1. Heidelberg24
  2. Verbraucher
  3. Einkauf & Test

Fußcreme im Test: Krebs-Gefahr – von bekannten Marken wird abgeraten

Erstellt:

Von: Teresa Knoll

Kommentare

Öko-Test hat 24 Cremes und Balsame für die Fußpflege untersucht. Über die Hälfte bekommen die Bestnote. Aber mit fünf Produkten will man lieber keinen Hautkontakt haben.

Tagein, tagaus leisten sie uns wertvolle Dienste und werden bei der Pflege doch oft vergessen: unsere Füße. Besonders im Sommer, wenn die nackte Haut in den Sandalen reibt, bilden sich oft Schwielen und Hornhaut. Da kann man mit einer guten Creme vorbeugen. Öko-Test hat 24 Produkte für die Fußpflege getestet. Die meisten sind „sehr gut“, aber fünf Produkte, unter ihnen bekannte Marken wie Neutrogena und Hansaplast, fallen durch, weil sie teils krebserregende Schadstoffe enthalten.

Fußpflege im Öko-Test: Das waren die Testkriterien

Die Tester haben 24 Fußcremes und -balsame – davon acht in Naturkosmetik-Qualität – in Drogerien, Discountern, (Bio-)Supermärkten und online gekauft. Die Preise liegen dabei zwischen 1,25 Euro und 19,33 Euro pro 100 Milliliter, aber der Test zeigt: Für gepflegte Füße muss man gar nicht so tief in die Tasche greifen. Im Labor wurden die Produkte auf Schadstoffe getestet.

Unter anderem wurde der Gehalt von PEG, Paraffinen und Silikonen überprüft. Für die Untersuchung auf krebserregende Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) sind die Produkte extra in ein weiteres Labor geschickt worden. Punktabzug gab es auch, wenn die Verpackungen nicht genug recyceltes Plastik enthielten. Bei einer Gesichtscreme für Männer hat Öko-Test ein starkes Allergen entdeckt – diese Produkte sollte man meiden.

Fußpflege im Öko-Test: Schadstoffe in Cremes rufen Hautirritationen hervor

Drei Cremes enthalten Silikone und Paraffine. Die Experten von Öko-Test haben nachgeforscht und in allen dreien MOAH gefunden. Darunter können sich krebserregende Verbindungen befinden – sie haben also in Kosmetik nichts verloren. Außerdem pflegen solche künstlichen Fette schlechter als Sheabutter oder Avocadoöl.

Alle Produkte bestehen zu über der Hälfte aus Wasser, dadurch ist die Gefahr für Keimbildung erhöht. Der „L´Occitane Intensive Foot Balm“ wirkt dem mit einem Konservierungsstoff entgegen, der Hautirritationen hervorrufen kann. Einen ähnlichen Stoff enthält auch die „O´Keeffe´s Healthy Feet Foot Cream“. Damit widerspricht sie ihrem Label, hypoallergen, also für Allergiker geeignet zu sein. Bei Stiftung Warentest wurden Sonnenscremes getestet, die teils ebenfalls Schadstoffe beinhalten.

Fußpflege im Öko-Test: Viele sind „sehr gut“ – aber fünf Balsame fallen durch

Das Ergebnis mit den 17 „sehr guten“ Fußpflegeprodukten kann sich sehen lassen, aber von den „mangelhaften“ und „ungenügenden“ Cremes und Balsamen sollte man die Finger lassen. Das sind jeweils zwei der Gewinner und Verlierer beim Testbericht im „Öko-Test Magazin 8-2022“.

Auch wenn fünf Produkte unter anderem wegen Krebsgefahr durchfallen, ist bei den vielen Testsiegern in den Kategorien konventionelle und Naturkosmetik für jeden etwas dabei. Selbst, wenn man nicht auf großem Fuß lebt. (resa)

Auch interessant

Kommentare