Kinder-Shampoo im Öko-Test: Note „sehr gut“ für Produkte unter 1 Euro
Öko-Test hat sich im Labor verschiedene Duschshampoos für Kinder vorgenommen – und kann für die Kleinsten 7 von 18 Produkten empfehlen:
- Öko-Test hat 18 Duschshampoos für Kinder genauer unter die Lupe genommen. (alle weiteren Testberichte im Überblick).
- Immerhin sieben Shampoos erhalten die Testnote „sehr gut“.
- In mehreren Produkten für die Kleinsten wurden jedoch Inhaltsstoffe nachgewiesen, die von Öko-Test kritisiert werden.
Die richtige Shampoo-Auswahl ist vor allem für die Kleinsten extrem wichtig. Immerhin sollte das Produkt auf keinen Fall in den Augen brennen, schonende Inhaltsstoffe besitzen und im besten Fall auch noch mit Farbe und Duft das oft lästige Bade-Ritual versüßen. Öko-Test hat 18 Duschshampoos für Kinder genauer unter die Lupe genommen – und kann immerhin sieben Produkte „uneingeschränkt empfehlen“. Andere Shampoos hingegen enthalten kritische Inhaltsstoffe.
Kinder-Shampoo im Vergleich bei Öko-Test: So haben die Experten getestet
Die meisten Produkte für Kinder, die Öko-Test geprüft hat, vereinen Duschgel und Shampoo. Unter den Artikeln im Test befanden sich zwei zertifizierte Naturkosmetik-Produkte sowie zwei feste Duschshampoos für Kinder. In der aktuellen Oktober-Ausgabe hat Öko-Test außerdem Reinigungsmilch genauer unter die Lupe genommen.
Für die Kleinsten hat Öko-Test nach eigenen Angaben genau hingeschaut, was hinter den Rezepturen der 18 Shampoos steckt. In verschiedenen Laboren wurden die Produkte anhand der Inhaltsstoff-Liste unter anderem auf problematische Tenside, Konservierungsmittel und Duftstoffe überprüft. Auch die Nachhaltigkeit der Verpackung floss ins Test-Urteil mit ein.
Shampoo für Kinder im Öko-Test: Allergieauslösende und krebserregende Inhaltsstoffe?
Laut Testbericht von Öko-Test wurden in acht der Duschshampoos sogenannte halogenorganische Verbindungen nachgewiesen, die häufig als Konservierungsmittel eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Stoffen, die laut Test-Experten meistens Chlor enthalten. Welche Verbindungen genau vorliegen, konnte die von Öko-Test eingesetzte Prüfmethode nicht bestimmen – viele in halogenorganische Verbindungen enthaltene Stoffe gelten dem Bericht zufolge jedoch als allergieauslösend und teilweise sogar krebserregend.
„Wir bleiben dran und fordern gleichzeitig die Hersteller auf, dem Problem mit Nachdruck auf den Grund zu gehen“, verspricht Öko-Test im Bericht. Öko-Test kritisiert außerdem sogenannte PEG-Verbindungen, die demnach in sieben Shampoos im Test nachgewiesen wurden. Die Tenside werden für den schäumenden Effekt eingesetzt, können aber laut Experten die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen. Auch für Erwachsene hat Öko-Test in einer vergangenen Ausgabe bereits Shampoo genauer unter die Lupe genommen.
Duschshampoos für Kinder: Das sind die Testsieger bei Öko-Test
Auch auf Duftstoffe achteten die Experten bei der Überprüfung der Kinder-Shampoos – mit einer guten Nachricht: keines der Testobjekte enthielt laut Labor-Analyse kritische Duftstoffe, allerdings enthalten alle Produkte im Test Parfüm. Folgende sieben Duschshampoos empfiehlt Öko-Test nach dem Vergleich mit der Bestnote „sehr gut“ – darunter auch das günstigste „Balea“-Produkt der Drogerie dm.
- Naturkosmetik: Dresdner Essenz Dreckspatz 3 in 1 Duschgel Brombeer Duft
- Naturkosmetik: Weleda Kids 2in1 Shower & Shampoo Fruchtige Orange
- Feste Produkte: Foamie Kids 2in1 Festes Shampoo und Duschgel
- Feste Produkte: Hydrophil Die Maus Shampoo & Dusche 2in1, Fruchtiger Apfel
- Balea Dusche & Shampoo Cool Diver
- Isana Kids 3in1 Dusche, Shampoo & Pflegespülung Fußballstar
- Tetesept Kinder Duschspaß 2in1 Rosalie Regenbogen
Das gesamte Testergebnis von Öko-Test gibt es hier (kostenpflichtig). Auch interessant: In der Oktober-Ausgabe des Magazins hat Öko-Test auch 14 Babyphones getestet – fast alle fallen mit deutlichen Schwächen auf, die Note „gut“ wurde nur vier Mal vergeben. (kab)