1. Heidelberg24
  2. Verbraucher
  3. Einkauf & Test

„Was ist mit Kaufland los?“ – Männer machen Witze über Spar-Angebot

Erstellt:

Von: Nadja Pohr

Kommentare

Kunden greifen in den Supermärkten gerne zu Tiefpreis-Angeboten. Nicht alles, was als reduziert ausgezeichnet ist, muss es jedoch auch sein. Das erfährt auch dieser Kaufland-Kunde:

Supermärkte und Discounter bieten wöchentlich einige Produkte zu absoluten Tiefpreisen an. Ob Netto, Lidl, Edeka oder Rewe: Mit ihren Angeboten versuchen sie sich meist gegenseitig zu übertreffen, um Kunden zu überzeugen. In Zeiten der Inflation ist dies auch immer wichtiger, immerhin achten viel mehr Verbraucher inzwischen auf die Preise. Teure Gemüsepreise bringen einige Kunden sogar dazu, sich „lieber ungesund“ zu ernähren.

Witziges Spar-Angebot bei Kaufland: TikTok-Nutzer verwundert

Bei den Angeboten sollte man jedoch manchmal genauer hinschauen, denn es ist nicht alles Gold, was glänzt, berichtet BW24. Nicht selten ist bei den Produkten nicht nur der Preis, sondern auch der Inhalt geschrumpft – Experten sprechen von der sogenannte „Shrinkflation“. Und nur weil die Waren mit einer Reduzierung ausgezeichnet sind, muss die Ersparnis nicht allzu groß sein, wie ein Clip aus einer Kaufland-Filiale zeigt.

Auf der Videoplattform TikTok teilte ein User bereits im vergangenen Jahr die Rabattaktion einer Kaufland-Filiale, die einen schmunzeln lässt. Hier werden die Snacks von „funny-frisch“ im 75-Gramm-Beutel zu einem „unschlagbaren“ Angebot ausgeschrieben – satte 1 Prozent Nachlass gibt es auf die Chips. Statt 89 Cent kostet die Tüte nur noch 88 Cent. „Was ist mit Kaufland los?“, schreibt der TikToker zu seinem Video.

Männer witzeln über Spar-Angebot bei Kaufland: Chips 1 Prozent günstiger

„Wenn ihr richtig krass sparen wollt, kommt nach Kaufland“, scherzt ein User. „Lass uns sofort 50 Packungen mitnehmen, dann sparen wir 50 Prozent“, witzelt er weiter. Auch in den Kommentaren sorgt das Angebot für Spott. „Wer hat denn da in Mathe gepennt“, schreibt ein Nutzer.

„Sehr deutsches Angebot“, äußert ein weiterer. „Es sind halt harte Zeiten, da gibt es eben nur ein Prozent. Mehr ist nicht drin“, kommentiert ein TikTok-User. Andere im Netz zeigen sich von der Ersparnis dennoch beeindruckt, da die Chips sonst wesentlich teurer sind.

Einkaufsmärkte machen häufig fragwürdige Angebote

Wahrscheinlich ist dem Kaufland-Mitarbeiter bei der Preisauszeichnung nur ein Fehler passiert. Ernst gemeint kann dieses Angebot wohl kaum sein. Immer wieder stoßen Verbraucher in den Supermärkten und Discountern jedoch auf fragwürdige Preise. Bei Lidl sorgten Börekstangen für billige 99 Cent für Aufsehen bei den Kunden.

Die Aktionspreise der Produkte können in den zahlreichen Filialen der Einkaufsmärkte je nach Region häufig auch stark variieren. „Das ist schon dreist“, beschwerte sich ein Kaufland-Kunde darüber schon einmal. Wenn es ums Geld geht, hört die Freundschaft – oder in diesem Fall die Loyalität zu den Märkten – scheinbar auf.

Auch interessant

Kommentare