1. Heidelberg24
  2. Verbraucher
  3. Einkauf & Test

Aldi senkt Fleisch-Preise – „Mitten in der Grillsaison passt das sogar“

Erstellt:

Von: Jason Blaschke

Kommentare

Mitten in der Inflation senkt der Discounter Aldi die Preise für viele Schweine- und Rindfleischprodukte – aber warum? Experten haben einen Verdacht.

Es ist keine einfache Zeit für die Verbraucher in Deutschland – gefühlt täglich hatten sich in den letzten Wochen Lebensmittel wie Butter, Milch oder Fleisch verteuert. Zu Beginn der Kämpfe in der Ukraine war es zunächst bloß das knappe und teure Speiseöl von Aldi, für das die Kunden tiefer in ihre Tasche greifen mussten. Dass immer mehr Alltags-Produkte von den Teuer-Wellen betroffen sind, ist auch auf die sich zuspitzende Energiekrise zurückzuführen.

UnternehmenAldi
HauptsitzEssen
Umsatz106,3 Milliarden USD (2019)
Gründung1961, Essen
GründerKarl Albrecht, Theo Albrecht

Aldi senkt die Preise für viele Fleischprodukte – und nennt Grund

Nicht zuletzt auch deshalb wurden erst vor wenigen Wochen 50 Produkte von Aldi, Lidl und Rewe noch teurer, was insbesondere einkommensschwache Verbraucher sofort zu spüren bekommen. Doch nun bahnt sich zumindest im Fleischsortiment von Aldi die Preis-Kehrtwende an. Das geht aus Berichten der „Bild“-Zeitung hervor, die der Discounter jetzt bestätigt. „Die zuletzt gesunkenen Marktpreise tragen dazu bei, dass Aldi für Entlastung bei den Kunden sorgen kann.“

Die sinkenden Einkaufspreise werden von Aldi an die Verbraucher seit Montag (4. Juli 2022) weitergegeben. Und gerade jetzt in der Grillsaison machen sich die sinkenden Preise für viele Fleischprodukte im Geldbeutel der Verbraucher bemerkbar. Die „Bild“-Zeitung berichtet, dass von Preissenkungen von rund zehn Prozent auszugehen ist. Zumindest eine kleine finanzielle Entlastung, die für die Aldi-Kunden zur rechten Zeit kommt – ein Überblick:

Produktalter Preis (EUR)neuer Preis (EUR)
Hackfleisch gemischt (500 Gramm)4,593,99
Bratwurst, Schwein (400 Gramm)3,492,99
Rindersteaks (pro Kilo)27,9924,99

Aldi reagiert auf sinkenden Fleischkonsum – Veggi-Trend und sparsame Kunden

Allein in den ersten fünf Monaten 2022 hätten sich die Fleischpreise massiv verteuert, berichtet das ZDF. Im Mai etwa sei Fleisch im Schnitt 16,5 Prozent teurer gewesen als im Vorjahr. Über die genauen Gründe für den plötzlichen Fall der Einkaufspreise für Fleisch wird im Moment diskutiert. Experten vermuten, dass wegen der starken Inflation und teuren Einkaufspreise der Konsum unter Verbrauchern zurückgegangen war.

Zugleich erfreue sich der Veggie-Trend einer immer größeren Beliebtheit, berichtet die „Bild“-Zeitung. Beide Faktoren könnten dazu geführt haben, dass zu viele Fleischprodukte nicht verkauft wurden und der Markt nun mit günstigeren Preisen reagieren muss. Für die Aldi-Kunden ist es finanziell gesehen ein kleiner Segen, für die Landwirte ein Problem – denn sie bekommen für ihr Fleisch seit Montag automatisch weniger Geld.

Landwirte nach Aldi-Fleisch-Aktion: „Verbraucher greifen ins Billigsegment“

Die Reaktion vom Deutschen Bauernverband (DBV) ließ deshalb auch nicht lange auf sich warten. „Wir sehen, dass die Verbraucher ins Billigsegment greifen“, sagte Generalsekretär Bernhard Krüsken der „Bild“-Zeitung. Gerade jetzt, wo die Produktionskosten auch infolge der Energiekrise steigen, keine gute Nachricht. Und auch auf Facebook stößt die neue Fleisch-Preissenkung von Aldi auf ein geteiltes Echo.

„Wegen günstiger Preise kommt man wieder in Versuchung, mehr zu kaufen“, textet etwa ein Nutzer. „Mitten in der Grillsaison passt das sogar“, freut sich ein anderer. Es gibt aber auch Stimmen, die sich weniger über die sinkenden Preise freuen. „Wunderbar – dann können die Konsumenten wieder das Billigfleisch von gequälten Tieren auf den Weber-Grill schmeißen“, textet etwa eine Nutzerin zum Vorstoß von Aldi, der nicht unbemerkt geblieben ist.

Nach Fleisch-Entscheidung von Aldi: Edeka macht konkrete Ankündigung

Das ZDF berichtet, dass nach Aldi auch Edeka angekündigt hatte, die Preise für Fleischprodukte senken zu wollen. „Auch wir legen Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und werden die Preise für einige Fleischprodukte in den kommenden Tagen an die neue Marktsituation anpassen“, heißt es von der Edeka-Gruppe aus Hamburg. Von anderen Handelsriesen wie Kaufland oder Lidl gibt es aktuell noch keine Stellungnahme.

Dass es aber auch hier zu Preisanpassungen kommt, ist nicht unwahrscheinlich. Trotzdem sollten Verbraucher immer aufpassen und sich nicht blind auf Preissenkungen verlassen. Denn um zu sparen, können die Produzenten noch an anderen Stellschrauben drehen – Stichwort Mogelpackungen. Erst vor ein paar Tagen war etwa bekannt geworden, dass auch Aldi Kunden mit weniger Inhalt zum selben Preis täuscht.

Nicht nur durch sinkende Fleischpreise bei Aldi – noch mehr sparen mit diesen Tricks

Umso wichtiger ist es, die Tricks von Aldi, Lidl und Co. zu kennen und so kräftig zu sparen – gerade in der aktuellen Situation. Denn schon, wer an seinem Einkaufsverhalten nur ein paar Veränderungen vornimmt, kann bares Geld sparen. Einer der Tricks ist etwa, im Laden einen Einkaufszettel zu benutzen. Das verhindert Spontan-Einkäufe, zu denen man sich als Kunde von Aldi, Lidl und Co. leicht verleiten lässt.

Auch interessant

Kommentare