Rückruf bei Aldi: Nicht essen – Käse kann gefährlichen Stoff enthalten
Erneut kommt es zu einem Rückruf von Käse. Diesmal ist das Produkt durch Aldi in Umlauf gebracht worden. Vom Verzehr wird vorsorglich abgeraten, es besteht Gesundheitsgefahr.
Aldi-Kunden sollten schnell ihr Käsefach im Kühlschrank überprüfen. Es kann nämlich sein, dass sie dort ein Produkt mit einer unerwünschten Zutat finden, die beim Verzehr gefährlich werden kann. Vorsorglich gibt der Hersteller für den Käse darum nun einen Rückruf heraus. Es ist nur eine aus einer ganzen Reihe an Käse-Warnungen, von denen es immer mehr gibt.
Rückruf bei Aldi: Käse kann gefährlichen Stoff enthalten
Nudelauflauf, Lasagne, Pizza, Kartoffelgratin – schon Hunger? Vorsicht! Wer sich jetzt schon auf halbem Weg zum Kühlschrank befindet, sollte sicherstellen, dass er nicht den geriebenen „Hofburger Gratinkäse leicht“ der Molkerei Milchwerke Oberfranken zuhause hat. Speziell die 250 Gramm-Packung mit Mindesthaltbarkeitsdatum 3. April 2023 unterliegt dem aktuellen Aldi-Rückruf.
Der vom Rückruf betroffene Käse, der in Filialen sowohl von Aldi Nord als auch Aldi Süd verkauft wurde, wird vorsorglich aus dem Verkauf genommen. Der Grund für den Rückruf sind Fremdkörper aus Kunststoff, die in dem Gratinkäse enthalten sein können. Erst kürzlich werden mehrere Käse-Produkte aufgrund des Verdachts auf Listerien zum Gegenstand eines Rückrufs.
Keinesfalls verzehren: Rückruf wegen gefährlichem Stoff in Aldi-Käse
Wer den Käse, für den der Rückruf gilt, in seinem Schrank findet, soll diesen laut Hersteller auf keinen Fall verzehren. Sonst besteht Gesundheitsgefahr. Die in dem Käse enthaltenen Kunststoffteile können zu inneren Verletzungen und sogar Blutungen führen. Außer dem Artikel mit dem genannten Mindesthaltbarkeitsdatum sind ausdrücklich keine weiteren Produkte von dem Rückruf bei Aldi betroffen.
Der Gratinkäse aus dem Rückruf kann in allen Aldi-Filialen zurückgegeben werden. Auch ohne Kassenbon erhalten Kunden dann ihr Geld zurück. Die Molkerei entschuldigt sich in der Mittelung zum Rückruf zudem für die Unannehmlichkeiten. Es ist eine weitere von vielen aktuell laufenden Lebensmittelwarnungen. Die Liste der Rückrufe von Produkten in Deutschland wird indes immer länger. (paw)