1. Heidelberg24
  2. Verbraucher
  3. Einkauf & Test

„Schlechte Umsetzung“: Kaufland hält Versprechen nicht – und sorgt für Kunden-Frust

Erstellt:

Von: Tobias Becker

Kommentare

Beim Einkaufen sorgt ein falsches Versprechen von Kaufland in einer Filiale für Ärger. Ein Kunde lässt seinen Frust auf Facebook raus.

Beim Einkaufen gibt es für Kunden oft einige Hindernisse, die es zu überwinden gilt, wenn man wirklich nur das Nötigste einkaufen möchte. Für Familien sind die Süßwaren im Kassenbereich von Kaufland und Co. ein solches, denn während des Wartens befinden sich die Leckereien im Blickfeld der Kleinen. „Mama, Papa, kann ich das haben“, so die übliche Frage. Ein Nein führt in manchen Fällen zu großer Enttäuschung.

NameKaufland
HauptsitzNeckarsulm
Gründung1984
ZugehörigkeitSchwarz-Gruppe

Kaufland bricht Versprechen: Süßwaren im Kassenbereich frustrieren Kunden

Die Kaufland-Filiale in Sinzig in Rheinland-Pfalz wollte deshalb auch die Möglichkeit anbieten, sich an einer Kasse ohne Süßwaren anzustellen. Ein Segen für viele Eltern, sollte man meinen. Wie karlsruhe-insider.de berichtet, wurde in der Filiale ein rotes Schild angebracht, das die entsprechende Kasse kennzeichnen sollte.

Eine gute Idee, neben den radikalen Änderungen an den Kaufland-Kassen, über die echo24.de berichtet, eine gute Idee. Doch nach der erste Freude folgt der Frust, denn: Direkt vor der gekennzeichneten Kasse gab es ein Regal voller Süßigkeiten. Die Versprechung der Filiale outete sich somit als Lüge und der Frust bei manch einem Kunden war dementsprechend hoch.

Kaufland bricht Versprechen: Kunde beschwert sich auf Facebook

„Gute Idee, aber schlechte Umsetzung,“ schreibt ein User demnach auch auf Social Media. Zwar wollte dieser Kunde sich, nach Informationen von karlsruhe-insider.de zunächst direkt bei Kaufland beschweren und wandte sich zunächst per Mail an das Unternehmen - ohne Erfolg. Dort wurde er an das Kundenmanagement weitergeleitet und anschließend aufgefordert ein Formular auszufüllen.

Zu viel des Guten für den Kunden, der sich im Anschluss auf Facebook beschwerte. Dort verlinkte der User in einem Beitrag die offizielle Seite von Kaufland und bekam sogar Zuspruch. Ein weiterer User wollte das Problem direkt an die Filiale weiterleiten, wie es im Beitrag heißt. Um welchen User es sich handelt und was Kaufland zu der Geschichte sagt, ist nicht bekannt.

Kaufland bricht Versprechen: Manipulation im Supermarkt ist üblich

Neben den Süßwaren im Kassenbereich, werden Kunden in Supermärkten auf verschiedenste Weise manipuliert. Gerade der Einkaufswagen bietet sich dafür an. Größe und Form sorgen oft dafür, dass doch etwas mehr eingekauft wird. Aber es gibt in Supermärkten wie Aldi, Lidl und Co. auch nützliche Funktionen, wie die Geheimfunktion im Eingangsbereich der Aldi-Filialen.

Dennoch gibt es für Kunden immer wieder Anlass, sich zu beschweren. Sei es über die steigenden und horrenden Preisen für Sonnenblumenöl, fehlende Artikel im Sortiment oder mangelhafte Ware. Facebook und andere Kanäle der Sozialen Medien dienen aber nicht nur den Kunden als Beschwerde-Portale. Lidl und Edeka haben die Plattformen für einen humorvollen Schlagabtausch genutzt. (tobi)

Auch interessant

Kommentare