1. Heidelberg24
  2. Verbraucher
  3. Einkauf & Test

Sind die Eier noch gut? Tests zeigen in Sekunden, ob sie noch genießbar sind

Erstellt:

Von: Josefine Lenz

Kommentare

Ist das Ei im Kühlschrank noch gut oder nicht? Um herauszufinden, ob das Lebensmittel noch genießbar ist, gibt es einfache Tricks:

Wie lange sind die Eier schon im Kühlschrank? Sind sie trotz Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar? Wie lange können hartgekochte Eier gelagert werden? Um herauszufinden, ob Eier noch gut sind oder nicht, gibt es ein paar einfache Tricks. Eierkartons sollte man im Übrigen direkt in den Müll werfen und nicht mehr weiterverwenden.

Fauliger Geruch bei Eiern? Dann sofort Finger weg – Salmonellen-Vergiftung droht

Morgens lecker zum Frühstück oder für den Kuchen am Mittag – Eier werden ständig zum Kochen und Essen benötigt. Zwar gibt es mittlerweile auch sehr gute Ei-Ersatzprodukte, dennoch greifen Millionen Deutsche zu den Eiern aus dem Supermarkt oder Discounter. 2020 hat eine Person im Schnitt 239 Eier verputzt. Für die Eierindustrie befinden sich laut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung fast 50 Millionen Legehennen in Ställen.

Wer dann die Eier im Einzelhandel kauft, erhält diese hartgekocht oder roh. Um herauszufinden, ob die Lebensmittel noch genießbar sind, gibt es ein paar Tricks. Wichtig: Wenn man sich unsicher ist, das Ei faulig riecht oder folgende Tests negativ ausfallen, sollte man Eier auf keinen Fall essen. Denn sonst dreht Salmonellen-Vergiftung!

Eierkartons sind vielseitig einsetzbar
Eierkartons werden gerne weiterverwendet – zum Beispiel zum Basteln. Doch genau das kann gefährlich werden.  © dpa/Holger Hollemann

Einfache Tests zeigen, ob Eier noch gut sind – oder nicht

Rohe Eier dürfen maximal drei Wochen nach dem Legedatum verkauft werden, ab dann empfiehlt es sich, die Lebensmittel in den Kühlschrank zu legen. Davor ist das nicht notwendig. Wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, sollten Eier mindestens zehn Minuten gekocht werden. Ob ein rohes Ei noch gut ist, kann man mit dem Wasser-Test erkennen. Man legt ein Ei in ein mit Wasser gefülltes Glas und schaut, was passiert:

Es gibt aber noch einen weiteren Trick, wie Öko-Test verrät. Man kann sich das Eiweiß und das Eigelb vom Ei anschauen. Ist das Produkt noch frisch, dann ist das Eiweiß zäh und der Eidotter thront auf dem Eiweiß. Ist das Ei nicht mehr gut, dann ist das Eigelb flach und das Eiweiß wässig.

So lange sind hartgekochte Eier haltbar

Und wie sieht es bei hartgekochten Eiern aus? Die sind in der Regel mehrere Wochen haltbar und gelten nicht als leicht verderbliche Lebensmittel. Durch das Kochen werden Bakterien abgetötet. Gefärbte Eier aus dem Supermarkt sind zum Beispiel bis zu drei Monate haltbar – auch ohne Kühlung. Eier, die man zuhause kocht, können bis zu vier Wochen aufgehoben werden.

Wichtig ist: Die Schale muss in Takt sein! Außerdem sind Eier länger haltbar, wenn sie nicht abgeschreckt werden. „Abgeschreckte Eier müssen dagegen auch bei kühler Lagerung innerhalb von zwei Wochen verzehrt werden. Ist die Schale beschädigt, sollte man sie sofort kühlen und schnell konsumieren“, empfiehlt Öko-Test. Wenn man Eier kocht, sollte man das Eierwasser auf keinen Fall wegschütten, sondern lieber weiterverwenden. (jol)

Auch interessant

Kommentare