Bier wird deutlich teurer – große Brauerei zieht die Preise an
Der Einkauf dürfte künftig noch teurer werden für Verbraucher. Eine Brauerei kann die Produkte nun nicht mehr zum bisherigen Preis anbieten.
Dortmund – Die Kosten für das alltägliche Leben reißen bei vielen Personen ein großes Loch ins Portemonnaie. Das liegt nicht nur am Heizen im Winter, sondern auch an den gestiegenen Ausgaben für Lebensmittel im Supermarkt oder Discounter. Die Brauerei Krombacher sorgt nun für den nächsten Dämpfer.
Brauerei muss Preise erhöhen – Auswirkungen für Kunden im Supermarkt und Discounter möglich
Die Auswirkungen von Ukraine-Krieg und Inflation gehen mittlerweile auch am deutschlandweit bekannten Unternehmen nicht mehr spurlos vorbei. Eine Preiserhöhung lässt sich für Krombacher daher nun nicht mehr vermeiden, wie die Brauerei gegenüber RUHR24 bestätigt. Und dies soll bereits in Kürze umgesetzt werden, berichtet RUHR24. „Aufgrund der Explosion der Produktions- und Beschaffungskosten“ sei man „dazu gezwungen“, die „Abgabepreise zum 1. März 2023 anzupassen“, erklärt PR Managerin Sarah Klappert in einer Mitteilung. Dabei handelt es sich aber zunächst um die Preise, die Händler für die Ware zahlen müssen.
Wie stark die Preise in den Supermärkten und Discountern für die Kunden letztendlich ansteigen, könne Krombacher nicht sagen. „Die Entscheidung über Endverbraucherpreise liegt hier jeweils beim Handel bzw. den Gastronomen“, macht die PR Managerin der Brauerei gegenüber RUHR24 deutlich. Dass die Energiekrise eine Brauerei trifft, ist kein Einzelfall. Erst Ende 2022 hat es die Brauerei Radeberger erwischt, allerdings mit drastischeren Konsequenzen.
Krombacher erhöht die Preise – zahlreiche bekannte Produkte betroffen
Auch auf Restaurants sowie andere Gaststätten und Lokale hat die Entscheidung von Krombacher Auswirkungen und kann sich in den Preisen niederschlagen, die Verbraucher in der Bar für Bier und Co. von dem Unternehmen zahlen müssen. Welche Produkte genau teurer werden, hat die Brauerei gegenüber RUHR24 zwar nicht aufgeschlüsselt (weitere News zu Supermärkten und Discountern bei RUHR24).
Nach Angaben des Verbraucherportals Chip ist die Marke Vitamalz aber ebenso davon betroffen wie die Marke Schweppes, zu der alkoholfreie Getränke gehören. Zudem gelte die Preiserhöhung auch für das Bier der Brauerei Krombacher. Was das letztendlich für die Preise in den Supermärkten und Discountern bedeutet, bleibt abzuwarten.