Aldi: Kundin beschwert sich über schimmliges Brot – „einfach nur Billigkram“
Es ist praktisch, Backwaren aus dem Automaten in Supermärkten zu kaufen. Im Netz beschweren sich einige Aldi-Kunden über die Qualität und berichten gar von Schimmel:
Egal in welchem Supermarkt: Das Brot aus dem Backautomaten ist meist nicht ganz so hochwertig wie das vom Bäcker, dafür aber günstiger. Unter einer Anzeige von Aldi in den sozialen Medien entbrennt deswegen eine Diskussion über Backwaren vom Discounter. Die Nutzer beschweren sich über die minderwertige Qualität. Eine Kundin entdeckt nach einem Tag sogar schon Schimmel auf ihrem Brot.
Unternehmen | Aldi |
Zentrale | Essen |
Umsatz | 53 Milliarden Euro (2020) |
Gründung | 1946, Essen |
Gründer | Karl Albrecht, Theo Albrecht |
Aldi: Facebook-Nutzerin findet nach einem Tag Schimmel auf Brot aus dem Automaten
Mit einem Beitrag in den sozialen Medien wirbt Aldi für seine frischen Backwaren aus dem Automaten: „Zugreifen und genießen: entdecke die Vielfalt an Brot und Backwaren bei deinem ALDI.“ Brot und Brötchen auf Knopfdruck sind eigentlich eine praktische Sache. Aber einige Kunden sehen das anders. Sie haben schlechte Erfahrungen mit der Qualität des Gebäcks gemacht.
In der Anzeige macht Aldi den Kunden die Ware schmackhaft: „Jeden Tag frisch in der Filiale gebacken, knusprig und verführerisch lecker – auch von regionalen Bäckereien.“ Auf Facebook entbrennt darüber eine heiße Diskussion. Viele Kunden finden die Produkte aus dem Automaten nicht gut. Eine Nutzerin schreibt sogar: „Leider nach einem Tag Aufbewahrung schimmlige Backwaren.“
Aldi: Brot aus dem Automaten – Kein Vergleich zu Bäckerei-Produkten
Ein Kunde vergleicht das Brot mit Backwaren vom Bäcker: „Einfach nur Billigkram aus dem Automaten. Da darf man keine Qualität erwarten. Gutes Bäckerbrot kostet einfach mehr.“ Ein anderer ergänzt: „Und erhält Arbeitsplätze des Bäckerpersonals!“ Auf Twitter teilt eine andere Aldi-Kundin ihren Fund, aber der wird als „ölige Brühe“ bezeichnet.
Ein Nutzer hält den Vergleich mit dem Bäcker für unglaubwürdig: „Angeblich kaufen alle beim Metzger ihr Fleisch und alle kaufen natürlich ihr Brot beim Bäcker. Angeblich. Hm.“ Ein anderer hebt hervor, dass auch kleine Bäckereien nicht mehr selbst backen, „weil nicht rentabel. Der Rest der Bäckereien wird von Großbäckereien beliefert, nix handmade.“
Aldi: Billiges Automaten-Brot ist trotzdem schnell ausverkauft
Aber es gibt einen Vorteil, den die Backautomaten in Supermärkten wie Aldi für manche Leute haben. Ein Kommentar verweist darauf: „Es soll Menschen geben, die sich die Waren vom Bäcker nicht leisten können. Auch diese Menschen haben ein Recht auf etwas Frischgebackenes.“
Eine Nutzerin hat ein ganz anderes Problem. Ihr geht es nicht um die Qualität: „Wenn um 15 Uhr noch was da ist, wäre schon schön.“ Ein Aldi-Mitarbeiter bietet ihr netterweise direkt an, das Brot zurückzugeben. Übrigens: Aus altem Brot und trockenen Brötchen kann man noch ein leckeres Resteessen zaubern. (resa)