Allein am Valentinstag? So übersteht man den Tag der Liebenden
Allein am Valentinstag – für viele ein Albtraum. Doch das muss nichts Schlechtes sein. Wie man den Tag auch ohne Liebespartner genießen kann:
Valentinstag – was für viele der romantischste Tag im Jahr ist, ist dennoch für die meisten anderen nur eine schmerzhafte Erinnerung daran, dass sie allein sind. Dabei gehört der Tag mittlerweile längst nicht mehr nur den Verliebten. Moderne Bewegungen machen aus dem Tag der Pärchen einen Tag, an dem das Single-Sein zelebriert wird. Einsam mit der Schokolade weinend auf der Couch muss also nicht sein – außer man möchte.
Allein am Valentinstag – für viele ein Gräuel
Wer jedes Jahr pünktlich zum 14. Februar ein mulmiges Gefühl in der Magengegend bekommt, wem die Wohnung beim nach Hause Kommen noch ein bisschen stiller vorkommt als sonst und bei wem von der bestellten Pizza immer die Hälfte übrig bleibt, der fühlt sie aktuell womöglich auch: die Einsamkeit. Das unerfüllte Bedürfnis nach zwischenmenschlicher Nähe ist längst zur Volkskrankheit geworden und besonders am Valentinstag wird sie für viele geradezu körperlich spürbar.
Kein Wunder, dass der Groll vieler gegen den Tag in Zeiten steigender Einsamkeit wächst. Längst ist die Marktlücke „unglückliche Singles am Valentinstag“ entdeckt worden. So können vergrämte Alleinstehende in einem Zoo in Texas Kakerlaken nach ihren Ex-Partnern benennen und diese dann verfüttern lassen. Dabei kann man sich an dem Tag auch ohne „bessere“ Hälfte oder Herzschmerz eine schöne Zeit machen.
Volkskrankheit Einsamkeit – wie man den Valentinstag trotzdem übersteht
Oberstes Gebot für den partnerfreien Valentinstag: Selfcare. Neudeutsch für „für sich selbst da sein“, sich etwas Gutes tun. Wie soll das aussehen? Zunächst einmal ist wichtig: Zwänge, wie durch die Gesellschaft vorgegebene Rituale, sind out. Stattdessen kann man mit manchen Valentinstags-Bräuchen brechen und sich ruhig selbst auf ein Date ausführen, etwas machen, das man schon immer machen wollte, worauf Partner aber vielleicht nie Lust hatten.
Vielleicht wolltest Du schon lange ein neues Restaurant ausprobieren? Oder vielleicht bist Du ein echter Adrenalinjunkie und wollte schon immer einmal Skydiven gehen? Jetzt ist Deine Chance! Wer es etwas entspannter vorzieht, kann sich auch einen gemütlichen Verwöhntag zuhause machen. Mit dem Lieblingsessen, einem Film, der einen immer in gute Stimmung bringt und dem kuschligsten Bademantel, den man finden kann. Wer am Valentinstag gar nicht einsam genug sein kann, der kann sich von einem unliebsamen Partner vielleicht mit einem dieser Sprüche trennen.
Valentinstag allein überstehen – aus Einsamkeit mach Zweisamkeit
Wenn es hart auf hart kommt, ist das effektivste Mittel gegen Einsamkeit jedoch: Freunde! Denn geteilte Einsamkeit macht Zweisamkeit. Gemeinsam kann man immerhin viele der Dinge machen, die man auch mit einem romantischen Partner am Valentinstag unternehmen würde. Von Kino über einen Spaziergang durch den Park bis hin zu anderen Dingen, die man als Paar vielleicht eher weniger macht, wie eine Party schmeißen, ist alles drin.
Und wer sich selbst am Valentinstag einsam fühlt, kann sich gut vorstellen, wie es anderen gehen mag. Darum ist der Valentinstag nicht unbedingt nur ein Tag, um sich um sich selbst oder seine Freunde zu kümmern. Es ist außerdem ein gutes Datum, sich mal wieder bei manchen Familienmitgliedern zu melden, denen es vielleicht ähnlich geht. Ob in Form eines Anrufes, einer Karte oder eines Kaffeebesuchs, dürfte man mit dem bisschen extra Aufmerksamkeit offene Türen einrennen. (paw)