Rückruf ausgeweitet – Gefährliches Schimmelpilzgift in Pistazienkernen jetzt auch bei Aldi
Nach Kaufland nun auch Aldi: Der Discounter warnt vor dem Verzehr von Pistazienkernen zweier Marken der Carl Wilhelm Clasen GmbH – auch sie enthalten womöglich krebserregendes Schimmelpilzgift.
Update vom 15. November: Wegen erhöhter Schimmelpilzbelastung hat eine Firma aus Schleswig-Holstein Pistazienkerne der Marken Trader Joe‘s und Farmer, die bei Aldi verkauft wurden, zurückgerufen. Die Kerne seien in einer Aldi-Nord-Filiale in Niedersachsen sowie in einzelnen Aldi-Süd-Filialen in Bayern, Nordrhein-Westfalen sowie Rheinland-Pfalz verkauft worden, teilte die Carl Wilhelm Clasen GmbH am Montag mit.
Der erhöhte Ochratoxin-A-Gehalt (Schimmelpilzgift) wirke bei stark erhöhter Langzeitaufnahme nierenschädigend und krebserregend. Konkret gehe es um fünf verschiedene Sorten, es sind jeweils 100-Gramm-Packungen. Die betroffenen Chargen sind bis Mitte beziehungsweise Ende März 2023 haltbar. Bereits am Freitag waren auch bei Kaufland verkaufte Pistazien der Firma zurückgerufen und dort aus den Regalen genommen worden.
Rückruf bei Kaufland: Vorsicht Schimmelpilzgift – Pistazienkerne womöglich krebserregend
Erstmeldung vom 14. November: Fans des salzigen Knabberzeugs aufgepasst: Pistazien gehören zweifellos zu den beliebtesten Snacks beim Fernsehabend auf der Couch – doch aktuell ist Vorsicht geboten, denn eine beliebte Sorte der innerhalb Europas hauptsächlich im Mittelmeerraum kultivierten Steinfrucht ist jetzt von einem Rückruf betroffen. Konkret geht es um die Eigenmarke einer deutschlandweit verbreiteten Einzelhandelskette:
Pistazien-Rückruf bei Kaufland: Auch Märkte in Baden-Württemberg betroffen
Der Einzelhandelsriese Kaufland nämlich ruft Pistazienkerne seiner Eigenmarke „K-Classic“ zurück. Vertrieben werden die Kerne von der Carl Wilhelm Clasen GmbH im schleswig-holsteinischen Schwarzenbek. Im Rahmen von Routineuntersuchungen seien erhöhte Gehalte von dem Schimmelpilzgift Ochratoxin A festgestellt worden, hieß es in einer Lebensmittelwarnung vom Samstag (12. November).
Konkret geht es um K-Classic Pistazienkerne geröstet und ohne Salz in der 100-Gramm-Packung mit dem Haltbarkeitsdatum 22. April 2023 und der Chargennummer 21029/220726001. Betroffen sind Märkte in Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen und im Saarland.
Rückruf wegen Schimmelpilzgifts: Kaufland nimmt Pistazienkerne aus dem Verkauf
Ochratoxin A wird auf natürliche Weise von Schimmelpilzen gebildet und kommt in verschiedenen Lebensmitteln wie etwa Getreide, Fleischkonserven, Obst oder auch Käse vor. Es kann krebserregend auf die Nieren wirken, weswegen bestimmte Grenzwerte festgelegt wurden. Kaufland hat inzwischen reagiert und das betroffene Produkt aus dem Verkauf genommen. Das Produkt kann in allen Kaufland-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.
Rückrufe – nicht nur, aber oft wegen überschrittener Grenzwerte bei Schimmelpilzgiften – kommen immer wieder vor. So waren nur wenige Tage zuvor ebenfalls Schimmelpilzgifte Auslöser für einen Reis-Rückruf beim Discounterriesen Lidl. Betroffen waren hier gleich zwei Sorten der beliebten Marke „Golden Sun“, die das Neckarsulmer Unternehmen vertreibt. Betroffen waren gleich zwei Sorten der beliebten Marke „Golden Sun“, die das Neckarsulmer Unternehmen vertreibt. In einem anderen Fall, über den RUHR24 berichtet, war es eine Süßigkeit, von der eine „nicht zu unterschätzende Gesundheitsgefahr“ ausging – schuld waren hier Salmonellen. (mko/PM/dpa)