Extrem-Sommer in BW: Ventilatoren und Alternativen – so bleibt es auch an heißen Tagen kühl
Eine Hitzewelle herrscht in Baden-Württemberg. Ventilatoren sind dann sinnvoll und beliebt, aber welche lohnen sich – und gibt es Alternativen?
Es wird heiß in den kommenden Tagen, Abkühlung dürfte ein rares Gut sein. Der Sommer kommt langsam in Fahrt und bringt laut Experten eine „lebensgefährliche Wetterlage“ nach Baden-Württemberg: Über 40 Grad drohen und das über Tage hinweg. Heißt: Selbst nachts dürfte es eine tropische Hitze geben. Klimaanlagen, Ventilatoren und andere Hilfsmittel sind nun gefragt.
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Landeshauptstadt | Stuttgart |
Ministerpräsident | Winfried Kretschmann |
Bevölkerung | 11,07 Mio. |
Hitzewelle in BW: Diese Ventilatoren schneiden im Vergleich gut ab
Verschiedene Stufen und vor allem viel Wind bei wenig Lärm, sind die wichtigsten Eigenschaften eines guten Ventilators, die auch Stiftung Warentest untersucht hat. Das gilt für alle Arten von Ventilatoren. Außerdem empfiehlt Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net, dass man sich rechtzeitig solch ein Gerät besorgen sollte. Wenn die Hitze erstmal da ist, sind Ventilatoren schnell ausverkauft.
Im aktuellen Ventilator-Vergleich empfiehlt vergleich.org den „Brandson Turm-Ventilator“ und hebt auch den „Meaco Fan 1056“ hervor. Beide erfüllen die wichtigen Kriterien und sind vor allem im Nachtmodus wohl leise genug, um den Schlaf nicht zu stören. Als Preis-Leistungs-Sieger geht der „Rowenta VU5640“ hervor. Den gesamten Ventilatoren-Test gibt es hier.
Hitzewelle in BW: Alternativen zum Ventilator und der Klimaanlage
Wer keine Lust auf Ventilatoren hat oder schlichtweg zu spät dran ist, kann auch Alternativen nutzen. So hilft es feuchte Baumwolltücher an das offene Fenster zu hängen, um die Luft abzukühlen. Das Bettlaken anzufeuchten hilft ebenfalls. Eine andere Möglichkeit, um nachts besser schlafen zu können, sollen eingefrorene Bettlaken sein. Übrigens keine so gute Idee: Die Unterwäsche einzufrieren.
Verzichten sollte man hingegen darauf, komplett nackt zu schlafen. Der Grund ist einfach: Trotz Sommer-Hitze kühlt der Körper nachts aus. Wer nackt schläft, läuft Gefahr sich zu erkälten, aufgrund des kalten Schweiß. Das ist auch der Grund, aus dem man sich nicht direkt in den Windkanal des Ventilators legen sollte. Ansonsten helfen die Hausmittel, um die Temperatur in der Wohnung zu senken.
Hitzewelle in BW: Tipps und Tricks, um besser durch den Sommer zu kommen
Es gibt natürlich jede Menge anderer Tipps und Tricks, die man bei Hitze nutzen kann, wie auch HEIDELBERG24 bereits berichtete. Dazu zählt auch, lauwarm zu duschen, statt das Wasser kalt zu drehen. Gleiches gilt für Getränke, damit der Körper sich nicht weiter aufheizt und man doch wieder mehr schwitzt. Generell gilt natürlich auch, dass man viel trinken sollte bei solche einem Wetter.
Die Hitzewelle, die auf Baden-Württemberg zurollt, beginnt in den kommenden Tagen. Das Schlimme: Es wird wohl nicht nur wenige Tage andauern, sondern ein Sommer-Marathon werden. Stimmen die Prognosen der Wetter-Experten, wird es einige ganze Weile dauern bis es wieder etwas Abkühlung gibt. Das wiederum wird, vor allem ohne Hilfsmittel und Tricks, bei manchen Menschen zu weniger Schlaf führen. (tobi)