1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Anti-Schuppen-Shampoos im Öko-Test: Note 6 – Ausgerechnet für bekannte Marke

Erstellt:

Von: Pauline Wyderka

Kommentare

Während diese Ausgabe der Öko-Test durchaus positive Ergebnisse bei Anti-Schuppen-Shampoos erhält, enttäuscht ausgerechnet eine bekannte Marke, die komplett durchfällt:

Schnee an Weihnachten? Wundervoll! Schnee das ganze Jahr über? Nein, danke. Darum gibt es Anti-Schuppen-Shampoos. Die Haarpflegeprodukte sollen helfen, wenn die Kopfhaut kurz nach dem Waschen bereits wieder zu Schuppen neigt. Doch was ist in den Shampoos drin, um das leisten zu können? Öko-Test hat Anti-Schuppen-Shampoos unter die Lupe genommen und kommt zu einem durchwachsenen Ergebnis, wie HEIDELBERG24 berichtet:

Anti-Schuppen-Shampoos im Öko-Test – problematische Stoffe in bekannten Marken

Die gute Nachricht vorweg: Immerhin ein kritischer Stoff ist in der Schuppenbekämpfung Geschichte. Wie Öko-Test berichtet, ist der „reproduktionstoxische“ Stoff Zinkpyrithion gemäß EU-Vorschrift seit gut einem Jahr verboten. Das Antipilzmittel soll laut den Experten zudem hautreizend und giftig für Wasserorganismen sein. Doch auf die gute folgt die schlechte Nachricht:

Nicht alle kritischen Stoffe sind aus den Anti-Schuppen-Shampoos verbannt. Außer dem umstritten Mittel gegen Pilzbefall, Climbazol, das in zumindest einem getesteten Shampoo enthalten ist, sind viele der Shampoos Öko-Test zufolge zu hart in ihren Bestandteilen. So seien in fast allen konventionellen Shampoos Sodium Laureth Sulfate enthalten, die die Haut anfällig für Schadstoffe machen können.

Anti-Schuppen-Shampoos im Öko-Test – naturzertifizierte Marken überzeugen

Überzeugen können im Test vor allem die naturzertifizierten Anti-Schuppen-Shampoos. Sechs der sieben getesteten Produkte erhalten hier die Note „sehr gut“. Größte Schwäche ist laut den Testern hier noch der Rezyklat-Anteil in der Verpackung.

Wer also noch umweltfreundlicher sein will, kann auf Hausmittel gegen Schuppen zurückgreifen. Auch gibt es bei diesen Anti-Schuppen-Shampoos große Preis-Unterschiede bei gleicher Qualität. Gerade das teuerste Produkt landet hier auf dem letzten Platz. Der Testsieger sowie der Verlierer nach Öko-Test:

Anti-Schuppen-Shampoos im Öko-Test – diese bekannte Marke fällt komplett durch

Anders sieht es bei den konventionellen Anti-Schuppen-Shampoos aus. Hier erhalten nur sieben von 20 Produkten eine Note über „befriedigend“. Vier von ihnen fallen komplett durch, drei davon sogar mit der Note „ungenügend“, was einer 6 entspricht. Die größte Baustelle sind hier die erwähnten Stoffe, die die Haut schädigen können. Diese Hausmittel für Haarmasken sind sanfter zur Haut. Gerade die beliebte Marke Head & Shoulders sorgt hier für Ärger.

Das Tiefenpflege-Shampoo der laut Marketing erklärten Anti-Schuppen-Experten wirbt damit, für trockene Kopfhaut geeignet zu sein, obwohl auch dieses nicht nur eine herbe „Tensid-Kombi“ enthält, sondern auch andere umstrittene Stoffe, die sich in der Umwelt sowie im Körper anreichern. Ein absolutes No-Go in den Augen der Öko-Tester. Den vollständigen Anti-Schuppen-Shampoo-Testbericht der Öko-Test gibt es kostenpflichtig hier. (paw)

Auch interessant

Kommentare