Aldi setzt große Neuerung durch – was sich für Kunden beim Spargelkauf ändert
Aldi-Kunden müssen sich auf eine große Änderung beim Spargel einstellen. Der Discounter schlägt beim Stängelgemüse einen neuen Weg ein.
Dortmund – Die Spargelsaison ist gestartet. Für Fans ist sie das kulinarische Highlight des Jahres. Bis zum Johannistag am 24. Juni wird das Stängelgemüse bei ihnen regelmäßig auf den Küchentischen landen. Beim Einkauf müssen sich Verbraucher jedoch auf eine Neuerung bei Aldi einstellen.
Aldi kündigt große Änderung an – Spargel ist betroffen
Im Vorjahr mutierte der Spargel für deutsche Bauern zu einer besonders schweren Kost. Insbesondere der gestiegene Mindestlohn auf 12 Euro machte ihnen zu schaffen. „Im April 2022 waren die Erzeugerpreise für das Stangengemüse so hoch wie noch nie seit Januar 2015“, berichtet das Statistische Bundesamt (Destatis).
Viele Kunden griffen daher eher zum günstigeren Import aus dem Ausland. Damit die Spargelsaison für Deutschlands Landwirte nicht erneut zum Reinfall wird, sucht Discount-Riese Aldi Süd jetzt den Schulterschluss., wie RUHR24 berichtet
Aldi kündigt große Änderung an: Spargel nur noch aus deutschem Anbau
Aldi Süd „setzt als erster großer Händler während der deutschen Spargelsaison nur noch auf heimischen weißen oder violetten Spargel. Ab dem 11. April handelt der Discounter ausschließlich Spargel aus deutscher Herkunft und unterstützt so die Erzeuger aus der Region“, heißt es in einer Pressmitteilung des Discounters.
Im Vorjahr hatten Erzeuger des „weißen Goldes“ hierzulande mit deutlichen Absatzschwierigkeiten zu kämpfen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden 2022 mit 110.300 Tonnen 8 Prozent weniger Spargel geerntet als noch 2021. „Eine Ursache für die geringere Spargelernte dürfte auch der Rückgang der Anbaufläche sein. Auf 21.300 Hektar wurde vergangenes Jahr Spargel erzeugt, das waren knapp 5 Prozent weniger als im Jahr 2021 und der niedrigste Wert seit 2015“, heißt es vonseiten der Behörde.
Aldi Süd setzt Zeichen bei Verkauf von Spargel und unterstützt deutsche Bauern
Ein nicht unerheblicher Teil des hierzulande zur Spargelsaison verzehrten Spargels komme nicht von heimischen Feldern, sondern aus dem Ausland, berichtet Destatis. Gegen diese Entwicklung werde Aldi Süd jetzt ein Zeichen und die deutschen Spargelbauern unterstützen, kündigt das Unternehmen an.
„Wenn regionaler deutscher Spargel für uns im Einkauf verfügbar ist, dann kaufen wir auch nur noch diesen ein - auf jeden Fall aber deutschen Spargel. So unterstützen wir die heimischen Erzeuger und stärken die Bedeutung der deutschen Landwirtschaft“, erklärt Uli Voigtsberger, Director Buying bei Aldi Süd.
Aldi Süd kündigt große Änderung an: Deutsche Spargelbauer erfreut
Der Discounter stehe diesbezüglich im engen Austausch mit seinen Partnern und habe bei Hofbesuchen und einem gemeinsamen Strategietag „vor allem zugehört“ und sei daher zu dieser Entscheidung gekommen. Bei Deutschlands Spargelbauern kommt der Entschluss des Unternehmens gut an.
„Wir freuen uns, dass Aldi Süd hier Vorreiter ist und die regionalen Landwirte unterstützt. Damit stellt sich ein wichtiger Partner an die Seite der Landwirte“, zitiert der Discounter mit Simon Schumacher den Geschäftsführer vom Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeerbauern (VSSE).