Krebs-Gefahr! Mega-Rückruf bei Häagen-Dazs – zahlreiche Eissorten betroffen
Hersteller General Mills ruft mehrere Produkte der Marke Häagen-Dazs zurück. Die betroffenen Sorten enthalten einen Inhaltsstoff, der krebserregend sein kann.
Update vom 4. August, 17 Uhr: Wegen des krebserregenden Inhaltsstoff Ethylenoxid ruft General Mills bereits seit Wochen Produkte der Marke Häagen-Dazs zurück. Der Rückruf wird jetzt sogar noch ausgeweitet, da in weiteren Produkten Rückstände von 2-Chlorenthanol, einem Abbauprodukt von Ethylenoxid zu finden sind.
Damit sind mehr als ein dutzend Produkte von General Mills vom großen Rückruf betroffen. Dabei handelt es sich um:
Artikel | Barcode | Mindeshaltbarkeitsdatum | Chargen |
Häagen-Dazs Vanilla 460 ml | 3415581101010 | Bis einschließlich 21.05.2023 | --- |
Häagen-Dazs Vanilla 95m | 3415581311716 | Bis einschließlich 21.05.2023 | --- |
Häagen-Dazs Classic Collection 4 x 95 ml (380 ml) | 3415581505719 | Bis einschließlich 21.05.2023 | --- |
Belgian Chocolate 460ml | 3415581113716 | 16.03.2023 – 29.4.2023 | 4261393, 4266591, 4274264, 4274265 |
Macadamia Nut Brittle 460ml | 3415581122015 | 16.03.2023 – 29.4.2023 | 4269915, 4266573, 4269916A, 4274269, 4274270, 4274276 |
Cookies & Cream 460ml | 3415581152715 | 16.03.2023 – 29.4.2023 | 4262902, 4275417, 4275418, 4277964 |
Vanilla Caramel Brownie 460ml | 3415581187717 | 16.03.2023 – 29.4.2023 | 4262896, 4271705, 4275414, 4276211, 4276212 |
Macadamia Nut Brittle 95ml | 3415581319712 | 16.03.2023 – 29.4.2023 | 4271471, 4274744 |
Vanilla Caramel Brownie 95ml | 3415581377712 | 16.03.2023 – 29.4.2023 | 4264980 |
Belgian Chocolate 95ml | 3415581533712 | 16.03.2023 – 29.4.2023 | 4261714, 4268647, 4274657 |
Cookies & Cream 95ml | 3415581534719\t | 16.03.2023 – 29.4.2023 | 4264960 |
Pralines & Cream 460ml | 3415581153019 | 16.03.2023 – 29.4.2023 | 4280218 |
Duo Belgian Chocolate & Strawberry 420ml | 3415582302713 | 16.03.2023 – 29.4.2023 | 4271150, 4273238 |
Duo Vanilla Bownie & Raspberry 420ml | 3415582304717 | 16.03.2023 – 29.4.2023 | 4259480 |
Duo Vanilla Hazelnut & Caramel 420ml | 3415582305714 | 16.03.2023 – 29.4.2023 | 4265472, 4274337 |
General Mills ruft Häagen-Dazs-Eis zurück
Erstmeldung: Seit über einer Woche gibt es in mehreren europäischen Ländern einen Rückruf, der jetzt auch auf Deutschland ausgeweitet worden ist. Es handelt sich dabei um die beliebte Eismarke Häagen-Dasz. Hersteller General Mills muss in Kooperation mit Genuport Trade GmbH mehrere dieser Produkte zurückrufen, um Kunden vor einer Gesundheitsgefahr zu schützen.
Eis-Rückruf: Häagen-Dazs enthält krebserregendes Produkt
Immer wieder müssen beliebte Nahrungsmittel wegen gefährlicher Inhaltsstoffe zurückgerufen werden. So wie zuletzt ein Champagner der Marke Moët & Chandon Ice Impérial, nach dessen Verzehr sogar schon ein Mensch gestorben ist. Mit dem Tod muss man bei dem Eis-Rückruf von Häagen-Dazs zwar nicht rechnen, ein darin enthaltener Inhaltsstoff ist dennoch gefährlich.
Denn wie Hersteller Generel Mills mitteilt, können einige Produkte von Häagen-Dazs Rückstände von Ethylenoxid enthalten. Dabei handelt es sich um ein Pflanzenschutz- und Begasungsmittel, das zur Bekämpfung von Bakterien und Pilzen eingesetzt wird. Laut der Verbraucherzentrale NRW kann Ethylenoxid das Erbgut verändern und sogar Krebs erregen! Kein Wunder also, dass es für die Lebensmittelproduktion in Europa verboten ist.
Diese Häagen-Dazs Produkte sind von Eis-Rückruf betroffen
Trotzdem haben es Rückstände von Ethylenoxid in die Produkte „Häagen-Dazs Vanilla / Classic Collection“ geschafft, weshalb es jetzt einen Rückruf gibt. General Mills vermutet, dass der Ursprung in einer Zutat liegt, die man von einem der Händler bekommen habe. Aktuell gibt es außerdem einen großen Rückruf bei einem beliebten Schinken-Produkt. Bei Häagen-Dazs sind folgende Chargen betroffen:
Häagen-Dasz: Verbraucherschützer kritisieren zu späte Warnung
Wer eines der vom Rückruf betroffenen Häagen-Dazs Produkte gekauft hat, kann dieses im Handel zurückgeben, wo auch der Kaufpreis erstattet wird. Andere Produkte können laut Hersteller aber bedenkenlos gegessen werden. Wie hna.de berichtet, ruft ein bekannter Chips-Hersteller derzeit zwei Sorten zurück.
Verbraucherschützer kritisieren laut Öko-Test, dass die Warnung für Deutschland zu spät vorgenommen worden sei. So hat es den Rückruf für andere europäische Länder bereits am 8. Juli gegeben, für die Bundesrepublik aber erst am 13. Juli. Auch der Schoko-Riese Ferrero ist nach einem gewaltigen Rückruf in Kritik geraten, da zu lange gezögert worden sei. (dh)