Alufolie hinter die Heizung kleben – cleverer Trick spart Strom und Geld
Nicht nur in der Energiekrise: Beim Heizen lässt sich ordentlich Geld sparen. Spezielle Alufolie hinter dem Heizkörper soll helfen, die Wärme im Raum zu halten:
Selbst wenn wir keine Energiekrise hätten: Heizkosten und damit Geld sparen will sicher jeder. Man heizt schließlich nicht für draußen. In einem schlecht gedämmten Haus geht allerdings einiges an Wärme flöten. Doch dagegen lässt sich etwas tun, auch ohne die Wand aufzureißen und sie neu zu dämmen. Mit ein paar Handgriffen lässt sich nämlich Alufolie hinter der Heizung anbringen. So spart man Energie – und damit bares Geld.
Geld sparen mit einem Trick: Alufolie hinter der Heizung
Heizkörper sind meist ein Stück in die Wand eingelassen eingebaut, damit sie nicht hervorstehen und man sich nicht daran stößt. Allerdings ist die Wand an diesen Stellen auch immer deutlich dünner. Vor allem in älteren, schlecht gedämmten Häusern geht so eine Menge Wärme verloren. Eine Außendämmung wäre die beste Lösung. Etwas einfacher und weniger kostspielig – und auch als Mieter machbar – ist es, die Wand hinter der Heizung zu „dämmen“.
Dazu nimmt man Alufolie, da sie die Wärme reflektiert und leitet. Zugegeben, die Alufolie aus der Küche ist ein bisschen dünn, um hier wirklich eine Wirkung zu erzielen, es sei denn vielleicht, man packt gleich mehrere Schichten der Silberfolie übereinander. Allerdings kann die Folie noch mehr: Mit Tricks für den ganzen Haushalt lassen sich durch Alufolie nämlich wirklich Zeit und Geld sparen.
Trick: Kann spezielle Alufolie hinter dem Heizkörper Energie sparen?
Doch es gibt im Handel sogenannte Reflexionsfolie, die dicker ist und somit eine bessere Dämmwirkung erzielen kann. Und so geht‘s: Die Folie gibt es auf der Rolle zu kaufen, die nur noch passend zum Heizkörper zugeschnitten werden muss. Manche Folien sind selbstklebend, allerdings pappt das zurechtgeschnittene Stück dann gerne mal überall fest. Andere können mit Klebeband oder Klebstoff angebracht werden.
Grundsätzlich sollte man zu zweit sein, wenn man Reflexionsfolie anbringt. Die Folie muss dann nur noch hinter die Heizung gepfriemelt und fest angedrückt werden. Achtung: es sollten sich keine Luftblasen bilden, denn wenn dort Wasser hingelangt, besteht Schimmelgefahr. Handwerklich Geschickte können den Heizkörper aber auch abmontieren und so leichter an die Wand gelangen.
Energie und damit Geld sparen: Fehler beim Heizen vermeiden
Und was bringt‘s? „Ein sehr schlecht gedämmtes Haus kann beim Einsatz einer Folie mit zusätzlicher Dämmschicht Einsparungen von bis zu 4 Prozent erreichen. Bei moderner Bauweise lohnen sich die Reflexionsfolien nicht“, sagt Frank Ebisch vom Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima gegenüber chip.de. Bei jährlichen Heizkosten von 2.000 Euro wären das also 80 Euro. Nicht viel, aber ob sich das lohnt, sollte jeder für sich selbst entscheiden. Auch sollte man nachts die Heizung richtig einstellen – RUHR24 weiß, wie.
Weitere Tipps, die beim Heizen zu beachten sind: Temperatur tagsüber konstant halten und nur nachts absenken, denn das Spielchen von ständigem Aufheizen und Abkühlen ist einer der teuersten Heizfehler. Senkt man die Raumwärme insgesamt um ein Grad ab, lässt sich damit ebenfalls schon viel Energie sparen. Aber auf keinen Fall sollte man die Heizung im Winter ganz ausschalten. Dagegen sprechen gleich mehrere Gründe. (resa)