1. Heidelberg24
  2. Verbraucher
  3. Einkauf & Test

Bei Kaufland sind die Regale leer – ist das das neue Hamsterprodukt für den Winter?

Erstellt:

Kommentare

Experten halten es für möglich, dass wir im Winter auf ein Blackout zusteuern. Für einen tagelangen Stromausfall muss sich also gewappnet werden. Sichtbar wird das vor allem in der Kerzenabteilung.

Die Angst vor einem Blackout in Deutschland wächst. Ein tagelanger Stromausfall hätte verheerende Folgen – nicht nur zu Hause, sondern auch in Krankenhäusern oder anderen öffentlichen Institutionen. Erste Städte bereiten sich bereits auf das Horror-Szenario vor – auch die Stadt Heilbronn. Doch auch privat kann vorgesorgt werden, wie echo24.de berichtet.

Leere Regale bei Kaufland: Wer günstig Teelichter kaufen will, sollte jetzt schnell sein

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat bereits eine Liste mit den Dingen, die man im Notfall zu Hause haben sollte veröffentlicht. Eine Sache auf der Liste: Kerzen. Das macht sich jetzt auch in den Supermärkten bemerkbar. echo24.de hat sich vor Ort im Kaufland Neckarsulm ein Bild gemacht.

Die Regale zeigen: Viele haben bereits verstanden, wie nützlich Kerzen und Teelichter sein können. Im Kaufland Neckarsulm waren vor allem die günstigen Teelichter beliebt, sodass fast keine mehr in den Regalen aufzufinden sind. Ob Kerzen jetzt das neue Hamsterprodukt werden, wird sich zeigen, doch die Vermutung, dass sie knapp werden, liegt nahe.

Leere Regale bei Kaufland: Dafür sind Kerzen im Fall eines Blackouts zu gebrauchen

Im Hinblick auf die dunkle Jahreszeit und der nahenden Weihnachtszeit werden Kerzen ebenfalls immer beliebter. Nicht nur haben sie einen gemütlichen Effekt, sondern spenden auch Licht. Besonders in diesem Jahr bietet es sich also an, auf Kerzen als Lichterzeuger umzusteigen.

Kerzen spenden bei Dunkelheit nicht nur Licht, sondern bieten bei Kälte auch Wärme. Erste Anleitungen und Tutorials für einen Teelicht-Ofen machen die Runde. Der Teelicht-Ofen gilt nicht nur als Notlösung im Fall eines Blackouts – viele denken über ihn als günstige Alternative zum Heizen nach. Doch sind Kerzen überhaupt günstiger und taugen sie als Alternative zur Heizung?

Ist ein Teelichtofen günstiger als das Heizen?

Kurz gesagt: Die Heizleistung eines Teelicht-Ofens reicht nicht aus, um ein Zimmer wie eine Heizung aufzuheizen. Er hilft lediglich bei dem Halten der Temperatur in kleinen Zimmern. Außerdem ist die kleine Feuerquelle natürlich immer mit einer Brandgefahr verbunden.

Geht man davon aus, dass der Teelichtofen fünf Teelichter enthält, die durchschnittlich vier Stunden brennen, liegt man bei einem Stückpreis von fünf Cent am Ende bei 25 Cent für vier Stunden unzureichende Heizleistung (Materialkosten nicht mit einberechnet). Ist die Heizung vier Stunden aufgedreht, sind das ungefähr 43 Cent (Durchschnittswert zwei-Personen Haushalt von 2021). Der Teelichtofen lohnt sich also nicht wirklich.

Auch interessant

Kommentare