt im Garten: Deshalb lohnt es sich, Samen statt Pflanzen zu kaufen

Natürlich können nach der Blütezeit auch Samen und Zwiebeln gesammelt und für das darauffolgende Jahr aufbewahrt werden. So kann man eigene Pflanzen-Generationen großziehen und sogar (mehr oder weniger) Selektion betreiben – das kostet nichts und kann viel Freude bringen. Außerdem kann man Samen auch wunderbar in kleine Tütchen packen und zu allen erdenklichen Anlässen verschenken – so ist die Freude daran mindestens doppelt so groß.

Hast Du allerdings erst vor Kurzem deine Leidenschaft für Blumen, Pflanzen und Garten entdeckt und hast noch gar keine Samen aus eigenem Anbau, kannst Du Pflanzen selbst aussäen. Dafür benötigst Du nur Samen aus dem Gartencenter. Sie sind viel günstiger als die Pflanzen, die dort angeboten werden und die Vielfalt der Auswahl ist ebenfalls viel breiter gefächert. Außerdem kannst Du die Entwicklung deiner Jungpflanzen schon vom ersten Tag an beobachten.

Viel günstiger als der altbekannte Weg: Wurzelnackte Bäume und Pflanzen für einen schönen Garten

Eine Möglichkeit, um im eigenen Garten etwas Geld zu sparen ist es, wurzelnackte Bäume und Pflanzen zu kaufen. Zwar sind sie eine Seltenheit in Gartencentern, jedoch in verschiedenen Online-Shops erhältlich. Wurzelware ist nicht nur günstiger als eingetopfte Pflanzen, sondern kann auch kostengünstig verschickt werden, ist leicht zu transportieren und wächst laut Wohnglück.de oft besser an. Bei wurzelnackten Pflanzen ist allerdings Geduld geboten – es dauert etwas, bis die Pflanzen sich in der neuen Erde einfinden und in voller Pracht erstrahlen. (mad)

Auch interessant

Kommentare