1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Panne an Globus-Tankstelle: Kunden zapfen tagelang Benzin statt Diesel

Erstellt:

Von: Katja Becher

Kommentare

Riesige Panne an einer Globus-Tankstelle im Saarland: Offenbar tankten Kunden mehrere Tage lang Benzin statt Diesel. Wie Betroffene jetzt reagieren sollen:

Wer in den letzten Tagen an dieser einen Tankstelle Diesel getankt hat, sollte seinen Wagen dringend mal überprüfen lassen! Wie Globus auf seiner Internetseite mitteilt, tankten Kunden im saarländischen Losheim an der hauseigenen Tankstelle offenbar mehrere Tage lang Benzin statt Diesel. Grund sei eine „fehlerhafte Betankung durch die Spedition unseres Kraftstofflieferanten“, erklärt das Unternehmen. Dabei sei versehentlich Benzin in die Dieseltanks der Globus-Tankstelle gefüllt worden.

Panne an Globus-Tankstelle: Benzin statt Diesel getankt? Betroffene sollen sich melden

Globus bittet nun alle Kunden, die in der Zeit zwischen Freitag (16. September) um 20:30 Uhr und Dienstag (20. September) um 6:30 Uhr Diesel an der Tankstelle in Losheim gezapft haben, sich bei Tankstellen-Teamleiter Thomas Fixemer zu melden. Dieser ist von Montag bis Samstag zwischen 8 und 17 Uhr unter 06872/601265 oder per Mail an t.fixemer@globus.net erreichbar.

„Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis“, schreibt das Globus-Team in Losheim weiter. In Zeiten steigender Spritpreise ist eine solche Tankstellen-Panne noch ärgerlicher – doch was kann überhaupt passieren, wenn man den falschen Kraftstoff tankt?

Tankstellen-Panne bei Globus (Fotomontage)
Tankstellen-Panne bei Globus (Fotomontage) © HEIDELBERG24/Peter Kiefer/dpa/Carsten Koall/Montage HEADLINE24

Benzin statt Diesel getankt? So sollte man sich laut ADAC verhalten

Wer an der Tankstelle den Zapfhahn für Benzin und Diesel verwechselt, hat einen Vorteil, wenn er seinen Irrtum so schnell wie möglich bemerkt. Denn laut ADAC habe eine Fehlbetankung grundsätzlich ungute Folgen. Bei modernen Dieselfahrzeugen etwa könne auch die empfindliche – und teure – Einspritzanlage Schaden nehmen. Wer also bemerkt, dass er falsch getankt hat, soll laut ADAC entweder sofort den Tankvorgang stoppen, oder – wenn es schon zu spät ist – den Motor nicht mehr starten und auch die Zündung auslassen. Auch interessant: Echo24 weiß, wie man die günstigste Tankstelle findet und am Sprit sparen kann.

Wer weder Motor noch Zündung gestartet hat, für den genügt es laut ADAC unter Umständen schon, den Tankinhalt abzupumpen. Ist der Motor jedoch seit der Tank-Panne schon gelaufen, könne den Experten zufolge ein teurer Austausch des Einspritzsystems anstehen. Nach einer Fehlbetankung sollte man auf Anraten des ADAC prinzipiell in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs nachlesen und im Ernstfall eine Werkstatt kontaktieren. (kab)

Auch interessant

Kommentare