1. Heidelberg24
  2. Verbraucher
  3. Einkauf & Test

Öffnungszeiten an Ostern: Wann Einkaufen bei Aldi, Lidl und Co. möglich ist

Erstellt:

Von: Pauline Wyderka

Kommentare

Einkaufs-Muffel werden von den Feiertagen gerne mal kalt erwischt und stehen vor verschlossenen Supermarkttüren. An diesen Tagen kann man an Ostern noch bei Aldi, Lidl und Co. einkaufen:

Alle Jahre wieder… kommt der Osterhase! Und nahezu jedes Mal fällt dem ein oder anderen erst in allerletzter Minute ein, dass das ja bedeutet: Es warten jede Menge Feiertage. Was für die einen heißersehnter Segen ist, ist für die anderen ein Fluch. Ehe man sich‘s versieht, steht man am Karfreitag vor Lidl, Aldi und Co. vor verschlossenen Türen. Einzig ein paar zerbrochene Eierschalen erinnern an das Scharmützel der Einkäufe, das sich am Tag zuvor noch dort zugetragen haben muss. Das gilt für die Öffnungszeiten bei Aldi, Lidl. und Co. an Ostern:

Öffnungszeiten der Supermärkte an Ostern – an Feiertagen bleiben Aldi, Lidl und Co. geschlossen

Was für einige vielleicht eine unfassbare Frage ist, ist für andere ein durchaus wichtiges Problem: Wann ist eigentlich genau Ostern beziehungsweise wie fallen dieses Jahr die Feiertage? Und was bedeutet das für Öffnungszeiten und den Wochenend-Einkauf? Anders als Fasching ist Ostern nämlich eines der Feste, die vor gesetzlichen Feiertagen nur so strotzen. An solchen Feiertagen haben die Geschäfte ja gewöhnlich geschlossen. Dasselbe gilt auch für Supermärkte wie Aldi, Lidl und Co.

Das Gemeine daran ist nur, dass das Osterfest stets das Datum wechselt, denn der Ostersonntag liegt gewöhnlich immer nach dem ersten Vollmond des Frühlings. Der Termin kann also zwischen den 22. März und 25. April fallen. Und irgendwann in der Zeit kann es einem, wenn man nicht aufpasst, passieren, dass man dann vor verschlossenen Supermarkttüren bei Aldi, Lidl und Co. steht. Weder an Ostern noch sonst sollte man übrigens bunte Eier im Supermarkt kaufen.

Öffnungszeiten der Supermärkte an Ostern – an diesen Tagen bleiben Aldi, Lidl und Co. geschlossen

In diesem Jahr fällt Ostern auf das zweite April-Wochenende. Das bedeutet: Los geht es mit dem Gründonnerstag am 6. April. Dabei handelt es sich jedoch um keinen gesetzlichen Feiertag, das heißt Lidl, Aldi und Co. haben für letzte Einkäufe vor dem Wochenende geöffnet. Anders sieht es dann aber am Karfreitag (7. April) aus: An dem „stillen Feiertag“ bleiben nicht nur die Läden zu, sondern es gilt auch ein Tanzverbot.

Nach Karfreitag hat man dann jedoch Zeit, aufzuatmen. Der Karsamstag (8. April) ist abermals kein gesetzlicher Feiertag, Supermärkte wie Aldi, Kaufland, Lidl und Co. sind also geöffnet. Wer es wagt, sich an Ostern in das Einkaufs-Getümmel mitten zwischen den Feiertagen zu stürzen, kann hier noch einmal Besorgungen machen – wie zum Beispiel für einen Last-Minute-Trick zum Ostereier Färben. Und das sollte man auch wahrnehmen, denn dann kommt es noch einmal dicke. Gleich zwei Feiertage in Folge schließen das lange Osterwochenende ab.

Öffnungszeiten der Supermärkte an Ostern – dieser Tag ist kein gesetzlicher Feiertag

Ausgerechnet der Ostersonntag (9. April) überrascht – nicht etwa damit, dass Aldi, Lidl und Co. geschlossen bleiben, wie an den meisten anderen Sonntagen, sondern damit, dass es sich hierbei eben nicht um einen gesetzlichen Feiertag handelt. Während auch an diesem Tag an Ostern mit geschlossenen Supermärkten zu rechnen ist, bleibt nicht jeder an diesem Tag von der Arbeit befreit beziehungsweise erhält auch keinen entsprechenden Zuschlag.

Den Abschluss macht dann jedoch noch einmal der Ostermontag (10. April), der noch ein gesetzlicher Feiertag ist. Wem dann also langsam die Vorräte ausgehen, der muss auf den Dienstag (11. April) nach Ostern warten oder auf Lieferservices und Gastronomie zurückgreifen. Wofür die ganzen Feiertage der Karwoche sind, was ihr Ursprung ist sowie was der Osterhase und bunte Eier damit zu tun haben, kannst Du hier nachlesen. (paw)

Auch interessant

Kommentare