„Möchten unsere Kunden unterstützen“ – Bäckerei deckelt Brotpreise
Durch die Inflation steigen die Preise für Lebensmittel aller Art. Da die Kosten für Mehl steigen, werden auch die Brotpreise teurer. Eine Bäckerei deckelt nun den Preis für Brot.
Durch Inflation, Krieg, Energiekrise, Lieferengpässe und gestiegene Kosten für Rohstoffe steigen überall die Preise. Tankrabatt mit schockierender Hochrechnung und 9-Euro-Ticket sind Hilfen, um Kosten einzusparen – doch beides endete bereits im August. Diese Hilfen des Bunds helfen jedoch nicht bei den steigenden Preisen in den Supermärkten. Lebensmittel werden immer teurer, auch der Preis für Brot steigt immer weiter an. Eine Traditionsbäckerei deckelt nun die Brotpreise.
Für jeden Laib Brot nur 2,50 Euro
Auch Bäckereien haben mit höheren Preisen für Strom und Gas zu kämpfen. Zusätzlich werden für Backwaren aufgrund teurer gewordener Zutaten die Kosten erhöht. „ALLES WIRD TEURER – NICHT BEI UNS“, wirbt jetzt ein Traditionsbäcker, bei dem das nicht mehr so weiter gehen soll. Jeder Laib Brot kostet hier nur noch 2,50 Euro! Dabei ist egal, um welche Sorte Brot es sich handelt. Weizen-, Roggen-, Vollkorn-, Körner-, Dinkel-Brote haben alle denselben Preis von 2,50 Euro anstelle von den mittlerweile üblichen drei bis fünf Euro.
Diese Preise gelten auch in der sogenannten „Happy Hour“ – eine Stunde vor Ladeschluss, wenn alle Backwaren zu 50 Prozent günstiger verkauft werden. In allen 70 Filialen der Kette Hinnerbäcker in Hessen gelten die neuen Preise. Durch die Aktion sollen die Geldbeutel der Kunden entlastet werden. Zunächst gilt das Angebot des Bäckers den gesamten September über. Nun verkündet die Traditionsbäckerei, dass diese Aktion verlängert wird und bis Ende Dezember weiter laufen soll.
Wie die „Brotpreisbremse“ funktionieren soll
Trotz des günstigen Preises für die Kundschaft hat der Bäcker dennoch die hohen Ausgaben für Zutaten, die durch die „Brotpreisbremse“ nicht ausgeglichen werden können. In einem Interview der „Bild“ erklärt der Geschäftsführer, dass die Bäckerei genügend Rücklagen hat, um die Aktion stemmen zu können.
In erster Linie geht es darum, keine Kundschaft zu verlieren, da sie bei steigenden Preisen das Brot beim Discounter einkaufen könnte. Die Bäckerei backt jedes Brot täglich frisch und möchte diesen Standard weiterhin beibehalten. Auch erhofft sich die Traditionsbäckerei einen Zuwachs von neuen Kunden, da auch im Discounter der Brotpreis mittlerweile bei 3 Euro liegt.
Bäckerei deckelt Brotpreise: die Reaktionen im Netz
Die Aktion des Traditionsbäckers findet im Netz viel Begeisterung. Auf Facebook bekommt die Ankündigung der Aktion rege Zustimmung. Über 400 „Gefällt mir“-Angaben hat der Post und kann sich über 121 Kommentare und mehr als 200 Shares freuen. Die Abonnenten des Bäcker-Accounts sind begeistert. „Ein Bäcker mit Herz“ schreibt eine Userin und auch viele mehr freuen sich wahnsinnig.
Alle Kommentar-Schreiber finden die Aktion der Bäckerei vorbildlich und als eine Verlängerung auf Facebook angekündigt wird, sind die Reaktionen genauso positiv. Nun wünschen sich natürlich viele User, dass auch andere Bäckerei-Filialen in Deutschland an dieser Aktion teilnehmen und so ihren Kunden helfen an gutes Brot zu einem bezahlbaren Preis zu gelangen. (rah)