Lagerung von Margarine: So bleibt das Streichfett länger haltbar
Wer ein paar wenige Tipps kennt, kann Margarine problemlos über längere Zeit aufbewahren. Aber Vorsicht, auch der Butter-Ersatz kann schlecht werden.
Seit Monaten tobt der Krieg in der Ukraine – und die Folgen spüren auch die Verbraucher in Deutschland, primär an ihrer Geldbörse. Denn neben Energie oder Sprit sind auch zahlreiche Alltags-Lebensmittel massiv teurer geworden. Im April 2022 hat etwa Aldi die Preise für rund 400 Produkte verteuert, Nahrungsmittel wie Fleisch, Milch oder Milchprodukte kosten jetzt auch beim Discounter deutlich mehr.
Speiseöle und Butter immer teurer – Margarine dagegen ist deutlich billiger
Fast schon exemplarisch dafür steht das Speiseöl, das in einigen Filialen von Aldi fast fünf Euro pro Liter gekostet hatte. Auf Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Twitter löst die Preispolitik der Einzelhändler immer wieder Shitstorms aus. Auch weil Aldi hier kein Einzelfall ist. Konkurrenten wie Kaufland oder Lidl haben ebenfalls die Preise angezogen, was unter Kunden für Kritik sorgt. Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich günstige Alternativen.
So kann ein Aldi-Produkt für 75 Cent Sonnenblumenöl und Butter ersetzen, die Rede ist von Margarine. Genau wie Butter eignet sie sich zum Kochen, Backen oder Streichen – und liefert zudem wertvolle Fettsäuren. Ein weiterer Vorteil ist, dass Margarine auch aus dem Kühlschrank streichbar ist, während Butter schnell fest wird. Die Alternative zu Speiseöl und Butter ist also nicht ohne Grund in aller Munde – und wer Margarine richtig lagert, kann lange Freude daran haben.
Margarine punktet mit langer Haltbarkeit: mit einem Tipp bis zu neun Monate
Berichten von „FOCUS Online“ zufolge kann Margarine problemlos ungeöffnet im Kühlschrank aufbewahrt werden, solange das auf der Verpackung angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) noch nicht abgelaufen ist. Ist die Margarine einmal offen, sollte man sie innerhalb eines Monats verzehren. Wer im Handel auf ein Sonderangebot stößt, kann also problemlos auch mal eine Margarine mehr einkaufen. Noch länger haltbar ist sie, wenn sie tiefgekühlt wird.
Stolze neun Monate lang kann eine Margarine laut „Maggi“ tiefgekühlt gelagert werden. „Und auch nach dem Auftauen behält die Margarine ihren Geschmack“, heißt es auf der Homepage „maggi.de“ noch. Die Experten vom Maggi-Kochstudio schreiben zudem, dass nicht jede Margarine zum Kochen und Braten geeignet ist. Produkte mit hohen Anteilen ungesättigter Fettsäuren seien nicht hitzebeständig, weshalb sie sich nicht zum Braten eigneten.
Butter oder Margarine – was ist gesünder?
Laut Birthe Wulf, Ernährungsexpertin von Edeka, lässt sich die Frage nicht eindeutig beantworten. Fakt ist, dass gerade für Menschen mit hohen Blutfettwerten eine Pflanzenmargarine gesünder sein kann, als Butter – denn die Margarine punktet mit vielen ungesättigten Fettsäuren. Wer allerdings gesund ist, kann der Edeka-Expertin zufolge aber bedenkenlos auf das Produkt setzen, das ihm besser schmeckt – oder das günstiger ist.
Margarine in der Küche: Nicht alle Sorten eignen sich zum Kochen und Backen
„Geeignet zum Braten und Backen sind Backmargarinen und Schmelzmargarinen“, schreiben die Experten. Laut „FOCUS Online“ kann es sich zudem lohnen, auf höherwertige Margarine zu setzen, da diese insgesamt gesünder seien – gerade dann, wenn diese auch als Brotaufstrich verwendet werden. Welche Sorten das sind, hat erst kürzlich Öko-Test im großen Margarine-Vergleich untersucht. Nur so viel vorweg: Gleich sechs Marken wurde mit „mangelhaft“ bewertet. (jsn)