1. Heidelberg24
  2. Verbraucher
  3. Einkauf & Test

Lidl ändert sein Sortiment – Discounter „wird von mir ab nun boykottiert“

Erstellt:

Von: Karolin Stevelmans

Kommentare

Der Discounter Lidl hat angekündigt, den Anteil an Fleisch-Produkten deutlich zu reduzieren. Auf Facebook wird hitzig über die Strategie diskutiert.

Dortmund – Die Folgen der Klimakrise und die Ressourcenknappheit auf der Erde scheinen auch Discounter wie Lidl zu beschäftigen. Um einen Beitrag für die Bewahrung des Planeten zu leisten, will das Unternehmen den Fleischanteil im Sortiment entschieden verringern. Diese Mitteilung kommt allerdings nicht bei jedem Kunden gut an, wie RUHR24 berichtet.

Lidl will Fleisch-Produkte im Sortiment verringern – Wandel sei „alternativlos“

Zu Beginn des Jahres kündigt der Discounter der Schwarz-Gruppe eine massive Änderung für sein Sortiment an. Der Anteil tierischer Proteine in Produkten soll im Laufe der kommenden Jahre immer mehr durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden, berichtet die Lebensmittelzeitung.

Für Kunden bedeutet das künftig eine Reduzierung des Fleisch-Angebots in den Märkten, wie der Lidl-Chefeinkäufer Christoph Graf auf der Messe „Grüne Woche“ mitteilt. Der Discounter wage diesen Schritt, „weil es keinen zweiten Planeten gibt“, so Graf.

Ein stärkerer Fokus auf ressourcenschonende Ernährung sei damit „alternativlos“. Doch als Nachteil auf dem Lebensmittelmarkt sieht Lidl seine neue Unternehmensstrategie nicht. Der Discounter verspricht sich insbesondere von der jüngeren Generation eine breite Zustimmung.

Die Reduzierung vom Fleischanteil könne als positives Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu anderen Wettbewerbern wahrgenommen werden. Trotzdem erwarte der Lidl-Einkäufer zunächst keine hohen Umsatzsprünge (mehr zu Supermärkte und Discounter bei RUHR24).

Lidl-Sortiment soll mehr pflanzliche Produkte umfassen – Supermärkte sollen mitziehen

Bis 2025 soll das fleischlose Sortiment des Discounters „kontinuierlich erhöht“ werden. Genaue Zahlenangaben macht das Unternehmen laut Lebensmittelzeitung allerdings noch nicht. Aktionen wie spezielle Themenwochen sollen Kunden künftig auf die neuen Produkte aufmerksam machen.

Zuletzt geriet Lidl wegen mehrmaligen Aufdeckungen von Tierschutzverstößen in zuliefernden Fleisch-Betrieben massiv in die Kritik. Die Strategie könne also dafür sorgen, das Image des Discounters wieder aufzubessern.

Lidl erhofft sich, dass Wettbewerber wie Rewe, Edeka, Aldi und Penny im Bereich der fleischlosen Ernährung mitziehen. „Wenn andere auf diesen Zug aufspringen, ist das leichter“, erklärt der Lidl-Einkäufer.

Lidl kürzt Fleisch-Sortiment: Kunden halten Entscheidung für „unerträgliche Bevormundung“

Auf sozialen Netzwerken erhält das Thema große Aufmerksamkeit. Kunden kommentieren unter Lidls Facebook-Beitrag vom Freitag (3. Februar), was sie von der Entscheidung halten. Zwar erhält Lidl viel Zuspruch, dennoch zeigen sich viele Kunden verärgert über die neue Unternehmensstrategie.

Das Kommentarspektrum reicht von Reaktionen wie „Großartiger Schritt, tierische Produkte zu reduzieren“ bis hin zu „Lidl wird von mir ab nun boykottiert!“. Einige Facebook-User weisen darauf hin, dass die Reduzierung des Fleisch-Sortiments eine „unerträgliche Bevormundung des Kunden“ sei.

Auf sozialen Netzwerken wird fleischlose Ernährung regelmäßig hitzig diskutiert, zuletzt auch unter Beiträgen vom Discounter Penny.

Auch interessant

Kommentare