Nostalgische Süßigkeiten bei Kaufland: Diese Ware gibt es bald 100 Jahre
Kaufland verkauft einige Süßwaren, die schon über hundert Jahre auf dem Markt sind. Von Leibniz über Goldhase: Diese bekannten Schokoladen, Bonbons und Co. gibt es schon ewig.
Kaufland verkauft sie: Süße Snacks, die wohl schon Uroma kannte. Nostalgische Bonbons, Lollis, Schokolade und Co., manche der Leckereien gibt es inzwischen schon über hundert Jahre, berichtet echo24.de. Unter anderem stecken hinter den Erfolgs-Süßigkeiten namhafte Hersteller. Andere Leckereien gibt es zwar schon sehr lange, doch ihre Patente wurden von größeren Unternehmen aufgekauft.
Name | Kaufland Stiftung & Co. KG |
Dachorganisation | Schwarz-Gruppe, Dieter-Schwarz-Stiftung |
Gründung | 1984, Neckarsulm |
Hauptsitz | Neckarsulm |
Mitarbeiterzahl | 148.000 (2022), davon 84.000 in Deutschland |
Ahoj-Brause bald hundert Jahre ein Symbol für deutsche Kultur
Eine typisch deutsche Süßigkeit und bald 100 Jahre auf dem Markt, ist: Ahoj-Brause. Die prickelnde Süßigkeit wird von dem 1925 gegründeten Unternehmen „Frigeo“ erfunden. Seit 2002 gehört die Brause zu Katjes. Die Ahoj-Brause, als Erfrischungsgetränk, gilt sogar als Symbol für die deutsche Kultur und ist bei Kaufland im Sortiment.
Lindt Schokolade von Lindt & Sprüngli AG, einem international tätigen Schweizer Schokoladenhersteller mit Sitz in Kilchberg am Zürichsee, gibt es seit 1845. Nach eigenen Angaben expandierte Lindt & Sprüngli in den 1920er Jahren und gründete auch Generalvertretungen in Deutschland. Seit 1928 wird die Schokolade sogar in Deutschland produziert. Den berühmten Goldhasen gab es erstmals in den 1950er Jahren.
Verwechslungsgefahr: Milky Way und Mars aus den USA
Ebenfalls eine beliebte Süßigkeit, der amerikanische Milky Way. Der süße Schokoriegel wird von der Marke Mars hergestellt und besteht aus einer süßen, weichen Füllung mit Karamell und einem Mantel aus Schokolade. Vor über hundert Jahren, im Jahr 1923, wurde der Riegel erstmals in den USA verkauft.
Heute ist er weltweit verfügbar. Erstmals in Deutschland zu kaufen, gab es den Riegel dann um 1961. Doch Vorsicht: Der amerikanische Milky Way ist bei uns ein Mars-Riegel. In den USA gibt es zwar auch einen Riegel, wie den Milky Way-Riegel, doch dieser wird unter dem Namen „3 Musketeers“ verkauft.
Ritter-Sport: Beliebte Schokolade aus Stuttgart gibt es über hundert Jahre
Im Jahr 1912 gründet Alfred Eugen Ritter, gemeinsam mit Clara Ritter, die Schokoladen und Zuckerwarenfabrik „Ritter“ in Stuttgart-Bad Cannstatt. Seitdem gibt es die ersten Schokoladenpralinen und nur kurze Zeit später die ersten Schokoladen-Hasen, Nikoläuse und Tafeln. Die „Ritter-Sport“-Tafeln sind nicht nur aufgrund ihres Geschmacks, sondern auch wegen ihrer quadratischen Form bekannt.
Zwischenzeitlich gibt es Preisverhandlungen, deshalb ist die Schokolade seit 2022 nicht regelmäßig bei Kaufland zu erwerben. Bei Lidl hingegen ist sie derzeit noch im Sortiment.
Leibniz-Butterkeks: Hermann Bahlsen erfindet knusprigen Kult-Keks
„Bahlsen“ ein deutsches Unternehmen, das seit 1891 Kekse herstellt, erfindet einen Klassiker. „Unser allererster Keks wurde von Hermann Bahlsen kreiert. Er benannte ihn nach Hannovers prominentem Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz“, schreibt das Unternehmen.
Der knusprige Leibniz-Keks mit 52 „Zähnen“ und einem Butter-Geschmack brachte Hermann Bahlsen 1893 auf der Weltausstellung in Chicago sogar eine Goldmedaille ein. Inzwischen wächst kaum ein deutsches Kind ohne den Leibniz-Keks oder Nachahmungen des Klassikers auf.
Amerikanischer Hersteller Hershey‘s auch auf dem deutschen Markt
Hershey’s Schokolade ist bekannt als die Schokolade mit dem typisch amerikanischen Geschmack. Die Firma Hershey’s wurde 1894 von Milton S. Hershey gegründet, wie „USA-World“ schreibt.
Inzwischen gibt es auch einige Hershey‘s Produkte in Deutschland zu erwerben. Bei Kaufland gibt es zum Beispiel Schokoladen mit verschiedenen „Cookie“-Geschmackrichtungen. In den USA produziert Hershey‘s auch KitKat.
KitKat und Peanut Butter Cups aus USA und Großbritannien
KitKat ist seit 1935 auf dem Markt. Zuerst nur im Vereinigten Königreich und als Rowntree‘s Chocolate benannt. Seit 1975 ist KitKat auch in Deutschland vertreten und wird von Nestlé produziert.
Im Jahr 1928 kommen Reese’s Peanut Butter Cups in den USA auf den Markt. Die mit einer Erdnusscreme gefüllte Schokolade des Herstellers Hershey‘s erfreut sich großer Beliebtheit. Bereits in den 1940er Jahren verbreitet sich die Süßigkeit dann auf der ganzen Welt.