1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Fahrkarten-Vergleich – was das 49-Euro-Ticket für die Urlaubsplanung in BW taugt?

Erstellt:

Von: Daniel Hagen

Kommentare

Seit dem 1. Mai gilt das 49-Euro-Ticket. Doch wie gut ist die Fahrkarte, wenn man in Baden-Württemberg in den Urlaub fahren möchte? Sind andere Tickets womöglich sinnvoller?

Mit einem Bahn-Ticket durch ganz Deutschland fahren und nicht in jedem Verkehrsverbund eine neue Karte kaufen müssen. Seit der Zeit des 9-Euro-Tickets sehnen sich viele Menschen nach dieser Art, mit dem ÖPNV zu reisen. Das seit 1. Mai gültige 49-Euro-Ticket – auch als Deutschlandticket bekannt – macht diesen Traum wieder wahr. Nun stehen die ersten Ferien in Baden-Württemberg seit Einführung an, Menschen planen ihren Urlaub. Aber ist die neue Karte das beste Mittel der Wahl? HEIDELBERG24 vergleicht:

49-Euro-Ticket: Wie sinnvoll ist die Fahrkarte für die Urlaubsplanung in Baden-Württemberg?

Die Pfingstferien stehen an in Baden-Württemberg. Zwischen dem 30. Mai und dem 9. Juni werden sich wieder zahlreiche Menschen auf den Weg in den Urlaub machen. Wer umweltbewusst reisen möchte, lässt das Auto stehen und nutzt Bus und Bahn. Für die Reise durch den Südwesten gibt es gleich drei Tarife, die hier möglich wären – sofern man nicht mit dem ICE durch die Gegend fahren möchte.

Dabei handelt es sich um das neue 49-Euro-Ticket, das Baden-Württemberg-Ticket sowie das Quer-durchs-Land-Ticket. Mit welchem man am besten durch den Südwesten reist, hängt auch davon ab, welche Anforderungen man stellt. Alle drei haben gemeinsam, dass man sie nur in Regionalzügen, S-Bahnen der Deutschen Bahn sowie Bussen und Bahnen der einzelnen Verkehrsverbünde nutzen darf – und das auch nur in der zweiten Klasse. Alle wichtigen Infos zum 49-Euro-Ticket hier in der Übersicht.

Baden-Württemberg-Ticket, Quer-durchs-Land-Ticket oder 49-Euro-Ticket?

Darüber hinaus sind die Unterschiede aber tatsächlich größer und sollten bei der Urlaubsplanung beachtet werden. Los geht es beim Preis. So kostet das 49-Euro-Ticket – wie der Name schon sagt – 49 Euro. Dafür kann man es jeden Tag nutzen, solange man sein Abo nicht kündigt. Die anderen Fahrkarten erweisen sich als etwas komplexer.

So gilt das Baden-Württemberg-Ticket nur an einem Tag und im ganzen Bundesland. Preislich geht es bei 25 Euro für eine Person los. Weitere Fahrgäste können für jeweils 7 Euro hinzugebucht werden. Auch das Quer-durchs-Land-Ticket arbeitet nach diesem System. So zahlt eine Person 44 Euro, jede weitere kostet noch einmal 7 Euro. Wer für seinen Urlaub also nur als Einzelperson an einem Tag fahren möchte, kommt mit beiden Tickets günstiger weg.

NamePreisFahrradmitnahme möglichHundemitnahme möglich
49-Euro-Ticket49 EuroNeinNein
Baden-Württemberg-Ticketab 25 EuroMontags bis Freitags zwischen 6 und 9 Uhr nur mit Ticket bwFAHRRAD, sonst kostenlosJa, aber nur kleine Hunde (Größe einer Hauskatze)
Quer-durchs-Land-Ticketab 44 EuroNur mit FahrradtageskarteJa, aber nur kleine Hunde (Größe einer Hauskatze)

49-Euro-Ticket in Baden-Württemberg: Welche Fahrkarte ist die beste für den Familienurlaub?

Spannender wird es, wenn man einen Familienurlaub in Baden-Württemberg plant. Denn das 49-Euro-Ticket ist überhaupt nicht darauf ausgelegt und gilt nur für eine Person. Die Fahrkarte ist auch nicht übertragbar. Anders sieht es bei den anderen aus. Das Baden-Württemberg-Ticket kann für bis zu fünf Personen genutzt werden. Kinder unter 6 Jahren fahren zudem kostenlos mit. Hinzu kommt, dass man bis zu drei Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren kostenfrei mitnehmen darf.

Genau so sieht es auch beim Quer-durchs-Land-Ticket aus. Bis zu fünf Personen können mitfahren, bis zu drei Kinder von 6 bis 14 Jahren sogar kostenfrei, ebenso wie Kinder bis einschließlich 5 Jahren. Der große Unterschied ist hier, dass man bei diesem Ticket durch ganz Deutschland fahren kann, beim Baden-Württemberg-Ticket nur durch den Südwesten. Wer seinen Urlaub also außerhalb von BW plant, hat hier einen klaren Gewinner.

49-Euro-Ticket bietet einen Vorteil gegenüber Baden-Württemberg-Ticket und Quer-durchs-Land-Ticket

Einen großen Vorteil bietet das 49-Euro-Ticket allerdings, der berücksichtigt werden sollte. So gilt die Fahrkarte für jeden Tag und ohne zeitliche Einschränkungen. Das Quer-durchs-Land-Ticket gilt nur für einen Tag. Komplett anders ist das beim Baden-Württemberg-Ticket geregelt. Dieses gilt nämlich nur montags bis freitags von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetags. An Wochenenden, dem 24. und 31. Dezember sowie an Feiertagen in BW gilt die Fahrkarte schon ab 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetags – aber nur für einen Tag.

Wer also im Urlaub alleine unterwegs ist und spontan an mehreren Tagen durch Baden-Württemberg fahren will, hat mit dem 49-Euro-Ticket das beste Geschäft gemacht. Denn der Familienurlaub mit Hin- und Rückfahrt an unterschiedlichen Tagen kann sehr schnell sehr teuer werden. Zudem sollte man vorsichtig bei der Streckenplanung sein, da das 49-Euro-Ticket nicht in jedem Zug genutzt werden kann. (dh)

Auch interessant

Kommentare