1. Heidelberg24
  2. Verbraucher
  3. Einkauf & Test

Kaufland führt neuen Service ein – wie Kunden davon profitieren können

Erstellt:

Von: Malin Annika Miechowski

Kommentare

Wer bei Kaufland einkauft, bekommt künftig einen zusätzlichen Service geboten. Kunden können dadurch noch einfacher auf Einweg-Plastik verzichten.

Beim Wocheneinkauf im Supermarkt oder Discounter ist die Verlockung groß, spontan zu Plastiktüten zu greifen. Doch für die Besorgungen an der Frische-Theke hat sich Kaufland eine Neuerung überlegt, die es in ähnlicher Form bereits in vielen Geschäften gibt, berichtet RUHR24.

Kaufland bietet Kunden Pfandbecher an – Neues System soll Einkauf umweltfreundlicher machen

Egal, ob Wurst oder Käse – an der Theke bekommen Kunden die frisch geschnittenen Lebensmittel für gewöhnlich in Plastik verpackt mit Folien zwischen den einzelnen Scheiben. Für die Umwelt ist dies alles andere als förderlich, da die Verpackungen und Folien nach dem Verzehr der Lebensmittel direkt in den Müll wandern und nicht recycelt werden können.

Deshalb bieten einige Supermärkte den Kunden seit einiger Zeit an, sich Wurst oder auch Käse sowie Antipasti in mitgebrachte, saubere Brotdosen füllen zu lassen. Ärgerlich ist es dann, wenn man das Behältnis Zuhause vergisst. Das Unternehmen Kaufland hat dafür nun eine Lösung gefunden (weitere News zu Supermärkten und Discountern bei RUHR24).

Pfandbecher bei Kaufland – Kunden können FairCups gegen Gebühr nutzen

In Zusammenarbeit mit der Firma FairCup bietet Kaufland den Kunden neben einem kostenlosen Gutschein und Rabatten als Service nun einen speziellen Becher inklusive Deckel für den Einkauf an. Gegen eine Gebühr von 1,50 Euro lassen sich einige Produkte der Frischetheke nach Hause transportieren. Das Geld gibt es dann zurück, sobald man Gefäß inklusive Deckel an den Leergutautomaten zurückgibt.

Durch die Rückgabe sollen die Behältnisse dann gesäubert und wiederverwendet werden können. Insgesamt bis zu 1.000 Mal soll dies nach Angaben von Kaufland funktionieren. Komplett auf Plastik verzichtet der Supermarkt dadurch allerdings nicht. Denn auch die FairCups bestehen aus Kunststoff.

Allerdings versichert der Konkurrent von Edeka, Rewe und Co., dass Becher und Deckel „vollkommen recycelt werden“ können und dadurch beispielsweise zu Granulat verarbeitet werden können, da die Produkte unbedruckt sind. Zudem gibt es für alle Fans von belegten Broten zunächst einen Dämpfer.

FairCups bei Kaufland: Neue Pfandbecher nur eingeschränkt nutzbar?

Denn konzipiert wurden die Behälter für Aufstriche, die an der Theke erhältlich sind. Das kann Mett sein, ebenso wie Cremes, Antipasti und Frischkäse. Wer üblicherweise Käse oder Wurst in Form von Scheiben kauft, sollte daher weiterhin an saubere Brotdosen denken.

Inwiefern sich diese Produkte beispielsweise gerollt in den Bechern von FairCups abfüllen lassen, ist nicht bekannt. Immerhin: Die Behältnisse soll es in verschiedenen Größen geben und der Deckel soll auf jede Variante des FairCups passen. Inwiefern die Kunden von Kaufland die neue Option nutzen, bleibt daher abzuwarten.

Auch interessant

Kommentare