1. Heidelberg24
  2. Verbraucher
  3. Einkauf & Test

Preiskampf bei Lidl – fliegt Haribo bald aus den Regalen?

Erstellt:

Von: Karolin Stevelmans

Kommentare

Der Discounter Lidl wird sich mit einem bekannten Lebensmittelhersteller nicht einig. Kunden müssen schon jetzt auf eine Traditionsmarke verzichten.

Dortmund – Auf leere Regale sind Verbraucher im Supermarkt zuletzt nur noch selten gestoßen. Jetzt könnten Kunden jedoch wieder große Lücken im Süßigkeiten-Sortiment bei Lidl vorfinden. Denn ein bekannter Lebensmittelhersteller hat die Lieferungen an den Discounter eingestellt, berichtet die Wirtschaftswoche.

Süßigkeiten-Marke fliegt aus dem Sortiment – Haribo und Lidl im Preis-Streit

Wer die klassischen Gummibärchen von Haribo kaufen will, wird bei Lidl von nun an nicht mehr fündig, berichtet RUHR24. Der Süßwarenhersteller hat die Geschäfte mit dem Discounter eingefroren. Grund dafür sind Unstimmigkeiten in Bezug auf höhere Preisforderungen von Haribo gegenüber dem Lebensmittelhändler Lidl.

Der Süßigkeitenkonzern hält höhere Preise für seine Produkte für gerechtfertigt, teilt das Unternehmen gegenüber der Lebensmittelzeitung (LZ) mit. In der zweiten Hälfte des Jahres 2022 seien die Kosten für Rohstoffe und Logistik stark gestiegen, sodass eine Preisanpassung unumgänglich gewesen sei.

Lidl im Süßigkeiten-Eklat: Produkte verschwinden aus dem Discounter

Lidl geht diesen Kurs allerdings nicht mit und bleibt in aktuellen Verhandlungen standhaft. In den vergangenen Monaten sind Supermärkte und Discounter aufgrund gestiegener Kosten immer häufiger mit Lebensmittelherstellern aneinandergeraten. Neue Forderungen nach höheren Preisen haben bei Edeka letztlich für das Aus von etwa 450 Produkten gesorgt.

Kunden merken die Preis-Streitigkeiten schon jetzt beim Einkaufen. Die Fruchtgummis sind in vielen Lidl-Filialen bereits verschwunden. Entsprechenden Ersatz hat der Discounter laut LZ allerdings schon im Angebot.

Lidl schmeißt Haribo-Produkte aus dem Sortiment – Ersatz-Marke ist schon im Regal

Ob und wann die Streitigkeiten beigelegt werden, ist noch unklar. Denn Haribo habe laut Wirtschaftswoche im vergangenen Jahr zugelegt und könne sich daher einen Lieferstopp an den Discounter leisten. Lidl könnte jedoch auch einen langen Atem in den Verhandlungen beweisen, da der Lebensmittelhändler bereits eine Ersatz-Marke im Sortiment führt.

Produkte der Eigenmarke Sweet Corner könnten die Lücken in den Regalen ausgleichen. Allerdings beabsichtigt Lidl weiterhin eine Einigung mit Haribo zu finden, um die Artikel schnellstmöglich wieder in das Sortiment aufzunehmen. Wann Kunden die bekannten Gummibärchen wieder beim Discounter finden, bleibt also abzuwarten. Wer sich seine liebsten Haribo-Produkte nun in anderen Supermärkten kaufen will, sollte unbedingt auf einen aktuellen Rückruf bei Haribo achten.

Auch interessant

Kommentare