Aldi: Hohles Holzpferd sorgt für Lacher im Netz – „Idee find ich sehr antik“
Discounter Aldi kündigt im Prospekt ein hohles Holzpferd zum Kauf an. Twitter-User sehen einen Bezug zum berühmten trojanischen Pferd und machen sich darüber lustig.
Eine Werbung im Aldi-Prospekt sorgt auf Twitter für jede Menge Lacher. Es geht dabei um ein einfaches Holzpferd mit hohlem Innenraum, um Dinge zu verstauen. Womit der Discounter wohl nicht gerechnet hat, ist der Einfallsreichtum mancher User, die sich bei dem Produkt direkt an das berühmte trojanische Pferd erinnert fühlen. Der Autor eines Tweets erlaubt sich aber einen schweren Patzer.
Unternehmen | Aldi |
Hauptsitz | Essen |
Umsatz | 106,3 Milliarden USD (Stand 2019) |
Gründung | 1961, Essen |
Gründer | Karl Albrecht, Theo Albrecht |
Aldi sorgt mit hohlem Holzpferd für Lacher auf Twitter
Die „Ilias“ des Autors Homer stammt aus der Antike und beschreibt einen Abschnitt des Trojanischen Krieges zwischen dem Königreich Troja und einer gewaltigen griechischen Armee. Helden des Epos sind unter anderem Achilles und Odysseus, deren Namen Jahrtausende später immer noch bekannt sind – auch dank Filmen wie „Troja“ aus dem Jahre 2004. Wie RUHR24 berichtet, hat es bei Aldi übrigens gerade einen historischen Preisanstieg gegeben.
Mit einem Trick können die Griechen ihre Feinde austricksen und die Stadt von innen heraus erobern. Sie täuschen einen Rückzug vor und verstecken ihre Soldaten in einem großen Holzpferd, das im Inneren hohl ist – so wie das Produkt, das Aldi in ihrem Prospekt anbietet. Ob sich die Macher dabei auch wirklich von der antiken Geschichte haben inspirieren lassen, ist allerdings unklar.
Twitter-User ziehen Vergleich zwischen Holzpferd von Aldi und trojanischem Pferd
Das hält Twitter-User aber nicht davon ab, ihre Vergleiche zwischen den beiden Holztieren zu ziehen. „Bei Aldi gibt es ein Holzpferd mit Aufbewahrungsfach im Körper. Die Produktausstattung erscheint mir etwas spartanisch“, schreibt ein User und zeigt dazu ein Bild aus dem Prospekt. Schnell springen auch andere Personen auf den Zug auf und machen ihre Witze.
„Die Idee find ich sehr antik“ oder „Jedes Produkt hat eine Achillesferse“ sind nur zwei der Sprüche. Andere beziehen sich eher auf das Buch „Odyssee“, das ebenfalls von Homer stammt und die lange Heimreise des Odysseus nach dem Trojanischen Krieg beschreibt. „Die Produktentwicklung hat eine lange Odyssee hinter sich“ oder „Und die Heimfahrt dauert dann wieviele Jahre?“, gehen in diese Richtung.
Holzpferd im Angebot bei Aldi: „Was genau stimmt mit dem Menschen von Aldi nicht?“
„Muss man allen Ernstes dem Pferd die Hand in den Ar*** stecken, um das Fach im Inneren zu gelangen?“, twittert ein weiterer Aldi-Kunde fassungslos. „Was genau stimmt mit den Menschen von Aldi nicht?“
Auch weitere Twitter-User wundern sich aber über das große Loch im hinteren Bereich, durch das man Dinge in das Holzpferd von Aldi schieben kann. „Ist das der Eingang zum Aufbewahrungsfach? Ich hoffe nicht“ oder „Das Aufbewahrungsfach ist aber schon etwas fürn Ar***!“, schreiben mehrere Leute, die einen klaren Bezug zum Hinterteil eines echten Pferdes sehen.
Steht Holzpferd von Aldi für Fetisch? Twitter-User haben Vermutung
Andere sehen in dem Loch des Holzpferdes aber auch etwas ganz anderes. „Das ist SM Spielzeug. Aldi weiss was seine kunden lieben äbrauchen“ oder „BDSM ist eindeutig im Mainstream angekommen“, deuten auf einen Fetisch hin, den Aldi so wohl nicht bedienen wollte. Zuletzt hat der Discounter Aldi eher negative Schlagzeilen wegen Speiseöl gemacht.
Twitter-User macht schweren Fehler bei Aldi-Holzpferd-Tweet
Doch die meisten Kommentare des Aldi-Holzpferdes drehen sich um den Satz, den der oben genannter Twitter-User genutzt hat. Er bezeichnet das Produkt nämlich als „spartanisch“, was für eine bescheidene Aufmachung steht. Zahlreiche Kommentatoren beschweren sich daher, dass das Pferd eigentlich mit Troja assoziiert wird.
Dieser Fauxpas scheint dem Ersteller des Tweets aber bewusst zu sein. Trotzdem entschuldigt er sich. „Sorry, aber mit trojanisch habe ich das Wortspiel nicht hingegriecht.“ Auch, wenn Aldi es wohl nicht darauf abgesehen hat, hat der Discounter mit dem Holzpferd eine witzige Diskussion im Netz angeregt – und nicht wie zuletzt häufig einen Shitstorm wegen steigender Ölpreise kassiert. (dh)