1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Cola-Lifehack im Haushalt: So nutzt Du das Kult-Getränk für Küche und Bad

Erstellt:

Von: Madlen Trefzer

Kommentare

Zu viel Cola kann unserem Körper schaden. Im Haushalt jedoch wirkt es wahre Wunder. Ein unterschätztes Multitalent, das bekömmlich und effektiv ist:

Cola schmeckt super – oft sollte man sie aber nicht trinken. Sie hemmt Stoffwechselprozesse, hat viel Zucker und keine natürlichen Inhaltsstoffe. Dafür hilft sie im Haushalt und taugt als Insektenmittel, Fleckenentferner und auch Entkalker. Das wahrscheinlich stärkste und erfolgreichste Produkt in der Geschichte industrieller Lebensmittelproduktion kann also anders angewandt werden. HEIDELBERG24 zeigt, wie:

NameCoca-Cola
Produkte3.800 verschiedene Produkte im Portfolio des Unternehmens
ErfinderJohn Stith Pemberton
HerkunftVereinigte Staaten

Cola im Haushalt – was für uns ungesund ist, kann gut zum Putzen genutzt werden.

1886 entwickelt Pharmazeut John S. Pemberton einen Sirup gegen Kopfschmerzen. Er verkauft es unter dem Namen „Coca-Cola“. Verbraucher finden schnell Gefallen am Produkt und genießen es als Erfrischungsgetränk. Heute liegt der Markenwert des Unternehmens „Coca-Cola“ bei gut 87,6 Milliarden US-Dollar. Das Getränk wird beinahe in jedem Restaurant, Supermarkt und Discounter angeboten.

Die in der Cola enthaltenen Chemikalien, zum Beispiel Phosphorsäure, Säuerungsmittel und Kohlensäure können im gesamten Haushalt angewendet werden. Zum Beispiel lassen sich Fensterscheiben mit Cola reinigen. Bei Bedarf füllt man das Getränk in eine Sprühflasche und besprüht die Fenster damit. Danach poliert man mit Wasser und Essigessenz nach. Das Erfrischungsgetränk entfernt Schmutz und Fettflecken. Übrigens: Du kannst bis zu 85 Euro Strom sparen, wenn Du deine Geräte regelmäßig entkalkst.

Flecken entfernen mit Cola – so funktioniert es besonders gut

Das gilt auch für Flecken in Textilien. Etwas von der Cola auf einen Fleck geben und einwirken lassen. Danach wie gewohnt waschen. Insbesondere Blutflecken lassen sich mit dem Süßgetränk entfernen. Diese sollten allerdings etwa 24 Stunden darin eingelegt werden. Diese Methode lassen sich Flizstift- und Fettflecken beseitigen. Auch Töpfe und Pfannen lassen sich gut mit dem Softdrink reinigen.

Ist das Essen angebrannt, muss Cola her. Einfach in den Topf füllen und auf niedriger Stufe köcheln lassen, bis sich das Angebrannte vollständig gelöst hat. Danach lässt sich der Topf oder die Pfanne meistens ohne Schrubben wieder säubern. Das Säuremittel in der Cola wirkt übrigens auch effektiv gegen Kalk. So kann man mit dem Softdrink nicht nur Fliesen reinigen, sondern auch das WC. 

Cola gegen Rost und Flecken – erste Hilfe im Haushalt

Die Cola über Nacht in die Toilette füllen und einwirken lassen. Danach mit der Bürste nachschrubben. Auch Armaturen fangen wieder an zu glänzen, sobald sie mit Cola in Berührung kommen. Insbesondere Chromteile kann man mit dem Softdrink wieder aufpolieren. Sogar Rost lässt sich problemlos entfernen. Die Gegenstände über Nacht in Cola einlegen und am nächsten Morgen wieder glänzend wischen. Diesen Spülmaschinen-Trick mit Alufolie sollte man unbedingt kennen.

Ist eine größere Fläche rostig, kann man ein Tuch mit Cola befeuchten und es um die betroffene Fläche wickeln. Darüber hinaus lässt es sich als Insektenmittel einsetzen. Damit können Fruchtfliegen und Ameisen beseitigt werden. Die Süße zieht sie an. Auch Kaugummi lässt sich mit dem Getränk entfernen – sogar aus Textilien und Haaren. Nächstes mal also lieber zur Cola greifen als zur Schere.

Cola eignet sich für den Haushalt mehr als für den Genuss

Den Kaugummi in Cola tränken und vorsichtig abziehen. Das Süßgetränk lässt sich also vielseitig anwenden und ist eine Alternative zu Putzmitteln aus der Drogerie. Shampoo und Conditioner ersetzen aber auch teure Putzmittel und sind echte Wundermittel – nicht nur für die Haare. Das günstigste Hausmittel überhaupt findest Du aber hier: Mineralwasser eignet sich gut als Reinigungsmittel. (mad)

Auch interessant

Kommentare