Schaumbad für Babys bei Öko-Test: Diese Produkte können überzeugen
Öko-Test schickt 19 Babybäder ins Testlabor, darunter fünf zertifizierte Naturkosmetikprodukte. Die Testergebnisse fallen recht gut aus – wir verraten den Testsieger:
- Öko-Test testet Babybäder von verschieden Herstellern (weitere Testberichte gibt es hier).
- Die Testergebnisse fallen recht gut aus – nur 3 Produkte überzeugen Ökotest weniger
- Die schlechtesten Noten, die im Öko-Test über Babybäder vergeben werden, sind immerhin „befriedigend“
Da Babys auch einfach mit klarem Wasser sauber werden, ist die Verwendung von Badezusätzen nicht von großer Notwendigkeit. Sollte sich aber das Kind großflächig mit Essen beschmiert haben oder oder eine ausgelaufene Windel haben, kann sich ein Baby-Schaumbad lohnen. Öko-Test nimmt 19 Babybäder unter die Lupe. Das Fazit: „Wir können die meisten Babybäder im Test mit Bestnote empfehlen. Doch es gibt Ausnahmen.“
Baby-Bäder im Öko-Test: Viele Produkte überzeugen, ein Kritikpunkt
An den meisten getesteten Babybädern hat Öko-Test „rein gar nichts auszusetzen“. Doch insbesondere bei sanfter Babyhaut sollte man als Verbraucher tierisch aufpassen. Denn bereits geringe Mengen bestimmter Stoffe könnten bei Kindern Allergien hervorrufen. In zwei Babybädern im Test wurden tatsächlich halogenorganische Verbindungen gefunden – und das in deutlichen Mengen.
In drei Baby-Badezusätzen findet Öko-Test PEG-Verbindungen. Dabei handelt es sich meist um Tenside, also waschaktive Substanzen, die reinigen und schäumen. Auch bei zahlreichen Zahnpasta-Produkten findet Öko-Test Tenside. Das Problem? Diese Stoffe können Haut und Schleimhäute durchlässiger für Fremdstoffe machen. Doch dass es auch ohne geht, zeigen 16 Babybäder im Test.

Baby-Bäder im Test: Die wichtigsten Laborergebnisse von Öko-Test
Allerdings geht es bei den meisten Babybädern und Schaumbädern wohl nicht ohne Parfüm. Öko-Test warnt davor, dass viele Duftstoffe die Haut sensibilisieren können – vor allem bei Babys und Kleinkindern. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Parfüme, die intensiv allergische Reaktionen hervorrufen, werden im Testlabor bei keinem der getesteten Baby-Badezusätzen gefunden. Wir haben für dich die wichtigsten Testergebnisse zusammengefasst:
- Rosenrot Schneeweißchen Bademilch, Pulver – Note: „sehr gut“
- Babydream sensitiv Gute Nacht Bad (Rossmann) – Note: „sehr gut“
- Babylove nature Pflegebad (DM) – Note: „befriedigend“
- Nivea Baby Kopf bis Fuß Shampoo& Bad – Note: „befriedigend“
Das gesamte Ergebnis vom Test über Babybäder von Öko-Test gibt es hier. (kostenpflichtig)
In den Zutaten vom getesteten Nivea-Produkt, das als Shampoo und Badezusatz für Babys verwendet werden kann, findet Öko-Test einen wasserlöslichen Kunststoff. Hierbei handelt es sich um Polyquaternium-7, das aus umweltschützlichen Gründen bei der Herstellung von Pflegeprodukten wie etwa Baby-Badeschaum vermieden werden sollte. Schlechter als „befriedigend“ schneidet keines der getesteten Babybäder ab.
Verheißungsvolle Slogans auf Babybad-Verpackungen – Öko-Test warnt vor euphemistischen Versprechungen
Laut Öko-Test werben viele Babybäder mit Slogans wie „entspannter Schlaf“, oder Ähnlichem. Ziemlich dick soll es dabei das Unternehmen Bübchen aufgetragen haben. Auf der Verpackung stünde nämlich: „100% der Mamas bestätigen: Schon beim Baden kommt das Baby zur Ruhe und entspannt.“ Weiter unten aber informiert eine Fußnote darüber, dass es sich bei den Angaben um gerade mal 20 Personen handelt, die einen Fragebogen zum Produkt ausgefüllt haben. Auch Gesichtscremes wurden kürzlich bei Öko-Test unter die Lupe genommen.
Natürlich lassen sich viele Babys gerne baden und können dabei auch gut entspannen. Gehört Dein Kind allerdings nicht dazu, könnte das oft daran liegen, dass ihm zu kalt ist. Da das Wasser etwa 36 bis 37 Grad betragen sollte, könntest Du probieren, die Körperteile des Babys, die aus dem Wasser ragen, mit warmem Wasser zu übergießen. Öko-Test rät auch dazu, beim Baden mit dem Kind Blickkontakt zu halten. So fühle es sich nämlich viel wohler. Ob Du dabei nun ein Baby-Schaumbad hinzugibst, ist ganz Dir überlassen. (mad)