Rückruf von Müsli-Riegel – Behörde stuft Zutat als gesundheitsgefährdend ein
Ein Lebensmittel der Einrichtungskette Søstrene Grene wird aktuell zurückgerufen. Daneben ist auch noch ein weiteres Produkt von einem Rückruf betroffen.
Verbraucher aufgepasst: Es gibt erneut einen Rückruf (28. Februar). Diesmal trifft es die dänische Einrichtungskette Søstrene Grene. Grund dafür ist eine Zutat in einem Lebensmittel. Das Unternehmen ruft aktuell sogar gleich zwei Produkte zurück, berichtet RUHR24.
Rückruf von Fruchtriegel: Behörde stuft Produkt von Søstrene Grene als gesundheitsgefährdend ein
In Deutschland kommt es häufiger zu Rückrufen und Produktwarnungen. Trotzdem können sie bei Verbrauchern das Vertrauen in die Lebensmittelproduzenten schwinden lassen. Aus diesem Grund warnen die Unternehmen oft selbst vor betroffenen Lebensmitteln.
Die Einrichtungskette Søstrene Grene ruft gegenwärtig einen Müsliriegel zurück. Die dänischen Lebensmittelbehörden haben eine Zutat des Lebensmittels als gesundheitsgefährdend eingestuft. Die betroffenen Produkte können ohne Kassenbeleg und gegen Erstattung des Kaufpreises bis zum 1. Juni 2023 in den Filialen zurückgegeben werden. Folgende Informationen zum betroffenen Produkt liegen vor:
- Artikel: Roobar Maca Cranberry
Inhalt: 30g
Chargennummern: alle
Rückruf von Müsliriegel bei Søstrene Grene: Zutat wird als Gefahr für Gesundheit eingestuft
Konkret geht es bei der Lebensmittelwarnung um die Riegel-Zutat Maca. Der pflanzliche Inhaltsstoff wird aus der Knolle eines Kreuzblütengewächs aus Südamerika gewonnen. Heute gilt Maca in Deutschland als Nahrungsergänzungsmittel und wird in Kapseln, Pulver oder Tabletten angeboten. Macahaltige Produkte versprechen häufig eine Leistungssteigerung beim Menschen, informiert das Bundesinstitut für Risikobewertung.
Die dänischen Behörden stufen jedoch die Zutat Maca aufgrund darin enthaltener Alkaloide als Gefahr für die Gesundheit ein. Alkaloide können nach Verzehr eine aufputschende und euphorisierende Wirkung beim Menschen auslösen. Bei zu hoher Dosierung können sie allerdings auch toxisch und gesundheitsschädigend wirken.
Søstrene Grene ruft weiteres Produkt zurück: Keime in Seife nachgewiesen
Neben dem Riegel-Rückruf warnt die Einrichtungskette aktuell auch vor der Verwendung bestimmter Seifen aus dem Sortiment. Grund dafür sind nachgewiesene Bakterien und Mikroorganismen im Produkt, die eine Infektionsgefahr für immungeschwächte Menschen darstellen.
Es geht um die feste Handseife „Sage Dawn Stückseife“, „Pure Bliss Stückseife“ und „Geranium Rain Stückseife“. Über die betroffenen Produktchargen des Seifen-Rückrufs informiert das Unternehmen auf der Website.