Couscous bei Öko-Test: Einige Marken enthalten Pestizide
Couscous gilt als leckerer und gesunder Snack. Öko-Test testet das Lebensmittel und findet heraus: Einige Marken enthalten bedenkliche Pestizide – eine umstrittenes Glyphosat:
- Öko-Test hat 20 mal puren Couscous eingekauft und getestet (weitere Testberichte hier).
- Die meisten schneiden besser als „befriedigend“ ab.
- Hauptkritikpunkt sind Pestizide und Herbizide – darunter Glyphosat
Couscous, das sind vielseitige Grießkörner, die man im Salat oder als Beilage zu verschiedenen Gerichten sowie selbst im Müsli servieren kann. Was vor wenigen Jahren noch ein trendiges Nischenprodukt war, ist mittlerweile auch in Deutschland in großer Auswahl vertreten. Öko-Test hat verschiedene Couscous-Produkte getestet – mit diesem Ergebnis:
Couscous bei Öko-Test: Pestizide und Glyphosat in einigen Marken – auch in Bio-Produkt
Öko-Test stellt fest, dass die meisten Produkte immerhin besser als befriedigend abschneiden. Das Gleiche können die Experten nicht über Quinoa im Öko-Test sagen. Allerdings gebe es noch Luft nach oben. In mehr als der Hälfte der konventionellen Produkte und einer Bio-Couscous-Marke finden die Tester Pestizidrückstände. Pirimiphos-methyl heißt der Übeltäter, der in gleich viererlei Couscous nachgewiesen wird.
Der Stoff ist giftig für Bienen und gilt dadurch als hochgefährliches Pestizid, dessen Einsatz in Deutschland nicht zugelassen ist. Selbst in dem Bio-Produkt K-Bio Couscous Vollkorn von Kaufland entdeckt Öko-Test demnach ebenfalls als Bienengift hochgefährlich eingestuftes Cypermethrin. Auf Nachfragen von Öko-Test gibt Kaufland eine mögliche Verunreinigung durch Windabdriftung an. Die Sieger und Verlierer im Test:
- Bio-Produkt: Alnatura Couscous (Note „sehr gut“)
- konventionelles Produkt: Edeka Couscous (Note „sehr gut“)
- Bio-Produkt: K-Bio Couscous Vollkorn (Note „befriedigend“)
- konventionelles Produkt: Tipisk Couscous (Note „befriedigend“)
Bedenkliche Stoffe in Couscous: Bei dieser Marke entdeckt Öko-Test Glyphosat
Besonders aufhorchen lässt die Entdeckung von Glyphosat im Dari Moroccan Couscous. Das Herbizid wurde Öko-Test zufolge 2015 von der WHO als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft. Der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) zufolge soll der Stoff dagegen giftig für Wasserorganismen sein.
Die Zulassung für Glyphosat in der EU sollte laut Öko-Test bereits im Dezember 2022 auslaufen, wurde dann jedoch um ein Jahr verlängert. Öko-Test kritisiert den Einsatz des weltweit am meisten verwendeten Herbizids. Aufgrund seiner schädigenden Wirkung für die Artenvielfalt, ist der Stoff besonders für Wildbienen sehr gefährlich.
Couscous im Öko-Test: Neben Pestiziden und Glyphosat auf Mineralölbestandteile
Schließlich sieht Öko-Test auch die im Labor entdeckten Mineralölbestandteile als kritisch an. Gesundheitliche Folgen von sogenannten gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH und MOSH-Analoge) seien noch ungeklärt und sollten in Lebensmitteln darum möglichst wenig enthalten sein. Den kompletten Testbericht von Öko-Test zu Couscous gibt es kostenpflichtig hier.
Neben den umstrittenen Stoffen, die in einigen Couscous-Produkten enthalten sind, schneiden die meisten von ihnen jedoch erfrischend gut ab. Erfrischend ist jedoch nichts an den Erdbeeren, die beim Öko-Test in derselben Ausgabe durchfallen. (paw)