Öffnungszeiten an Silvester: So lange haben Aldi, Lidl und Co. auf
Silvester steht auf dem Plan, das neue Jahr muss gebührend gefeiert werden. Wer aber noch am Tag der Festivitäten Einkäufe erledigen muss, sollte die Öffnungszeiten der Geschäfte kennen.
Wer kennt es nicht? Die Silvesterparty ist geplant, die Freunde eingeladen, alles dem Anlass entsprechend dekoriert. Doch dann fällt auf, dass doch noch eine wichtige Zutat für das abendliche Menü fehlt oder nicht genügend Alkohol im Haus ist. Wie gut, dass die Geschäfte auch an diesem Tag noch geöffnet haben, um Last-Minute Erledigungen zu machen. Wer an diesem Tag noch Besorgungen unternehmen muss, sollte aber dennoch die Sonderöffnungszeiten kennen.
Einkaufen an Silvester: Verschiedene Regelungen der Bundesländer
Der Silvestertag bringt Feierlichkeiten und besondere Ereignisse mit sich: Experten gehen von Temperaturen in Rekordwerten am letzten Tag des Jahres aus. Auch wenn viele zum Jahresende freihaben, ist Silvester, genau wie der Heilige Abend, kein gesetzlicher Feiertag. Viele Arbeitende müssen trotz der Feierlichkeiten zum neuen Jahr am 31. Dezember arbeiten. Das heißt, auch an diesem Tag haben Supermärkte und viele weitere Geschäfte geöffnet. Gut zu wissen hierbei ist, dass es keine gesetzliche Regelung für die Sonderöffnungszeiten gibt. Es gibt von Bundesland zu Bundesland verschieden Vorgaben, wann Geschäfte geöffnet haben dürfen:
- Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein: Alle Geschäfte dürfen von 0 Uhr bis 24 Uhr geöffnet sein.
- Rheinland-Pfalz und Sachsen: Erlaubt sind Öffnungszeiten von 6 Uhr bis 22 Uhr.
- Bremen, Hessen und Thüringen: Hier schließen die Geschäfte um 14 Uhr.
- Saarland und Bayern: Geschäfte dürfen von 6 Uhr bis 20 Uhr öffnen.
Einkaufen an Silvester: Die Öffnungszeiten der Läden
Diese von den Bundesländern vorgeschriebenen Öffnungszeiten sind nur Richtlinien, wann die Geschäfte geöffnet haben können und nicht wann sie geöffnet haben müssen. Daher haben Geschäfte in diesen Zeiträumen unterschiedliche Öffnungszeiten. Noch dazu sind Supermärkte wie Edeka oder Rewe inhabergeführt und können daher selbst entschieden, von wann bis wann sie am 31. Dezember geöffnet haben. Das sind die einzelnen Öffnungszeiten an Silvester:
- Aldi Süd: Geöffnet von 7 Uhr bis 16 Uhr. Jedoch können die Öffnungszeiten der Aldi Filialen je nach Stadt variieren. Die Öffnungszeiten der einzelnen Märkte können ganz leicht auf der Webseite von Aldi Süd abgerufen werden.
- Lidl: Wie Aldi Süd hat Lidl von 7 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Aber auch hier können die Öffnungszeiten je nach Bundesland anders ausfallen. In manchen Bundesländern müssen die Geschäfte schon um 14 Uhr schließen.
- Rewe: Geöffnet von 7 bis 14 oder 16 Uhr. Vereinzelt können Rewe-Filialen auch bis 18 Uhr geöffnet haben. Wie bei Aldi sollten sich Kunden vorab in ihrem Markt über die individuellen Zeiten informieren. Die Öffnungszeiten gelten auch für das Tochterunternehmen Penny.
- Edeka: Edeka ist grundsätzlich mindestens von 7 Uhr bis 14 Uhr geöffnet. Hier sind die Schließzeiten abhängig von Filiale und Bundesland.
- Kaufland: Geöffnet von 7 Uhr bis 14 Uhr oder 16 Uhr (variiert je nach Filiale).
- Netto: Das Tochterunternehmen von Edeka hat die gleichen Öffnungszeiten wie Edeka, in der Regel von 7 Uhr bis 14 Uhr.
Einkaufen an Silvester: Am Neujahrstag bleiben die Läden geschlossen
Auch Drogeriemärkte, Baumärkte und manche Geschäfte in den Innenstädten haben an Silvester Sonderöffnungszeiten. Bei den meisten kann bis 14 Uhr eingekauft werden. Grundsätzlich gilt als Faustregel, dass es nach 16 Uhr nicht mehr möglich ist, Besorgungen zu erledigen. Wer dann noch etwas braucht, kann an Tankstellen sein Glück versuchen, aber auch diese müssen nicht geöffnet sein. Wer am Silvestertag keine Erledigungen machen muss, kann sich bereits ab 12:25 auf einen „Dinner for One“-Marathon vorbereiten.
Am 1. Januar, dem Neujahrstag, sind grundsätzlich alle Läden und Geschäfte geschlossen, da dies ein gesetzlicher Feiertag ist. Ausnahmen stellen hier Tankstellen und Bäckereien dar. Letztere dürfen an diesem Tag in vielen Bundesländern fünf Stunden lang geöffnet haben. (rah)