1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Alufolie im ganzen Haushalt verwenden – diese Tricks sparen Zeit und Geld

Erstellt:

Von: Marten Kopf

Kommentare

Alufolie gehört zweifellos zu den Dingen, die in keinem Haushalt fehlen (dürfen). Üblicherweise wird sie in der Küche eingesetzt, dabei kann sie tatsächlich sehr viel mehr. Mit Alufolie nämlich...

Alufolie kennt jeder und hat wohl jeder Zuhause. Dass die hauchdünn gewalzten, übrigens auch „Silberpapier“ genannten Folienrollen vor allem in der Küche überaus praktisch sind, ist eine Binsenweisheit: Wurst oder Käse einpacken, Schüsseln und Schalen abdecken, geschenkt. Weiß jeder, macht jeder. Fun Fact für den nächsten Streit mit dem Partner über die Frage, ob denn nun die matte oder die glänzende Seite nach außen kommt: Es ist schnurzpiepegal.

Die unterschiedlichen Oberflächen kommen rein produktionsbedingt zustande. Mit Innen- oder Außenseite hat das nichts, aber auch gar nichts zu tun.Tatsächlich lässt sich Alufolie aber eben nicht nur in der Küche zum Frischhalten von Lebensmitteln verwenden. Kein Scherz, sogar gesünder leben lässt sich mit Alufolie. Aber auch in anderen Bereichen des Haushalts lässt sie sich prima einsetzen. Beispiele gefällig?

Alufolie im Haushalt: Mit Alufolie Heizkosten sparen

Aluminium ist, das dürfte wohl allgemein bekannt sein, ein Metall. Genauer gesagt ein Leichtmetall, aber so genau wollen wir‘s jetzt gar nicht nehmen. Metalle jedenfalls leiten und reflektieren Wärme. Und deshalb lässt sich mit Alufolie – kein Scherz – bares Geld sparen.

Beim Heizen nämlich. Gerade in Altbauten mit mehr schlecht als recht gedämmten Wänden geht vor allem hinter den Heizkörpern viel Wärme verloren. Das aber lässt sich mit Alufolie leicht verhindern: Einige Bahnen direkt hinter dem Heizkörper an der Wand befestigen (da sieht sie auch keiner) und schwupps wird die Wärme zurück in den Raum reflektiert. Zum Befestigen eignen sich etwa doppelseitiges Klebeband, ein paar Tropfen Uhu oder etwas Tapetenkleister.

Alufolie im Haushalt: Katzen mit Alufolie vom Zerkratzen der Möbel abhalten

Katzenbesitzer kennen das: Kaum steht das neue Sofa im Wohnzimmer, freuen sich Herrchen und Frauchen über die gemütliche Sitzgelegenheit – und die Fellnase über den neuen „Kratzbaum“. Man hat sie ja lieb, die Tierchen, aber das ist natürlich ärgerlich.

So, und was hat das Ganze jetzt mit Alufolie zu tun? Die Antwort ist simpel: Alufolie knistert. Und das mögen Katzen nicht besonders. Es genügt, an den Lieblingskratzstellen der vierbeinigen Mitbewohner einen schmalen Streifen Alufolie zu befestigen. Und schon ist Schluss mit zerkratzen Polstern.

Alufolie im Haushalt: Mit Alufolie schneller bügeln

Moment? Bügeln mit Alufolie? Jetzt spinnt er aber, der Herr Autor. Mitnichten! Das Prinzip ist dasselbe wie das schon bei den Heizkörpern genannte: Alufolie reflektiert Wärme. Eine schmale Bahn Alufolie unter dem Stoffbezug des Bügelbretts sorgt praktischerweise dafür, dass man Hemden und Hosen im wahrsten Sinne gleichzeitig von beiden Seiten bügelt. Weil die Folie die Hitze des Bügeleisens reflektiert. Das Bügeln auf Alufolie spart nicht nur Zeit, sondern obendrein auch noch Stromkosten, weil das Bügeleisen nicht so lange laufen muss.

Alufolie im Haushalt: Mit Alufolie mattes Besteck zum Glänzen bringen

Jetzt aber doch nochmal zurück in die Küche. Wer glücklicher Besitzer einer Spülmaschine ist, spart sich zwar das Spülen per Hand, ärgert sich dann aber umso mehr, wenn die Maschine ihren Job nicht richtig erledigt. Und das passiert gar nicht so selten. Kommt natürlich auf den Grad der Verschmutzung des Geschirrs an, hängt aber oft auch mit der Wahl des falschen Spülmittels zusammen. So fielen etwa bei Stiftung Warentest gleich drei bekannte Spülmaschinentab-Marken komplett durch. Das mal nur so als Hinweis für den nächsten Einkauf.

Aber auch das beste Spülmittel kann auf Dauer mitunter nicht verhindern, dass Besteck anläuft. Man kennt das, sieht nicht schön aus. Lässt sich mit – Überraschung – Alufolie aber verhindern. Und eben das ist der Grund, warum Alufolie unbedingt mit in jeden Spülgang gehört. Ein Stück Folie zu einem kleinen Ballen zusammenknüllen und mit in den Besteckkorb der Spülmaschine legen. Die Folie verhindert, dass sich Flugrost am Besteck absetzt. Der Flugrost kommt von Metallteilen des Geschirrspülers, Schrauben zum Beispiel, und setzt sich nun aber an der Alufolie ab, nicht am Besteck. Denn die Folie funktioniert hier wie ein Magnet. Metall eben. (mko)

Auch interessant

Kommentare