1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Brückentage 2022: Mit diesem Plan kannst Du deinen Urlaub verdoppeln

Erstellt:

Von: Josefine Lenz

Kommentare

Baden-Württemberg - Ein Blick auf die Feiertage 2022 lohnt sich, denn auch im kommenden Jahr können Brückentage sinnvoll gelegt werden. So holst Du das Maximum aus Deinem Urlaub raus:

Es dauert nicht mehr lange, dann ist schon wieder Weihnachten. Das Jahr 2021 neigt sich also ganz langsam dem Ende zu. Grund genug, um mal einen Blick in das kommende zu werfen und dabei schon mal an die Urlaubsplanung 2022 zu denken. Denn wer clever vorausplant, der kann seinen Urlaub deutlich verlängern. Stichwort hier: „Brückentage“. Vor allem der Mai und Oktober können zu richtig langen Urlaubsmonaten werden, wenn man geschickt die Brückentage drumherum baut. HEIDELBERG24 erklärt Dir, wie Du das Maximum aus Deinem Urlaub herausholst.

Alle Feiertage 2022 in Baden-Württemberg auf einen Blick

FeiertagDatum
NeujahrSamstag, 1. Januar 2022
Heilige Drei KönigeDonnerstag, 6. Januar 2022
KarfreitagFreitag, 15. April 2022
OstermontagMontag, 18. April 2022
Tag der ArbeitSonntag, 1. Mai 2022
Christi HimmelfahrtDonnerstag, 26. Mai 2022
PfingstmontagMontag, 6. Juni 2022
FronleichnamDonnerstag, 16. Juni 2022
Tag der Deutschen EinheitMontag, 3. Oktober 2022
AllerheiligenDienstag, 1. November 2022
Erster WeihnachtsfeiertagSonntag, 25. Dezember 2022
Zweiter WeihnachtsfeiertagMontag, 26. Dezember 2022

Baden-Württemberg: Brückentage 2022 richtig einplanen – Von Neujahr bis Ostern

Beginnen wir mit den ersten Feiertagen in Baden-Württemberg. Erstmal schlecht startet das neue Jahr 2022, denn der 1. Januar fällt auf einen Samstag. Aber: Glücklicherweise gibt es in Baden-Württemberg einen weiteren Feiertag – der 6. Januar. Wer einen Urlaubstag nach den Heiligen Drei Königen nimmt, kann sich so über insgesamt vier freie Tage freuen (Donnerstag bis Sonntag).

Ostern liefert immer ein langes Urlaubswochenende, doch auch hier kann man mit wenigen Urlaubstagen eine noch längere Arbeitspause einlegen. Ostern dauert vom 15. April bis zum 18. April 2022 an. Wenn Du ab dem 11. April bereits freinimmst, erhältst Du mit vier Urlaubstagen insgesamt zehn Tage frei. (Samstag bis übernächsten Montag). Weniger erfreulich ist der nächste Feiertag, denn der 1. Mai (Tag der Arbeit) fällt leider auf einen Sonntag.

Baden-Württemberg: Brückentage 2022 clever legen – Pfingsten und Sommer

Ein klassischer Brückentag bietet sich an Christi Himmelfahrt an. Wie jedes Jahr fällt der bundesweite Feiertag auf einen Donnerstag (26. Mai 2022). Nimmst Du Dir also am 27. Mai einen Tag frei, hast Du insgesamt vier Tage Urlaub (Donnerstag bis Sonntag). 2022 finden die Pfingstfeiertage am 5. Juni und 6. Juni statt (Pfingstsonntag und Pfingstmontag). Wenn Du vom 7. bis 10. Juni also Urlaub nimmst, hast Du neun freie Tage am Stück. (Samstag bis übernächsten Sonntag)

In Baden-Württemberg gilt außerdem Fronleichnahm (16. Juni) als Feiertag. Legst Du also einen Brückentag auf den nachfolgenden Freitag, hast Du wieder mit nur einem Urlaubstag vier Tage frei. (Donnerstag bis Sonntag)

Baden-Württemberg: Urlaubsplanung 2022 – Brückentage am Tag der Deutschen Einheit und Allerheiligen

Nachdem der Tag der Deutschen Einheit 2021 auf einen Sonntag gefallen ist, kannst Du Dich 2022 über ein langes Wochenende freuen. Denn dieses Mal fällt der 3. Oktober auf einen Montag. Nehme Dir vier Urlaubstage im Anschluss und freue Dich über insgesamt neun freie Tage. (Samstag bis übernächsten Sonntag)

An Allerheiligen (1. November), ebenfalls ein Feiertag in Baden-Württemberg, lohnt es sich den Montag (31. Oktober) freizunehmen. Denn dann hast Du ein schön langes Wochenende von Samstag bis Dienstag. Darüber, wie man 2022 mithilfe von Brückentagen das Maximum an Urlaub herausholt*, berichtet auch echo24.de.

Baden-Württemberg: Urlaubsplanung 2022 – Brückentage an Weihnachten und Neujahr

Während einige Feiertage 2022 ziemlich praktisch fallen, sieht es bei Weihnachten und Neujahr etwas schlechter aus. Sowohl der erste Weihnachtsfeiertag als auch Neujahr sind ein Sonntag. Wer sich aber vom 27. bis 30. Dezember freinimmt, der hat immerhin neun Tage frei (Samstag bis übernächsten Sonntag). (jol) *HEIDELBERG24 und echo24.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare