1. Heidelberg24
  2. Verbraucher
  3. Einkauf & Test

„Echt unglaublich!“ Aldi-Kunde sieht volles Öl-Regal – und wittert Abzocke

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Teresa Knoll

Kommentare

Die Speiseöl-Debatte auf Facebook ist noch lange nicht zu Ende. Ein Nutzer ärgert sich über ein leeres Speiseöl-Regal, nachdem er im Regal nebenan eine Entdeckung gemacht hat.

Günstiges Sonnenblumenöl ist schon länger Mangelware – nicht nur bei Aldi. Manche sind froh, wenn sie überhaupt eine Flasche ergattern. Da sollte man meinen, dass sich Menschen über volle Öl-Regale freuen. Aber statt sich darüber zu freuen, dass haufenweise Sonnenblumenöl verfügbar ist, beschwert sich ein Facebook-Nutzer darüber.

UnternehmenAldi
ZugehörigkeitDiscount-Einzelhandelskette
HauptsitzEssen
GründerKarl & Theo Albrecht

Sonnenblumenöl bei Aldi: „Die Gierverarsche ist echt UNGLAUBLICH!“

An den Anblick leerer Regale zu Corona-Zeiten und während der Ukraine-Krise hat man sich schon fast gewöhnt. Umso ungewöhnlicher sind die Bilder, die ein Facebook-Nutzer postet: Ein leeres Speiseöl-Regal, das ist erst mal nichts Neues. Aber das Brett direkt daneben ist gefüllt mit Flaschen voll mit der goldenen Flüssigkeit. Ein Aldi-Kunde ist beim Blick ins Speiseöl-Regal entsetzt.

Darunter ein zweites Foto, das Kisten über Kisten ebenfalls voll mit kostbarem Sonnenblumenöl in einer Aldi Süd-Filiale zeigt. Zugreifen, könnte man jetzt denken – aber der Aldi-Kunde ist anderer Meinung: „Die Gierverarsche ist echt UNGLAUBLICH!“ Es geht um den Preis des Speiseöls. „Das Regal mit dem Öl für 1,79 (ein Preis, den jeder hinsichtlich der Putinscheiße in der Ukraine akzeptieren würde) ist leer.“

„Mörderpreis“ für Sonnenblumenöl bei Aldi

Weiter schreibt er: „Mit dem Öl für 4,19€ (auch ANGEBLICH ein Angebot, da sonst lächerliche 4.99€) ist der Laden proppe voll mit.“ Gemeint ist das teurere Ondosol-Speiseöl, das Aldi extra in seinen Filialen einführte, um Ersatz für seine Eigenmarke zu schaffen. Nicht zum ersten Mal auf Facebook entbrennt unter dem Beitrag eine Diskussion darüber, ob die hohen Preise gerechtfertigt sind.

Der Aldi-Kunde ist der Meinung, dass man diesen „Mörderpreis“ nicht zahlen und das Öl einfach stehen lassen solle. Damit würden die Supermärkte gezwungen, den Preis herunterzusetzen. Der Preis sei „absolute Abzocke“ und irgendwer würde sich daran bereichern. Eine andere Nutzerin pflichtet ihm bei: „Durch die Mehrwertsteuer verdient sich auf jeden Fall der Staat eine goldene Nase.“

Facebook-Nutzer: Speiseöl bei Aldi wird teurer wegen Gier der Menschen

Der Aldi-Kunde versucht sich an einer Analyse: Es sei einzusehen, dass Lebensmittel durch den Krieg teurer würden, aber nicht in diesem Maße. Dabei gibt er Aldi nicht die alleinige Schuld, sondern den Energiekonzernen. Andere seien einfach nur Mitläufer. „Hier versuchen einige, sich auf dem Leid der Menschen in der Ukraine einen goldenen Arsch zu verdienen.“

Dabei ist die Erklärung einfach. „Wenn der Erzeuger schon beim Futter mehr zahlen muss, steigen auch die Erzeugerpreise, de facto, steigen auch die Einkaufspreise“, so eine Gegenstimme. Doch es taucht noch ein weiteres Problem auf: „Erzähl das mal jetzt den Kindern, die gerne Pommes essen möchten.“ Eine Nutzerin schlägt vor: „Alternative zum Öl: Margarine!“ Ein Aldi-Produkt für 75 Cent kann aber ebenfalls Sonnenblumenöl und Butter ersetzen. (resa)

Auch interessant

Kommentare