1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Asche aufheben: So nützlich ist das Hausmittel in Küche und Garten

Erstellt:

Von: Teresa Knoll

Kommentare

Nachdem Holz verbrannt ist, bleibt Asche übrig, und die gehört in den Müll – oder? Nein, denn sie ist ein natürliches Hausmittel und kann in Haus und Garten verwendet werden.

Ein gemütliches Lagerfeuer mit knisterndem Holz oder ein schöner Abend vor dem Kamin, das mag wahrscheinlich jeder. Die meisten werfen die ausgekühlte Asche danach weg. Dabei kannst Du sie noch so vielseitig verwenden: Als Dünger im Garten, zum Putzen und sogar für die Zahnpflege ist das graue Pulver noch nützlich. Wir haben Tipps für Dich, wie Du ganz normale Holzasche sinnvoll einsetzen kannst.

Asche nicht wegwerfen: Nützliches Putzmittel in der Küche

Wichtig ist dabei, dass die Asche keine Schwermetalle enthält. Verbrenne daher nur unbehandelte, natürliche Hölzer. Es sollte auch keine Reste von Zeitungen, bedruckten Kartons oder ähnlichen Materialien dabei sein. Dann kann es auch schon mit dem ersten Lifehack losgehen: Holzasche ist ein mildes Scheuermittel mit hoher Fettlösekraft. Verreibe die Asche mit einem feuchten Lappen auf dreckigen Töpfen oder Oberflächen und sie sind wieder wie neu.

Bei kratzempfindlichen Flächen aus Kunststoff oder Aluminium solltest Du vorsichtig sein. Sehr fein gesiebte Asche spart Dir aber auch teures Silberpoliturmittel: Auch hier trägst Du das Pulver mit einem feuchten Lappen auf, polierst das Besteck und spülst es ab. Es gibt noch weitere Hausmittel, mit denen Du die Küche fast ohne Schrubben säuberst.

Asche im Bad verwenden: Zum Putzen und als Ersatz für Zahnpasta

Die fettlösende Wirkung kann auch wunderbar für andere Bereiche im Haus genutzt werden: Setze eine Lauge aus einem Liter Wasser und acht Esslöffeln Asche an. Nach sechs Stunden steigt der pH-Wert an und du kannst das Wasser abgießen. Der Bodensatz eignet sich hervorragend zum Geschirrspülen und Bodenreinigen. Aber Achtung: Zu lange sollte die Lauge nicht stehen, da sonst Verätzungen drohen.

Zähne putzen mit Asche klingt eklig? Ist aber eine guter Lifehack, wenn nichts anderes zur Hand ist: Sie enthält Mineralien wie Zink, Kalium, Magnesium und Kalzium. Außerdem neutralisiert sie durch ihren basischen pH-Wert zahnschädigende Säuren im Mund. Das Pulver hat aber auch einen hohen Abrieb, weswegen man es nicht zu oft benutzen sollte. Auch das Hausmittel Natron lässt sich im Bad für vieles anwenden.

Hausmittel Asche: Verwendung gegen Schädlinge und Unkraut im Garten

Im Garten kann Asche als wahre Allzweckwaffe angewendet werden. Da sie Elemente wie Kalium und Kalk enthält, eignet sie sich hervorragend als Dünger. Du kannst sie vor allem für übersäuerten Boden verwenden, der dadurch verbessert und aufgelockert wird. Streue die Asche einfach unter Büsche und um Pflanzen. So können die Wurzeln besser wachsen und Nährstoffe aufnehmen.

So gut Asche für Pflanzen im übersäuerten Boden ist, so schädlich ist sie für unerwünschte Gäste: Bestäube unerwünschte Pflanzen mehrmals mit dem Pulver. Dadurch werden sie im Wachstum gehemmt und treiben im Frühjahr nicht erneut aus. Gegen schädliche Insekten kannst Du eine Schicht um die betroffene Pflanze ausstreuen, bei Blattläusen bestäubst Du die Pflanze. Gegen Ameisen in der Wohnung gibt es weitere schonende Hausmittel. (resa)

Auch interessant

Kommentare