1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

9-Euro-Ticket: Alles, was Du zur Schnäppchen-Fahrkarte wissen musst

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Madlen Trefzer

Kommentare

Baden-Württemberg - Der Verkauf des 9-Euro-Tickets hat begonnen. Ab dem 1. Juni kann jeder bundesweit mit dem günstigen Angebot reisen. Alle Infos zum Schnäppchen-Ticket:

Das 9-Euro-Ticket ist endlich da! Zwischen dem 1. Juni und dem 31. August können Bürgerinnen und Bürger bundesweit den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zum Schnäppchenpreis nutzen. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) ÖPNV-Betreiber unter anderem in Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen verkaufen das Ticket ab sofort.

Angebot9 für 90 (9-Euro-Ticket)
Zeitraum1. Juni bis 31. August
Preis9 Euro
GültigkeitÖffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)

Das 9-Euro-Ticket online oder vor Ort kaufen: Hier ist es erhältlich


Im Laufe des ersten Veraufswochenendes sicherten sich tausende Menschen das Ticket beim regionalen Verkehrsverbund. Etwa zwei Drittel der Tickets seinen online verkauft worden, ein Drittel an Automaten oder am Schalter. Man komme, manchmal kaum nach, die 1-Euro-Stücke in den Automaten aufzufüllen, erklärt Pressesprecher Moritz Feier. Wie HEIDELBERG24 berichtet, haben so viele rnv-Kunden aus der Region schon ein 9-Euro-Ticket ergattert.

Das Ticket ist ab sofort in der rnv/VRN-Handy-Ticket-App und im Online-Shop der rnv sowie in der eTarif-App erhältlich. Seit Samstag, den 21. Mai, kann das 9-Euro-Ticket auch an den Ticketautomaten erworben werden. Und ab Montag, den 23. Mai, ist das Ticket auch in den Mobilitätszentralen in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg sowie in allen Verkaufsstellen verfügbar.

Wann und wo kann das 9-Euro-Ticket genutzt werden?

Die 9-Euro-Tickets gelten für Juni, Juli und August – und zwar für den jeweiligen Kalendermonat. Es ist nicht möglich, die Tickets für 4-Wochen-Zeiträume zu nutzen, also beispielsweise von Mitte Juni bis Mitte Juli. Bundesweit kann man sein 9-Euro-Ticket in allen Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Zügen des Nah- und Regionalverkehrs vorzeigen. 

Es spielt keine Rolle, ob die Strecke, die man nun fährt, zur Deutschen Bahn (DB) oder anderen Anbietern gehört. Solange man den Regionalverkehr nutzt, kommt man praktisch überall hin. Das 9-Euro-Ticket kann auch mit ICE-Tickets kombiniert werden. Eine Reise mit dem ICE ist jedoch nicht im Schnäppchen-Preis einbegriffen. Wer lange Strecken mit dem Ticket fahren will, muss mit hoher Wahrscheinlichkeit oft umsteigen. 

Die Deutsche Bahn wappnet sich: Mit der Einführung des 9-Euro-Tickets werden viele Reisende erwartet

Wer also mutig ist und zum Beispiel vom Heidelberger Hauptbahnhof nach Sylt reisen will, sollte mit einer Reisedauer von mindestens 13 Stunden rechnen. Mit ein bisschen Glück muss der Reisende nur 6 Mal umsteigen. 

Wegen des 9-Euro-Tickets laufen in Baden-Württemberg Vorbereitungen auf den großen Ansturm der Reisenden – das Land plant mit Extra-Zügen. Mitarbeiter der Deutschen Bahn können keine genaue Prognose bezüglich der Zahl der Reisenden machen. Es wurde zusätzliches Personal, insbesondere Sicherheitskräfte engagiert, um Eskalationen auf den Bahnsteigen zu vermeiden. Einige Verkehrsunternehmen haben angekündigt, weitere Züge in Umlauf zu bringen. Die DB zum Beispiel will 50 zusätzliche Züge einsetzen.

Alle Infos zum 9-Euro-Ticket: Das Sommer-Angebot zum Tiefpreis

Ursprünglich sollte das 9-Euro-Ticket eine günstige Alternative zum Autofahren werden. Die mit dem Ukrainekrieg immer weiter ansteigenden Haushaltskosten sollten durch das günstige Ticket auch etwas entlastet werden. In der Entwicklung des 9-Euro-Angebots kamen immer mehr Bedenken seitens der Regierung auf. Wer sollte die Kosten tragen? Und wie steht es um die Kapazitäten für dieses Projekt? 

Zwischenzeitlich zweifelten Bürgerinnen und Bürger daran, dass das 9-Euro-Ticket wirklich irgendwann kommt. Doch jetzt gibt es sogar vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) auch eine eigene „9-Euro-Ticket“-App, die auf den gängigen Plattformen heruntergeladen werden kann und über die laut Deutscher Presseagentur (dpa) auch Monatstickets gekauft werden können. (mad)

Auch interessant

Kommentare