Millionen Menschen laufen darüber
Aldi-Geheimnis gelüftet – Teppich als Diebstahlschutz
Aldi: Millionen von Kunden sind schon vorbei gelaufen, doch die wenigsten haben diese geheime Funktion an der Eingangstür der Filialen bemerkt:
Jeder von uns ist wahrscheinlich schon mal über den grauen Teppich am Eingang einer Aldi*-Filiale gegangen. Aber wirklich beachtet oder bemerkt dürften ihn die wenigsten haben. Seine eigentliche Funktion hingegen wird wohl fast allen verborgen geblieben sein. Denn: Der Teppich bei Aldi dient mitnichten nur als Schmutzfänger und Fußabtreter. Er hat auch eine Geheim-Funktion, weiß HEIDELBERG24*.
Aldi-Teppich: Diese Funktion hat der Fußabtreter
In dem grauen Vorleger am Aldi-Eingangsbereich sind Rillen eingebracht. Sie haben einen ganz praktischen Zweck: Fährt man mit einem Einkaufswagen darüber, können sie die Wegfahrsperre eines blockierten Einkaufswagens lösen. Zuerst hatte chip.de über die Geheimfunktion des Teppichs berichtet.
Unternehmen | Aldi |
Zentrale\t | Essen |
Umsatz\t | 53 Milliarden Euro (2020) |
CEO | Marc Heußinger (1. Januar 2013–heute) |
Gründung\t | 1946, Essen |
Tochterunternehmen\t | Trader Joe's |
Gründer\t | Karl Albrecht, Theo Albrecht |
Rollt ein Kunde den Einkaufswagen* über den Teppich, entriegelt das blockierte Rad und der Wagen lässt sich wieder normal bewegen. Dafür sorgen die kleinen Magnetrillen, die in dem Teppich eingelassen sind. Sollte das querstehende Rad nicht entsperren, hilft der Gang zur Kasse. Die Mitarbeiter haben einen Stab, mit dem sich die Sperre leicht wieder lösen lässt.
Aldi: So sorgt der Discounter dafür, dass Einkaufswagen nicht geklaut werden
Aber wieso findet man unter den Einkaufswagen bei Aldi immer mal wieder einen, bei dem eine der beiden Vorderrollen quer steht? Seit 15 Jahren schützt der Discount-Riese seine Einkaufswagen mit der Wegfahrsperre vor Diebstahl. Um das Aldi-Gelände herum sind Magnetstreifen zum Gehweg hin eingebracht. Fährt oder hebt ein Kunde den Einkaufswagen über diese Grenze, lösen die Magnetstreifen die Wegfahrsperre aus. Das Vorderrad blockiert und der der Wagen lässt sich nur noch unter großen Anstrengungen bewegen.
Echt, Aldi Einkaufswagen sollen eine Wegfahrsperre haben. Noch nie gehört, angeblich blockieren die Räder, sobald man den Parkplatz verlässt. Tss, grad gelesen.
— beerdroid (@gerlet1) November 11, 2018
Was für manche Kunden ein Ärgernis ist, wenn sie einen Einkaufswagen mit gesperrtem Vorderrad erwischen, hat für Aldi einen praktischen Nutzen: Mit der Wegfahrsperre schützt der Discounter sein nicht ganz billiges Eigentum. Laut chip.de zahlen Discounter und Supermärkte zwischen 40 und 150 Euro für einen Einkaufswagen. (rmx) *HEIDELBERG24 ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.